Jepp, das sehe ich genauso - viele dieser Skills würden einfach in einem CRPG untergehen, da z.B. der Aufruf einer abendlichen Nachtlagerroutine alsbald nerven würde, z.B. der Jäger baut Zelte auf (Probe), facht ein Feuer an (Probe), sucht Kräuter (Probe) sucht Wasser (Probe) .... usw ....

Andererseits würden gerade Skills wie "Töpfern" wenn überhaupt nur einmal in einem Computerspiel vorkommen, d.h. darin Punkte zu investieren würde einfach nichts bringen, dann doch lieber das Töpfern als reine Storysequenz laufen lassen, das kommt wahrscheinlich besser.

Und weil es einfach gerade so schön ins Thema passt *grins*
Eigentlich wollten Shinshrii und ich das noch ein bisschen im Geheimen ausbauen, aber dieser Thread beschäftigt sich so sehr mit diesem Thema, das wir einfach mal die Katze aus dem Sack lassen wollen
Wir sind nämlich gerade dabei, unser Spiel "Sternenkind-Saga" grösstenteils auf den sogenannten westlichen Standard anzupassen, d.h wir wollen grossen Wert auf die Charakterentwicklung legen und diese nach Möglichkeit komplex, doch trotzdem spielbar und interessant halten.
Aus diesem Grunde haben wir uns für ein Konzept aus Kampffertigkeiten und Talenten entschieden, die mit speziellen Punkten gekauft werden können.
Die Kampffertigkeiten sind aktive oder passive Fertigkeiten die im Kampf (ähnlich Skills() eingesetzt werden können.
Die Talente sind Sachen unterteilt in mehrere Kategorien wie "Wissen", "Körperlich" und "Sozial" und treiben stellenweise den Plot voran, lassen einem Geheimnisse entdecken und viel viel mehr Hintergrund erfahren... die Talente wiederrum gibt es in jeweils drei Ausbaustufen
Man merkt, wir haben DSA ein klein wenig als Paten genommen, aber die eigenen Elemente überwiegen trotzdem recht stark.
Und vielleicht gelingt es uns ja, den westlichen Standard mit einer östlichen Software zu vereinen...?

Grüsse Daen