Laut Kotaku gibt es Pläne ( oder zumindest Umfragen)
Dead Space Extraction für PSN und XBLA umzusetzen. Vorraussichtlicher Preis 15$
Ebenso soll ein neues Strategiespiel im DS Setting geplant sein. Dead Space Planet Cracker.
Man soll möglichst viel Erz fördern und es vor Pirate verteidigen. Das game soll ebenfalls für PSN und XBLA erscheinen.
Hört sich gut an, ist zwar für den Wii schlecht aber für mich gut.
Wäre toll wenn Capcom auch die RE Chronicals für PS3 ( mit ARC Control ) umsetzen würde.
Wenn sich No More Heroes für PS360 gut verkauft, kann man eigentlich ja auch davon ausgehen, das noch einige andere Marvelous-Titel wie Little King's Story, Murasama: The Demon Blade oder vielleicht sogar ein Fragile (west sales abwarten) geportet werden.
Vielleicht warten aber auch noch einige Hersteller darauf, bis Sony-Waggle und Natal erscheinen. Sony hat ja glaube ich schon 10 Spiele zum Waggle-Launch angekündigt, könnten vielleicht ja auch noch bisher unangekündigte Port's mit dabei sein
Kann mir bei Extraction die Steuerung zwar nicht gut vorstellen, aber holen würde ich es mir denke ich schon... ist das Spiel in Deutschland eigentlich erschienen? Für Wii wollte ichs mir sowieso irgendwann mal holen, soll ja recht gut sein.
Mit dem Arc müsste die Extraktion steureung ja gut funktionieren, vielleicht bekommt das Spiel, sollte Arc noch nicht verfügbar sein, eine an Lightgunshootern angelehnte Pad/Gun steuerung.
Vielleicht haben es manche auch mitverfolgt, vielleicht auch nicht. Gestern ist der Dismemberment-Contest zu Ende gegangen, den die Macher von Dead Space 2 Anfang des Monats ausgerufen hatten.
Dabei handelt es sich quasi um ein Horror-DSDS. Die Fans wurden gebeten, sich ein möglichst geilen, epischen und bitte schön brutalen Kill auszudenken, mit dem Isaac dann in Dead Space 2 den Necros im Nahkampf auf den Pelz rücken wird. Jetzt werden die zehn besten ausgesucht, über die wir treuen Fans dann ab dem 05.04 abstimmen können. Der beste Melee-Kill wird dann ins Spiel übernommen, der kreative Kopf dahinter kriegt einen offiziellen Eintrag in den Credits.
Bin schon sehr gespannt, was da für krasse Abartigkeiten in die Finalrunde kommen. Hab im übrigen auch ne Idee eingeworfen, vielleicht wird's ja was
Sieht zwar nett aus der Trailer, aber großartig viel sieht man da nicht.. Und den Gegner kennen wir auch schon vom ersten Teil, die Leute die dort geklatscht haben dürften wohl leicht zu begeistern sein ^^
Bin mal viel mehr auf einen echten Trailer gespannt der hoffentlich wieder das "Horrorerlebnis" hervorruft.
Sieht zwar nett aus der Trailer, aber großartig viel sieht man da nicht.. Und den Gegner kennen wir auch schon vom ersten Teil, die Leute die dort geklatscht haben dürften wohl leicht zu begeistern sein ^^
Bin mal viel mehr auf einen echten Trailer gespannt der hoffentlich wieder das "Horrorerlebnis" hervorruft.
...
Ich glaube eher, die haben geklatscht, weils ein sehr schönes Beispiel für gescriptete Epicness ist. Dass Isaac von einem Tram-Wagen abspringt, und einem anderen hinterherdüst, um ihn einzuholen, stell ich mir sehr toll vor. Solche spannungsfördernden Events á la Warfare II hab ich im ersten DS stets vermisst. Genauso wie echte Cutscenes, auf die ich diesmal hoffentlich nicht verzichten muss. Bin da aber guter Hoffung, weil Isaac ja auch endlich reden darf. :creepy:
Eben, das Ganze sieht ziemlich stimmig und geschmeidig aus, und alleine die Wahl der Entwickler, eine Szene mit lebendiger Spielumgebung zu zeigen lässt doch auf eine abwechslungsreiche „Gesamtumgebung“ hoffen. Auch wenn die Mechanik actionorientierter sein wird, gut wird es mit Sicherheit aussehen.
