@Prayor: Letztendlich sind Götter auch nur Figuren. Ihre Eigenschaften (Macht, Charakter usw.) werden ausschließlich vom Autor festgelegt.Zitat
Ich kann einen Gott machen, der keinerlei Macht hat (außer spitzen Zähnen) und nur von Tieren angebetet wird, die sich auch nicht wehren können. Das ist ein klassisches Pratchett-Beispiel (für Pratchettologen: Gemeint ist natürlich Hern der Gejagte).
Und der Umstand, daß Götter sich nicht immer einmichen könnte vielleicht auch daran liegen, daß sie keine Lust haben. Wenn ich ein Überwesen mit unvorstellbarer Macht wäre würde ich auch nicht die ganze Zeit au die Welt aufpassen - Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut.
Der Unterschied zwischen Untoten und Lebenden liegt im Wesentlichen darin, daß Lebende einen Puls haben und Untote an diversen Statuseffekten leiden (bei Vampiren z.B. Anfälligkeit gegen Sonnenlicht, Kreuze, Pflöche und Knoblauch).
Vampire sind untot, da sie keinen Puls und damit keine normal funktionierende Organtätigkeit haben. Da man ohne Puls nicht länger als ca. 2 Minuten leben kann müssen sie logischerweise tot sein; da sie trotzdem noch herumlaufen und Leute beißen sind sie untot. Wir definieren also "Untote = körperlich (und oft auch geistig) aktive Leichen".
Vampire können deshalb mit religiösen Mitteln bekämpft werden, weil sie nun mal so definiert sind - sie sind ein literarisch anerkannter Archetyp (= Vorlage-für-ein-Ding). Schließlich definiert man Orks ja auch nicht plötzlich zu 50 cm großen lila Gestalten mit Zipfelmütze um. Das Gleiche gilt für die Sache mit der Nacht - Vampire vertragen eben kein Sonnenlicht, so wie Menschen es nicht vertragen, wenn man sie in der Mitte durchschneidet (was bei den meisten Vampiren nur ein müdes Gähnen verursacht).
Die Sache mit "Böse = nil" kann ich so abhaken - ich glaube auch nicht an das Konzept. Allerdings bewegen wir uns hier im phantastischen Bereich, wo es durchaus möglich ist, daß sich denkende Energien manifestieren. Dämonen sind Manifestationen, die ihre eigenen Ziele verfolgen und dabei meist nicht das wollen, was die Mehrheit will (= für die Mehrheit sind sie böse). Zack, schon habe ich einen Dämon definiert, der ohne das Wort "böse" funktioniert (bzw. aus dessen Definition man das Wort ohne Weiteres rausstreichen kann, wenn man will).
Es könnte auch daran liegen, daß unerfahrene Maker-User im Forum fragen, wie andere ihre Konzepte finden und grundsätzlich dutzendfach runtergemacht werden, wenn es kein FF-Klon ist (in dem Fall werden sie nur ein paar mal geflamt).Zitat