Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Wie finde ich heraus, ob ein Akademiker ernst zu nehmen ist?

  1. #21
    richtig, aber die Kompetenz in einem Themengebiet kann man z.B. weitaus besser am entsprechenden Doktortitel ablesen, als z.B. an der Anzahl der Beiträge im Internetforum "Aztekenwissenschaften.de", und auch besser als an Persönlichkeitstests o.ä.

    Ihr werdet zugeben müssen, dass inkompetente Doktoren und Ph.D. sehr selten sind, und dass auch einige Leute "inkompetent" mit "anderer Meinung" übersetzen.

  2. #22
    Uh, also zumindest in der Informatik hab ich da ganz andere Erfahrungen gemacht. Da hab ich schon mit einigen PhDs Kontakt gehabt, die puren Bullshit verzapft haben und völlig erklärungsresistent waren (auch wenn viele kompetente Leute versucht haben, mit ihnen zu reden).

    Okay, Informatik ist vermutlich nur bedingt mit anderen Gebieten vergleichbar (und mit anderen bin ich nicht vertraut genug, um da Beispiele zu kennen), aber trotzdem zeigt es definitiv, dass ein akademischer Titel keine Garantie für Kompetenz ist.

  3. #23
    ich hab nicht gesagt das ein abschluss oä nichts zählt.mich ärgert es nur das oft so getan wird als ob nur leute etwas bestimmtes könnten oder ahnung davon hätten wenn sie eben ein dokument vorlegen können das dieses belegt.

    und ein akademiker zu sein heisst auch nicht kein unsympatischer typ sein zu können oder auch ein depp.selbst der ein oder andere matheprofessor bei uns ist auf eine ganz bestimmt art dumm.er kann zwar mathe aber das ist nicht alles.
    es gibt eben mehr als das was man mit noten messen kann.
    wartet nur ab bis ich einen weg gefunden habe es doch zu messen.dann tritt nämlich endlich die mein glanz hervor

  4. #24
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    und ein akademiker zu sein heisst auch nicht kein unsympatischer typ sein zu können oder auch ein depp.selbst der ein oder andere matheprofessor bei uns ist auf eine ganz bestimmt art dumm.er kann zwar mathe aber das ist nicht alles.
    Ist allerdings für die Ausübung einer Mathematikprofessur schon relativ wichtig, wage ich mich jetzt mal weit aus dem Fenster zu lehnen.
    Zitat Zitat
    es gibt eben mehr als das was man mit noten messen kann.
    wartet nur ab bis ich einen weg gefunden habe es doch zu messen.dann tritt nämlich endlich die mein glanz hervor
    Habe ich mir beinahe gedacht - nicht böse sein -, dass das jemand sagt, dessen Kerngebiete nicht ganz mit dem übereinstimmen, was mit Noten gemessen wird. Geht aber vielen so.
    Ich freu' mich auf den Weg, es doch noch zu messen. Bis dahin muss wohl jeder versuchen, sich an das System anzupassen und nen guten Abschluss zu bekommen. Andernfalls haben wir nur die Möglichkeit, soziale o.ä. Kompetenzen anhand von Vitamin B auszuspielen.

  5. #25
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    es gibt eben mehr als das was man mit noten messen kann.
    wartet nur ab bis ich einen weg gefunden habe es doch zu messen.
    Aber als Mathematiker weißt du doch, dass es je nach Maß auch nicht messbare Mengen gibt, und dass die Qualität deines Maßes darunter leidet, wenn du die doch messbar machen willst.

    Zitat Zitat
    dann tritt nämlich endlich die mein glanz hervor
    Wer weiß. Der Erfinder des IQ-Tests hat bei seinen ersten Feldversuchen an Schülern auch blöd geguckt, als die Mädchen plötzlich höhere Punktzahlen als die Jungen erreichten (Was ihn dann dazu bewegt hat, die Fragen so lange zu verändern, bis beide Geschlechter gleichzogen).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •