Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
Ah, ich finde schon dass man, um eine gute geschichte zu erzählen, viele Cutscenes einfach einbringen muss. Und davon hat ja auch XIII viele, nur sind viele eben so schlecht geschrieben, dass es am Ende eher wieder kitsch ist.
Wie schon gesagt, gegen viele Cutscenes habe ich nichts und bin auch der Meinung, dass XII davon hätte ein paar mehr vertragen können. Ich hab ja noch nichtmal was dagegen, wenn es ab und zu ein bisschen kitschig ist, solange das nicht überhand nimmt.
Was mich aber aufregt ist, wenn das bisschen spielerische Freiheit, das einem beim Erkunden der Spielwelt eingeräumt wird (und in der Hinsicht sind japanische RPGs nunmal von Natur aus schon nicht der Hit), noch weiter eingeschränkt und beschnitten wird. Ich hab einfach keinen Bock darauf, wenn alles zu einer großen Straße von A nach B verkommt, wo man nur noch andauernd der nächsten Cutscene entgegenkämpft. Wenn ihr versteht was ich meine - mit die schönsten Erinnerungen vergangener Tage waren, wenn ich in FFVI bis IX nur so just for fun eine Stadt aus dem ersten Drittel des Spiels besucht und dort zufällig zuvor übersehene Schätze gefunden, bei Gesprächen mit NPCs neue interessante Storydetails erfahren oder einfach nur die Atmosphäre und Musik genossen habe. So betrachtet waren die Spiele früher sogar ziemlich nicht-linear. Ab einer bestimmten Stelle hatte man immer die Möglichkeit, in einem zusammenhängenden Netzwerk aus Orten hinzugehen wo auch immer man hinwollte, und die Welt nach Schätzen und Geheimnissen abzusuchen. Erkundung eben. Das ist etwas völlig anderes, als ein Film, bei dem man die langweiligen Sachen (von Ort zu Ort latschen, Kämpfe gegen unbedeutende Feinde ...) selbst machen darf.

Ist vielleicht etwas übertrieben dargestellt, und ich will den Soheil auch nicht an die Wand malen, aber so in etwa sehe ich das. Und ausgerechnet nach XII, mit dem die Serie offline einiges von dem wiederfand, was sie damals mit FFX verloren hatte, geht es jetzt weiter als hätte es die letzten paar Teile gar nicht gegeben. Sehr schade, dass die Teams anscheinend nicht auch voneinander lernen können. Ich bin mir sicher, man hätte XIII auch locker mit relativ wenig Mehraufwand durch richtige Städte aufpeppen, etwas nicht-linearer und freier und somit insgesamt abwechslungsreicher machen können.

Erinnert sich noch wer an FFVII? Einer der Gründe, warum das imho so geil war ist, dass es einfach alles gab, was das Herz begehrt. Das Spiel konnte einen überraschen. Nix da Cutscene und fertig, erstmal gibt es eine Minigame-Motorrad-Verfolgungsjagd, die in einen Bosskampf mündet. Und Chocobo-Rennen, Snowboarden, U-Boote, Gold Saucer mit Date, sowie jede Menge teils völlig optionale Sidequests, die wirklich was zur Geschichte beigetragen haben und die man leicht übersehen konnte, wenn man nicht aufmerksam war (Midgar, Gongaga, Nibelheim, Icicle Inn ...). Im Wall Market mutierte das Spiel eine Weile sogar zum Adventure. Und vieles davon steht in engem Zusammenhang mit den Städten, die es in XIII nicht mehr gibt.
Zitat Zitat
Ich hoffe ja dass FFXV vielleicht mal wieder ans Mittelalter besinnt, mit Rittern und dem Traditionellen Jobsystem. Ich will endlich einen HD Dark Knight sehen!
Das fände ich auch toll. Abwechslung und so. Klassische High Fantasy. Und ich würde zu gerne die traditionellen Schwarz-, Weiß- und Rotmagier mit entsprechendem Outfit in HD wiedersehen.
Zitat Zitat von Holystar Beitrag anzeigen
Mir persönlich wäre auch die goldene Mitte von XII und XIII am liebsten... aber obs das je geben wird?
Gab es imho durch und durch mit VI bis IX, und ich grübel bis heute darüber nach, warum Square (Enix) das seitdem nie mehr so richtig hinbekommen hat. Wobei XII dem meiner Ansicht nach schon sehr nahe kam, hätte nur etwas mehr Cutscenes und Charakterentwicklung (und Minigames/Sidequests) gebraucht.
Zitat Zitat
PS: Ich war zwar nur für kurze Zeit in Japan, aber da hatte ich zumindest das Gefühl, die japanische Jugend und 20-30-jährigen interessieren sich deutlich weniger für Politik und ernsthaftere Themen verglichen mit Europa... hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Klar, auch bei uns ist Politik und co. nicht das Nr. 1 Thema der jüngeren Generation, aber in Japan (wie auch in Taiwan und Hongkong) empfand ich es als besonders extrem..... ganz im Gegensatz zum Shopping... v.a. bei Frauen.
Angeblich sprechen Japaner nicht so gerne mit weniger nahestehenden Personen über solche (ernsten) Themen, da man dabei durch unterschiedliche Ansichten sehr schnell aneinandergeraten oder den anderen in Verlegenheit bringen könnte, und das wäre dann irgendwie wieder unhöflich. Naja. Also lieber übers Wetter reden. Muss aber sofern da überhaupt was dran ist nicht unbedingt Rückschlüsse auf die tatsächlichen Interessen zulassen.


Jetzt hab ich wieder viel mehr geschrieben als ich eigentlich wollte >_>'