Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Zuverlässige Festplatte für die nächsten Jahre gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Maxtor stellt keine Grafikkarten her.

    Die meisten modernen Mainboards im normalen Preisbereich unterstützen RAID 1. Zumindest meine letzten 3 könnens, das älteste davon ist ein S939 AGP Board.

    Zitat Zitat
    Desweiteren möchte die gerne im RAID 1 haben, um die Daten vernünftig zu sichern. Dazu eine Frage: Wenn im RAID 1 eine (der baugleichen) Platten ausfällt, kann ich dann die dritte (baugleiche) einbauen und alle Dateien nachträglich draufspiegeln, sodass Datenverlust nur auftritt, wenn beide Platten kaputt sind, oder muss ich dazu die erste, heile Platte irgendwie formatieren?
    Soweit ich weiß, wechselst du einfach die defekte Platte und spiegelst dann wieder.

    Im Übrigen ist RAID 1 ein zweischneidiges Schwert. Natürlich hast du die Sicherheit, dass deine Dateien erhalten bleiben wenn eine Platte ausfällt. Nachteile gibts aber auch:

    *) Das System wird wärmer, dadurch könnten automatisch geregelte Lüfter etwas schneller drehen (das System wird evtl. minimal lauter)
    *) Das System wird natürlich lauter wenn 2 Platten drin arbeiten. Ist aber minimal, wenn du einerseits ein leises Modell findest und andererseits eine gute Platte erwischst oder gar den Luxus eines entkoppelten Festplattenkäfigs hast. Zum Beispiel bei Samsung gibts Platten die als flüsterleise gelten, trotzdem kannst du genau so eine erwischen, die laut ist und / oder stärker vibriert.
    *) Höherer Stromverbrauch (ist aber minimal, das kannst du vernachlässigen wenns dir nicht sprichwörtlich auf jedes Watt ankommt)
    *) Falsche Sicherheit: Du hast zwar dein Zeug noch wenn eine Platte ausfällt. Du hast dein Zeug aber nicht mehr, wenn versehentlich was gelöscht wird. Ebenso hast du ein Problem, wenn du nen Virus hast. Durch die Spiegelung hast du den dann nämlich auf beiden Platten.

    Da hast du eher einen Vorteil bei einer unabhängigen Backup-Platte, die du aus dem System entfernen kannst (z.B. eine externe Platte mit Ein / Aus Schalter oder ein Wechselrahmen). Der Nachteil ist natürlich, dass es aufwändiger ist. Wenn dir deine Dateien WIRKLICH wichtig sind, hast du zumindest einen Datenträger mit einer einigermaßen aktuellen Kopie von deinem Zeug, der nicht am System hängt.

    Btw. sind Festplatten sehr anfällige Teile. Wenn du 10 Platten kaufst, ists nicht unwahrscheinlich dass min. eine davon hinüber ist.

  2. #2
    Eine externe, "manuelle" Sicherungsplatte habe ich sowieso. Die hängt aber immer am Computer und hat auch keinen ein-/aus-Schalter.

    Maxtor habe ich wohl mit Matrox verwechselt. Zu dumm.

    Du empfiehlst also Samsung?

    Die Nachteile des RAID sind mir bewusst bzw. natürlich klar (Temperatur, Energie, Lautstärke, ...), allerdings ist Lautstärke mir nicht das wichtigste, Energie auch nicht (weil die paar Watt nun wirklich keinen Unterschied machen, wenn man sie mit Desktop-CPU und GPU vergleicht), und vernünftige, leise Lüfter habe ich auch. Natürlich kann ich mich damit nicht gegen Viren schützen - aber zumindest doch gegen Festplattenausfall.

  3. #3
    Nein, ich kann dir leider nix Konkretes empfehlen.

    Kann dir nur sagen, dass die WD Caviar Green Platten eher kühle, stromsparende und leise Platten sind, die dafür ein wenig an Leistung einbüßen.

  4. #4
    Da ich mich jetzt für den RAID entschieden habe, bräuchte ich in der Hinsicht noch Informationen. Was genau brauche ich an Hard und/oder Software? Was kommt da jeweils an Kosten auf mich zu, und kann da irgendwas empfohlen werden? Was muss ich wissen?

  5. #5
    Ich hoffe mal, dass da noch jemand antwortet, sonst siehts traurig aus

    Wenn dein Mainboard das unterstützt, brauchst du das Mainboard, 2 gleiche Platten und CD / Handbuch. Im anderen Thread haben wir festgestellt, dass du für WinXP vielleicht noch nen Treiber auf einer Diskette brauchst, allerdings war das glaub ich ein RAID 0, du willst ein RAID 1. kA ob Windows da nen Treiber verlangt, ist auch gut möglich dass du das Ganze einfach normal installieren und im Nachhinein das RAID einrichten kannst.

    Wie das genau läuft erklärt dir entweder wer anderer hier, oder Google. Ich hatte mit einem RAID noch nie zu tun. Kann aber nicht so schwer sein, wenns fast jedes Mainboard anbietet. Wahrscheinlich sinds nur eine Hand voll Optionen dafür im BIOS oder in einem eigenen Startbildschirm.

  6. #6
    Noch eine Frage; ist es irgendwie nötig oder vorteilhaft, viel Geld in eine "RAID 24/7"-Platte zu investieren, oder bringt das nichts? Worin unterscheiden sich diese Platten von normalen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •