Vorgeschichte:
Die 15 jährige Janina Dragay führt ein fröhliches Leben in dem kleinen Dorf Ateliera. Jedoch war das nicht immer so. Denn Janina lebt bei einer
Adoptiv-Familie [Adoptivfamilie].
Ihre richtigen Eltern lebten mit
Ihr [ihr; wird kleingeschrieben] in einem kleinen Haus, mitten in der
Schnee-Einöde [Schneeeinöde; im Deutschen zusammengeschrieben]. Sie stritten nur. Der Vater kam fast jeden Tag betrunken
nachhause [nach Hause], schnauzte seine Frau und die 6 jährige
[sechsjährige; Zahlen bis zwölf ausschreiben] Tochter
gleichermassen [gleichermaßen; mit ß auch in der neuen Rechtschreibung] an.
Das [Dass; sobald "das" nicht mit dieses, jenes oder welches ersetzt werden kann, schreibt man dass] das der Mutter gehörig auf die Eier ging, muss wohl nicht erwähnt werden. Und so wurde eines Tages, an Heilig Abend, aus einem heftigen Streit eine Prügelei. Viele Dinge im Haus gingen zu Bruch. Und die
6 jährige [sechsjährige; wie oben] Janina, die diese
Streiterein [Streitereien; e vergessen] nun
6 jahre [sechs Jahre; sechs ausschreiben und Jahre groß] lang ertragen musste, macht sich kurzerhand auf und davon. Gerade rechtzeitig, denn ein paar Minuten
, nachdem [Komma, da eingeschobener Satz und nachdem zusammen] sie geflohen ist, brennt der Vater das ganze Haus samt sich selbst und seiner Frau nieder, wie Janina später erfährt.
Doch Janina hat
Nichts [nichts; wird kleingeschrieben] , [Komma] wo sie hin kann...
6 [Sechs; blubb] Jahre lang hat sie nur dieses kleine Haus gesehen....
So lebt sie also
4 [vier; blubb] Monate lang in Höhlen, in Wäldern
, [Komma muss eigentlich nicht, aber es ist nicht unbedingt falsch] und versucht,
irgentwie [irgendwie; schreibt sich immer mit d] zu überleben. Doch das ist in der Region Antarktika
garnicht [gar nicht schreibt man getrennt] so einfach, denn
Die [die] Temperatur hier ist
ist [zweimal] im Durchschnitt unter
10°C [ich lasse es bei Temperaturen mal gelten
].
Als sie durch Zufall erfährt, dass ihre Eltern
Beide [beide; klein und außerdem nicht sinnvoll, denn Eltern steht schon im Plural] tot sind, stürzt sie in ein noch tieferes Loch...
Hat sie
Sie [sie; ebenfalls klein, da Plural] im Stich gelassen?
Hätte sie es verhindern können?
diesen [Diesen; Satzanfang] Überlegungen folgt kurze Zeit später ein Selbstmordversuch an einer Klippe.
Der jedoch aufgrund der vorbeikommenden
6 jährigen [sechjährigen] Mary scheitert.
Sie hält sie fest, und nach einiger Zeit nimmt sie sie mit zu sich
nachhause [nach Hause].
Nachdem Janina ihren Eltern ihre Geschichte erzählte, willigten Marys Eltern sofort ein, sie zu adoptieren...
Gegenwart:
Das ist nun 11 Jahre her.
Janina ist mittlerweile ein junges, hübsches Mädchen, das mit ihren beiden Adoptiv-Eltern und ihrer Adoptiv-Schwester Mary im kleinen Dorf Ateliera lebt. Sie ist glücklich und zufrieden mit ihrem Leben.
Bis auf...
_[Freizeichen]Die Tatsache,
das [dass; Grund siehe oben] Janina mit den Jahren gemerkt hat,
das [dass; Grund siehe oben] sie sich unsterblich in Mary verliebt hat. Sie ahnt,
das [dass; same here] es schon bei ihrer ersten Begegnung mit Mary passiert ist.
Doch die Umstände sind denkbar schlecht...
Sie sind beide Mädchen...
Mary ist
soetwas [so etwas schreibt man wie so was getrennt, schlage nach] wie ihre Schwester....
Was würden ihre
Adoptiv-Eltern [Adoptiveltern; zusammen] sagen...?
Lange zögert Janina, sich ihre Liebe einzugestehen, doch als es auf Heilig Abend zugeht, hält sie es nicht mehr aus, und sieht ihre Chance gekommen, Mary ihre Liebe zu gestehen.....
...