Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Blutbestandteile

  1. #1

    Blutbestandteile

    Sorry, wegen Falsch poasten suche den Selbst geschrieben Text nochma

    Hallo liebe gemeinde.

    Irgendwann muss man ja in seiner Schulzeit einen Vortrag über Blutbestandteile halten. Ich wollte dem schon mal vorbeugen und einen "super" Vortrag machen.

    Wie ihr sicherlich gemerkt habt ist es für den Fach Biologie. So weit bin ich erstmal.



    Was könnte ich noch mit rein bringen? Der Vortrag sollte allerdings nicht zu lang sein, max 25min. (für Kl. 11.) seit so sozial und gebt mir bitte tipps^^

    Ps: Bilder werden später da zu gefügt!

    MfG

    VD3

    Geändert von VD3??? (14.01.2010 um 15:26 Uhr) Grund: Hab einen großen fehler im Fortrag

  2. #2
    Wie detailiert solls denn werden? Und wie viel Wert legt eure Lehrerin auf Fachsprache?
    Sonst würd ich über den Leukozyten Absatz nochmal drüber gehen.
    Und da kannst du durchaus noch Tiefer ins Detail gehen, mit T-Helfer-Zellen usw, das ist durchaus interessant.

    Ansonsten kannst du noch was darüber sagen, dass Blut eine bestimmte Teilchenkonzentration aufweisen muss (das mit dem osmotishen Druck sprichst du beim Albumin ja an) und man deswegen immer isotinische Kochsalzlösung verabreicht, anstatt "nur Wasser" zu nehmen.

  3. #3
    hm schick, es sollte schon sonne 11. Klasse nefo sein ^^

    ich kann die(lehrer) ja nochmal fragen, aber das mit der T-Zelle ist etwas zu tief wir hatten das sowieso bei einer Vorlesung gehabt.(Wandertag)

  4. #4
    Um das ganze nicht zu langweilig für deine Klasse zu machen könntest du ja eventuell noch so einen MiniTest von der Blutspende mitbringen und auf die unterschiedlichen Blutgruppen eingehen?

    Das Handout würde ich auf TimesNewRoman und Größe 14 auf eine halbe Seite bringen - mit Skizze zu Blutflüssigkeit und den festen Bestandteilen. Und natürlich die Fachbegriffe aufgelistet mit kurzer Erklärung.

    Schöne BBC-Dokumentationen zu diesem Thema gibts genug oder auch einen dieser Kinderzeichentrickfilme aus der Reihe "Es war einmal das Leben" - da hab ich noch die Bücher daheim rumstehen. ^^

    http://www.youtube.com/watch?v=2B-RN...eature=related
    Zitat bei YouTube: Ich glaube dieser Serie verdanke ich so manche 1 in Biologie

    Ich denke das sollte, zusammen mit deinen "wissenschaftlichen Aufzeichnungen" genug Stoff sein, den man sich zu Gemüte führt. Ich denke du solltest aber von 30 Minuten Minimum ausgehen um deinen Stoff, den du oben aufgeführt hast, wirklich gut auszuführen.

    Edit: Gehst du eigtl auch auf die Funktion der Bestandteile ein? (rote Blutkörperchen: Sauerstofftransport, weiße B.: Immunsystem, etc.?!) Bei den Blutplättchen könnte man auch gut Krankheiten anführen, z.B. wenn bei alten Menschen das Blut so "dünn" ist (durch Blutdruckhemmer - Medikamente) das sich die Wunden kaum mehr schließen.

    Wenn ihr schon Vererbungslehre hattet könnte man auch auf die Krankheit "Bluter" eingehen, die so manchen Adelszweig ausgerottet hat, die nur übers Y-Chromosom vererbt wird. Aber wenn nicht, dann nicht.

    Toi toi toi und viel Erfolg beim Referat!
    Vivi

  5. #5

    Der grund riss.

    nun hab ich ma allet zusammen gefasst und in meinen eigenen Worten verfasst. Falls Fehler sind bitte sagen!



    Vllt sollte ich noch den Transport vom Sauerstoff/Bluter (hatten wir allet Klasse 8 oder so) genauer erklären oder?

  6. #6
    Das mit dem Bluter kannst du noch mitreinnehmen wenn du Luft am Ende hast. Ansonsten ist die Zusammenfassung super! *daumenhoch*

    kann bis zu 15 % seines Blutvolumens verlieren, ohne dass schwere Schäden auftreten. - hier vllt nochmal auf das Blutspenden eingehen, warum Frauen weniger Blut spenden/seltener spenden dürfen als Männer. Wenn du dazu noch Fragen/Infomaterial brauchst einfach PN an mich.

