Das Schaubild der Funktion im Bereich zwischen 0 und ∏/2 schließt mit der 1. Winkelhalbierenden eine Fläche ein, die um die x-Achse rotiert. Berechnen Sie das Volumen des Rotatioskörpers.


Als Ansatz habe ich bisher nur die Fläche ausgerechnet, welche 2 ist. Wie bekomme ich nun aber das Volumen des Rotationskörpers?