Ich find es übrigens unpassend, das Isaac jetzt sprechen kann. Die Avatarfunktion aus dem ersten Teil hat super funktioniert, man hörte nur seine Schreie und Atemgeräusche, Angst zu haben wurde dem Spieler überlassen, man war so gesehen Isaac. Mit Zwischensequenzen und vorgekauten Dialogszenen zwischen Ihm und NPCs wird die Distanz größer, der Bezug zur Spielwelt könnte schwächer werden als in Teil 1.
Bisschen von allem: Rohrschach, Necromorphs, Unitology, Isaac... insgesamt aber nur ein Herzschlag als obligatorisches Lebenszeichen der Horrorhoffnung.
Hmmm... irgendwie, je mehr ich von DS2 sehe und höre, um so uninteressanter wirkt das Spiel als Horrorspiel auf mich.
Habe den obigen Trailer, in der Isaac einem Zug hinterherspringt zum ersten Mal gesehen und war irgendwie wenig begeistert, genau wie von den Aussagen der Entwickler.
Mag ja schön und gut sein, wenn sie keinen Bock darauf haben, ein Horrorspiel zu entwickeln und daher andere Passagen reinmischen, und natürlich ist meine Meinung eher Spekulation, weil, so wie ich das sehe, bisher noch nicht zu viel Material davon da ist.
Leider habe ich die Befürchtung, dass sich das ganze in Richtung FEAR entwickelt, heißt: Maximal dosierter Horror, dann wieder haufenweise Actioneinlagen, dann wieder etwas Horror. Das hat FEAR zu einem so schlechten Horrorspiel gemacht.
Zugegeben, Teil 1 war im späteren Verlauf von Horror auch massiv weit entfernt, aber sollte man dann nicht GERADE daran was ändern, als an anderen Dingen, auf die die Entwickler nach einigen Interviews mehr Wert zu legen scheinen?
Gut, wie gesagt, baut das meiste eher auf Spekulationen und auf Inteviews mit Entwicklern auf, was ich da sage, da der neueste Teaser nicht wirklich viel hergibt. Naja, egal, mal sehen was auf der E3 dazu gezeigt wird.
Hab den Trailer gerade auf gametrailers.com in Über-HD gesehen... Wow die Necros sind ja wieder krass x_X
Zitat von Gendo
Das sieht mir jetzt gehörig nach einem Unitology-bekehrten / Marker-besessenen Isaac Clark aus.
...
Edit: Unlogisch. Wäre er vom Marker besessen, würde er die Monster ganz sicher nicht abschlachten, sondern sich dem ganzen hingeben so wie Mercer im ersten Teil.
Edit: Unlogisch. Wäre er vom Marker besessen, würde er die Monster ganz sicher nicht abschlachten, sondern sich dem ganzen hingeben so wie Mercer im ersten Teil.
...
Wenn man bedenkt das Isaac den Rückflug von der Ishímura körperlich und seelisch nicht gerade gut aufgenommen hat (so viel kann man alleine ins Finale vom Erstling rein interpretieren) , eine Art medizinisches und/oder psychologisches Aufpäppeln stattgefunden haben könnte (unterschwellig war in dem Trailer schon von „Maßnahmen“ die Rede) und die eigene innere Stimme zwischen dem menschlichen, individuellen und dem außerirdisch, einheitlichen immer hin und her gerissen sein könnte… ja klingt ziemlich unlogisch. Sowas ist auch nie gängiges Thema in Sci-Fi Geschichten.