    Und nicht vergessen: Fass das Handout um Himmels willen kürzer als deinen Vortrag (der ja hier gepostet ist) und mach am besten noch Bildchen zu den Blutbestandteilen (die müsstest du in deinem Biobuch finden, auch wenns nur Skizzen sind)

    Ohne Anschauungsmaterial wirds sonst schnell zu viel und die Zuhörer schalten ab.

    Gutes Gelingen! glg Vivi

  7. #7
    vieleicht (aber das ist ne Kleinigkeit) könntest du noch irgendeinen schönen abschlußsatz mitreinnehmen, irgentwas wie:
    "ich hoffe ich konnte euch die notwendig des Blutes beweisen"
    naja auf jedenfall einen besseren als diesen
    in sowas bin ich nicht gut, es würde aber alles noch ein tüpfelchen schöner machen

    und besser du legst dir ein paar sonderdinge zurecht auf di du im notfall zurückgreifen kannst.

    alles in allen find ich deinen Vortrag klasse

  8. #8

  9. #9
    Morgen ist es soweit XD und schon die Daumen abgefallen?!

  10. #10

  11. #11
    Zitat Zitat von VD3??? Beitrag anzeigen
    nun hab ich ma allet zusammen gefasst und in meinen eigenen Worten verfasst. Falls Fehler sind bitte sagen!

    http://www.roteskreuz.at/blutspende/...tbestandteile/

    It's magic.

    Bei uns war es jedenfalls so, dass ein abgekupfertes Referat maximal 5 Punkte eingebracht hat (=Note 4), wenn der Eigenanteil noch hoch genau war. Keine Kritik, nur ein gut gemeinter Hinweis.

  12. #12
    Vielleicht hat auch das rote Kreuz von VD3??? kopiert!!!

  13. #13
    =O ich hab allet zusammen getragenXD wat kann ich dafür das die mich covernXD

    stehts iwo im i-net oder was?

  14. #14
    Zitat Zitat von Flying Sheep Beitrag anzeigen
    http://www.roteskreuz.at/blutspende/...tbestandteile/

    It's magic.

    Bei uns war es jedenfalls so, dass ein abgekupfertes Referat maximal 5 Punkte eingebracht hat (=Note 4), wenn der Eigenanteil noch hoch genau war. Keine Kritik, nur ein gut gemeinter Hinweis.
    Ich poste es nochmal, vllt findest du einen Hinweis auf einen Link

  15. #15
    asow meinste das XD nja in unserem schul buch war es ja net drine... sollte ich das etwa alles selber herausfinden udn wissenschaftlich beweisen?

  16. #16
    Ich glaube du hast den Sinn eines Referats nicht verstanden bzw worum es gerade geht
    Es gibt einen Unterschied zwischen "Text abpausen" und "Text formulieren". Ersteres kann jeder Grundschüler. Letzteres ist Teil eines Referats. Das was du gemacht hast gehört zu dem Teil mit dem Grundschüler.
    Selbst formulieren heißt das Spiel.

  17. #17
    Zitat Zitat von Flying Sheep Beitrag anzeigen
    Selbst formulieren heißt das Spiel.
    Und etwas selbst herausfinden ist auch nicht verkehrt...

  18. #18
    Zitat Zitat von Flying Sheep Beitrag anzeigen
    Oh mann. Wenn man schon Texte kopiert, dann sollte man diese nicht dem Internet entnehmen, wo sie jede Sau finden kann.
    Geh in eine Bibliothek und such dir kuriose Lexika mit lustigen Namen heraus, schreib Stichpunkte auf, fertige meinetwegen eine Mindmap an (Mindmaps rocken!) und Zack! Krach! Kabumms! Dein Referat ist so gut wie geschrieben. Am Ende gibst du noch die Quellen an (Wikipedia darfst du nie erwähnen - man lyncht dich dafür) und gut is. Selbst mit einem Referat das nur eine Seite umfasst, kann man durchkommen, wenn es gut formuliert und inhaltlich detailiert ist.
    Bei der Präsentation machst du ausserdem schon einen Haufen Stilpunkte, wenn du auf "ääähhhmmm" und ähnliche Laute verzichten kannst.

    Flying Sheep, hast du nach dem Text gegooglet, oder wie hast du das gefunden? nton:

  19. #19
    na das erset was ich gepoastet habe ist ja net von mir^^ hab ich j aauch net gesagt...

    lol dann macht wohl die gemate schule auf die ichgehe, die vorträge falschXD

  20. #20
    jetzt cheke ch den scheiXD ich dep hab nochmal das selbe kopier t -.- fuck alta

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •