Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Genres

  1. #1

    Genres

    Ich habe mich gefragt, was wir eigentlich alles für Genres unter den Spielen der deutschen Maker-Community haben. Ich meine, die Einteilung der Spiele auf der Hauptseite ist ziemlich grob gefasst und wird einigen Spielen nicht gerecht. Rollenspiele sind ja technikbedingt am stärksten verbreitet, aber es gibt noch eine Menge andere Spiele. Wo würde man Switch, Canonball und First Fantasy einordnen, außer in Sonstiges.
    Was haben wir für Genres und wo liegen die Grenzen?

    Das ist für mich unter anderem wegen der kürzlich aufgetretenen Diskussion um Unterscheidung des "Kunstproduktes" Trash und eines ordinären Fungames von Bedeutung. Wo fängt das Genre an, wo hört es auf und ist Trash überhaupt ein Genre?

    Geändert von Karl (10.11.2009 um 20:06 Uhr)

  2. #2
    Ach Genres wollteste ansprechen. Nagut.
    Also es gibt für mich die klassischen Genres:

    - Horror
    - Rollenspiel (Standart KS, SKS etc.)
    - Adventure (Rollenspiel + AKS)
    - Fun (Worunter die Technikspiele laufen)
    - Sci-Fi

    Ob Fan Fiction eine eigene Abteilung bekommt, finde ich fraglich (Jetzt auf das Atelier bezogen). Die paar Fan Fictions kann man auch mit unter die anderen Abteilungen mischen.

  3. #3
    Also ich kenne folgende Genres im Makerbereich:
    Surivial Horror
    Action Adventure
    Adventure
    Ost Rpg
    West Rpg
    Science Fiction
    Fan Fiction
    Fun und Trash
    Visual Novels
    Strategie
    Jump'n' Run
    Minispiele
    das sind eigentlich alle wo es schon mal Spiele gab am häufigsten ist aber das OstRpg und Trash/Fun.

  4. #4
    Welche Genres sind den beliebt?
    Ich habe immer das Gefühl, dass Horror-RPG immer ein bisschen kurz kamen, hingegen Rollenspiele meist gelobt wurden und auch mehr darüber diskutiert wurde.
    So kam es zumindest mir so vor? Oder irre ich mich da in der Community?

  5. #5
    Zitat Zitat von wiki
    Wie bei allen Arten von Unterhaltungsmedien können auch bei Computerspielen verschiedene Genres unterschieden werden. Die Genres unterscheiden sich in der Art der Interaktion und Spielmechanismen.
    Kurz:
    Ob Sci Fi, Fantasy, 1984, Fun, Drama, Steampunk, Historic, Romatik und was auch immer~ das hat nichts mit dem Genre zu tun.

    Makerszene:
    Was in der Makerszene als Genre bezeichnet wird sind beliebte Kombinationen aus Setting, Genre und Qualität.

    Sinn und Zweck von Genre und Settingangabe:
    1. Ein Genre hilft dem Spieler zu entscheiden, ob etwas für ihn interessant ist aufgrund der Spielmechaniken
    2. Ein Setting hilft dem Spieler einzuordnen, ob ihm die Inhalte thematisch zusagen
    3. Qualität hat in solchen Beschreibung nichts verloren (es gibt kein Genre /Trash/ )


    Beispiele:

    • Fantasy Rollenspiel

      • Fantasy = Setting
      • Rollenspiel = Genre


    Im Idealfall gibt die Kombiantion aus Genre + Setting einen guten Eindruck davon, wie das Spiel einzuordnen ist.
    Unter Sci Fi Visual Novel oder Fantasy Hack'n'Slay kann man sich etwas vorstellen.

  6. #6
    @Sushi:
    Und deshalb hat dein neustes Projekt den 1. Platz des PdM O09 erreicht, he?
    Bedenke das es mehr (klassische) RPGs gibt als Horror RPGs.
    Die Chance das unter den vielen ersteren genannte gute dabei sind als bei zweiteren ist natürlich viel höher. Prozentual gesehen wird sich da aber wahrscheinlich nicht viel tun.
    Ob nun von 100 RPGs 20 gute dabei sind oder
    von 20 Horror RPGs 4 gute macht keinen Unterschied.

  7. #7
    Survival Horror
    (Action)Rollenspiel
    Visual Novel
    Jump and Run

    Wären von der Spielmechanik die bedeutensten Genres die mir einfallen würden

  8. #8
    Wenn du eine bessere Katalogisierung willst, musst du ein paar Kategorien generieren, nach denen du die Materialen eingeteilt haben willst. Mit Genre hat das wenig zu tun.