Allein aus dramaturgischer oder spielerischer Sicht wäre das ein überaus interessanter Schritt - ein verschwimmen der Realitäten - hat schon in vielen Filmen funktioniert. Wäre auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, dem nun bekanntem Necromorph Szenario einen neuen, atmosphärischen Stempel aufzudrücken.
Allein aus dramaturgischer oder spielerischer Sicht wäre das ein überaus interessanter Schritt - ein verschwimmen der Realitäten - hat schon in vielen Filmen funktioniert. Wäre auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, dem nun bekanntem Necromorph Szenario einen neuen, atmosphärischen Stempel aufzudrücken.
...
Was, willst du damit sagen, dass Isaac einerseits der Held ist, man ihn aber in manchen Abschnitten spielt als den total fertigen Wahnsinnigen, der anfängt, auf die Überlebenden statt auf die Monster loszugehen, weil er immer noch vom Marker beeinflusst wird?
Eine Art unterbewusste passive Shizophrenie... klingt geil, wenn es das ist, was du meinst.
Was, willst du damit sagen, dass Isaac einerseits der Held ist, man ihn aber in manchen Abschnitten spielt als den total fertigen Wahnsinnigen, der anfängt, auf die Überlebenden statt auf die Monster loszugehen, weil er immer noch vom Marker beeinflusst wird?
Eine Art unterbewusste passive Shizophrenie... klingt geil, wenn es das ist, was du meinst.
...
In der Form, ja, ein subtiles Flüstern… Sachen sehen, die nicht physisch da sind. Eine Stimme im Kopf, die Isaac (bzw. dem Spieler) sagen soll, was zu tun ist, aber im Endeffekt moralische Fragen aufwirft. Eine konsequente Weiterführung von dem, was schon im Erstling vereinzelt da war:
Oder wie du schon angesprochen hast eine Art optischer Filter, der unschuldige Menschen für den Spieler als Monster erscheinen lässt und man die vermeintliche Gefahr im Keim zu ersticken versucht… und man dann von der Wahrheit erschlagen wird.
Ich würd das überaus interessant finden, wenn die sowas atmosphärisches, dichtes einbauen. Bei solchen Momenten würd ich sogar locker drüber hinweg sehen, dass die Action angezogen wird und man „sich übermächtig“ fühlen soll (vielleicht unter „geschöntem“ Einfluss, wer weiß). Auf der anderen Seite soll man ja laut Entwickler auch gegenteilige Momente erleben, in der man nur so ums überleben kämpft.
Letzten Endes sind das alles nur vage Vermutungen und eine Interpretation der diversen Previews und des Teasers. Übereinstimmend können wir aber mit Sicherheit sagen, dass ein gewisses okkultes, sektenähnliches Flair dank Unitology mitschwingen wird und das Isaac, dem aktuellen Trend sei Dank, wie ein vom Leben gezeichneter, erwachsener Mann aussieht, der noch nicht genau weiß, wie es mit ihm nach der Ishimura weitergeht…
Okay, das überzeugt mich jetzt doch schon etwas. Ohne die nervige Musik wäre es wohl noch besser gewesen. Aber der Gruselfaktor scheint immer noch vorhanden zu sein.
Astrein, im Weltraum hört dich niemand schreien heißt es so schön, ich hoffe mal bei den nächtlichen Sessions auch nicht unsere Nachbarn!
Und wie ich mich auf den religiösen Touch freu, nach dem Motto "Man of Sciene - Man of Faith" bin ich übelst auf die Ausmaße gespannt, die der Unitologen Kram Story- und Gameplaytechniscn einnimmt. Ich hoffe nach wie vor das Beste und kann dabei auch mal gerne das Versprechen des Produzenten, Steve Papoutsis, zitieren
Zitat von "Steve Papoutsis (im 360 live Gespräch)
Dead Space 2 wird mindestens genauso furchteinflößend, brutal und spannend wie das Original