Mal wieder Zeit für einen Diskussionsthread im Atelier!

Es gibt zehn-, hunderttausende, wahrscheinlich sogar Millionen von verschiedenen Büchern in einzelnen Sprachen. Die Filme und Serien ziehen nach, Soaps gehen in den 4-stelligen Folgenbereich, jeden Donnerstag kommen ein paar Dutzend neuer Filme. Die DVD-Auswahl ist inzwischen pervers. Videospiele halten sich in Grenzen, aber auch da wird es langsam schwer, "alles mal gespielt" zu haben. Von Zeitungen oder gar dem Internet rede ich mal gar nicht.

Die Frage ist: Ist diese Medienauswahl zu groß? Kann sie zu groß sein? Wie geht man mit der enormen Menge an Medien um? Kaufen, was gute Wertungen kriegt? Kaufen, was alle kaufen? Wie kategorisiert und unterscheidet man Qualität?
Anekdoten und Erfahrungen sind natürlich erwünscht.

***
Mir ist die Idee zu diesem Thread gekommen, weil immer wieder Kommentare wie "Das muss man gesehen haben" oder "Jeder sollte Goethe lesen" fallen, und weil ich immer wieder bemerke, dass es tatsächlich nicht möglich ist, alles zu lesen (oder zu schauen), das man gelesen oder gesehen haben sollte. Was ich irgendwie traurig finde. Irgendwie. Andererseits ist die Auswahl natürlich auch geil... Wie auch immer, ich fand es interessant.