Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Festplatten - Cachegroessen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Okay vielen Dank fuer die Hilfe.

    "Grundsaetzlich gilt - je groeßer desto besser" Gibt es auch einen Fall indem die Groesse besser etwas kleiner waere?


    Gruss
    Bernd_das_Brot

  2. #2
    Zitat Zitat von Bernd_das_Brot Beitrag anzeigen
    Okay vielen Dank fuer die Hilfe.

    "Grundsaetzlich gilt - je groeßer desto besser" Gibt es auch einen Fall indem die Groesse besser etwas kleiner waere?


    Gruss
    Bernd_das_Brot
    Eigentlich nicht. Je mehr Cache die Platte hat, desto mehr kann vorgehalten werden. Höchstens bei der Gesamtgröße der Platte gibt es kleinere Platten, die besser sind als die billigen größeren. Das liegt dann aber eben wieder an den höheren Drehzahlen, größeren Caches etc. - also im Prinzip immer je größer desto besser.

  3. #3
    Bei der Kapazität der Festplatte würde ich persönlich (jeder kann das anders handhaben) nicht die maximal verfügbare Größe wählen. Also zur Zeit gibt's da die 1,5 oder 2 TB Festplatten. Eine 2 TB kostet dabei ungefähr soviel wie 2 x 1TB Festplatte . Ich würde dabei aber lieber 2 Platten nehmen, als eine große. Denn die Gefahr, dass dir die große 2 TB Platte abschmiert, und damit 2 TB an Daten futsch sind, ist mir zu hoch. Lieber 2 unabhängige 1 TB Platten haben, wo dann mal eine abschmieren kann, was auch sehr ärgerlich wäre, aber damit nur die Hälfte der Daten futsch wären, und eine Platte noch intakt ist.

  4. #4
    Danke fuer die Tipps!

    2TB? Oo ..... omg (Wie bekommt man die voll?)


    Gruss
    Bernd_das_Brot

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •