R.D. prüft bei seiner Methode nach, ob der errechnete Wert gleich oder kleiner ist als die Varialbe V[385]. Diese Variable muss vorher vom Skripter auf einen bestimmten Wert gesetzt werden. Je höher dieser Wert, desto größer auch der Radius. Ich habe es auch erst mit ein paar Werten proberechnen müssen um es zu verstehen.
Stellen wir uns einfach mal vor, wir hätten die Variable V[385] auf "8" gesetzt:

G [10,10] ; H [6,6] => 4+4 = 8 ==> Der Gegner ist im Radius des Helden!
G [9,10] ; H [6,6] => 3+4 = 7 ==> Der Gegner ist im Radius des Helden!
G [12,8] ; H [6,6] => 6+2 = 8 ==> Der Gegner ist im Radius des Helden!

G [11,10] ; H [6,6] => 5+4 = 9 ==> Der Gegner ist nicht im Radius des Helden!

Oder probiers einfach mal selber aus. Ist ja gar nicht viel Aufwand zum skripten^_-

Gruß
Stoep