  9. #9
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Wenn du eine bessere Katalogisierung willst, musst du ein paar Kategorien generieren, nach denen du die Materialen eingeteilt haben willst. Mit Genre hat das wenig zu tun.
    Könntest du das näher erklären? Ich kann mir darunter jetzt nichts vorstellen. Beziehungsweise verstehe ich nicht wie Genre und Kategorien sich nun verhalten. Gibst du dem Kind nur einen anderen Namen oder ist es tatsächlich von einem Anderen?

  10. #10
    Bei uns sind Bücher im allgemeinen nach Titel/Autor/Erscheinungsjahr/Verleger/ISBN/Sachtitel/Ausmaß an Illustrationen/Seitenzahl/Format eingeteilt.

    Die neueren, nach Untersuchungen besseren Katalogisierungssysteme, nehmen zudem noch das gesamte Inahltsverzeichnis in die Suchmaschine mit auf. Was dazu führt, dass man mit einer groben Idee über den Inhalt, aber ohne Ahnung über Autor oder Titel zu einem passenden Buch kommen kann.

  11. #11
    Verstehe, also zum Beispiel:
    Kampfsystem=Standart/AKS/SKS/Sidescroller/Duell/Taktik/Hack'n'slay/Sonstiges/Keins
    Und dann kann man nach dem Katalogsystem ein Spiel mit SKS heraussuchen, wenn man Spiele mit AKS mag. Und wenn man verschiedenen Suchbegriffe verwendet, also z.B. "KS=Aks, Story=Romantisch, Hauptcharakter=Weiblich, Stil=Selbstgepixelt", dann entsprechende Spiele stößt. Habe ich das so richtig verstanden?

  12. #12

  13. #13
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Verstehe, also zum Beispiel:
    Kampfsystem=Standart/AKS/SKS/Sidescroller/Duell/Taktik/Hack'n'slay/Sonstiges/Keins
    SKS = Standardkampfsystem

    Ich teile das auch wie Corti auf. Also erst Setting und dann Art des Spiels.

  14. #14
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    SKS = Standardkampfsystem
    Oder Sideview-Kampfsystem

    Ich finde Ianus Meinung sehr gut, da eine gewisse Seite auf der man Animes anschauen kann dasselbe Suchsystem benutzt. Ich fände das auch für die Downloadseite des RPG-Ateliers sehr gut und praktisch.

  15. #15
    Zunächst sollte es aber erstmal eine grobe Aufteilung in Spielprinzip und Setting, Thema, Inhalt oder wie man es auch immer nennen will geben. Also die ganzen Spielkategorien wie Adventure, Rollenspiel, Action usw. bzw. Settings wie Fantasy, Sci-Fi, Horror, Fungame usw. Dass die Einteilung auf dem Portal nicht wirklich gut ist, wurde ja schon öfters festgestellt.

  16. #16
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Oder Sideview-Kampfsystem
    So hab ich das ja noch nie gesehen xD
    (wahrscheinlich, weil das einzig gute Frontview KS das ich kenne das von DQ ist)

    Die Downloadseite vom Atelier hat aber auch eine Umfangreiche Suchengine imho. Da kannst du ja Titel, Author und den ganzen Kram einstellen.

  17. #17

    Ist zwar für Animes, aber wayne. Man hat unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten uns es wird fein bei einer Berührung mit dem Mauszeiger erklärt, was welche Auswahl bedeutet. Und so komme ich eben auf die gewünschten Ergebnisse.
    Autor und Titel sind ja relativ egal, wenn man neues sucht.

  18. #18
    Das System, das Animeloads fast 1:1 von Anisearch kopiert hat. xD

    Hust, wie dem auch sei, wir sind ja sicher nicht so peinlich und können uns ein eigenes System ausdenken. Man muss sich halt fragen, ob Details für den Suchenden wirklich so wichtig sind. Falls ja, spricht nichts dagegen eine größere Menge Stichwörter einzuführen. Allerdings sollte wie gesagt erstmal die grobe Suche überarbeitet werden.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Hm, wenn du dich auch mit englischen Untertiteln zufrieden geben würdest, hätte ich da was für dich...

  20. #20
    Zitat Zitat
    Das System, das Animeloads fast 1:1 von Anisearch kopiert hat. xD
    Die Suche auf Anisearch sieht aber in meinen Augen weitaus karger aus. Oder muss ich mich da erst anmelden?
    Zitat Zitat
    Man muss sich halt fragen, ob Details für den Suchenden wirklich so wichtig sind.
    Es gibt sicherlich einige Dinge die interessant wären, wie Stil(z.B. REFMAP, RTP, Eigener) oder KS.
    Was meinst du mit der groben SuFu?

    @Liferipper: Ich weiß gar nicht was du meinst

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •