-
Moderator
Also meiner bescheidenen Meinung nach sollte es möglich sein, die Plugins genau so zu clustern, wie du es getan hast. Die Reihenfolge der Cluster wäre dann ungefähr so:
1. Offizielles
2. Overhauls und Patches
3. Quests
4. Sonstiges und Gegenstände
5. Grafik und Replacer
Zumindest mache ich das immer so. Beim Ordnen der Plugins geht es ja grundsätzlich darum, welche Mod bei einem Konflikt gewinnt. Dabei müssen Overhauls und (inoffizielle) Patches immer niedrige Priorität haben, da sie sehr viel in der Welt verändern, das aber letztendlich von den spezialisierten Mods (also denen, die EINE Sache verändern, die dann aber genau so, wie mans haben will - Grafik-Mods, Open Cities, solche Sachen) in bestimmten Gebieten überschrieben werden muss.
(Beispiel: OOO verändert einige Dungeons und bringt neue Gegnerklassen ein, z.B. die Oblivion-Hüter. Wenn du jetzt eine Mod spielen willst, in der einer dieser Dungeons, der von OOO mit Oblivion-Hütern vollgestopft wurde, als neues Eigenheim fungiert, dann muss diese Mod später laden dürfen, um die Änderungen von OOO zu überschreiben... weil die Mod sonst einfach nicht das tut, was sie soll, und du sie gar nicht erst zu aktivieren bräuchtest.)
Quests lungern irgendwo in der Mitte rum, weil sie normalerweise wenig vom eigentlichen Spiel verändern. Sie fügen allerhöchstens neue Locations hinzu oder neue NPCs in den Städten oder so. Das heißt, eigentlich sind sie für die Ladereihenfolge recht uninteressant - meistens stören sie nicht.
ABER es gibt ja immer Sonderfälle. Jede Quest-Mod hat irgendeinen Anker, der sie mit Cyrodiil verbindet - sei es ein NPC samt Schiff, der dich zur neuen Insel bringt, oder die neue Ruine, die irgendwo in die Landschaft gesetzt wurde (ja, selbst Adash wird irgendwo einen solchen Anker haben... was für einen, weiß ich nicht). Diese "Anker" können jetzt Probleme machen - z.B. könnte der Dungeon plötzlich in der Luft stehen, weil Unique Landscapes die Landschaft dort komplett umgestaltet, oder das Schiff mit dem NPC könnte mitten in einem anderen Schiff sein, das von Better Cities hinzugefügt wurde. Für sowas gibt es dann entweder passende Patches (beide genannten Mods haben eine MENGE davon), oder man muss mit dem mehr oder weniger schweren Konflikt leben. Die visuellen Mods müssen aber zu 90% NACH den Quests geladen werden.
Die Sonstiges und Gegenstände Kategorie ist schwer einzuordnen, macht sich aber gegen Ende der Reihenfolge ganz gut, da dies meistens "Spezialmods mit hoher Priorität" sind. Sie haben aber nur selten Konflikte mit anderen Mods, und wenn dann wegen ähnlichen "Ankern" (Imperial Furniture z.B. hat sicherlich irgendwo einen Shop, den man betreten kann -> Konflikt mit Open Cities!). Wie auch bei Quests sind die Grafik-Mods meistens die, mit denen sie einen Konflikt haben.
Das nur so als grobe Erklärung, was es mit der Anordnung auf sich hat. Es ist ja schön und gut, wenn du BOSS benutzt, aber du solltest auch ungefähr verstehen was du da machst. Denn auch BOSS hat nicht immer recht, im Speziellen, wenn er Mods nicht kennt.
Innerhalb der "Cluster" sieht das Bild eben immer abhängig von den Mods ein bisschen anders aus. Manchmal lassen sich Mods auch nicht einfach in eine dieser Kategorien stecken, und brauchen einen Sonderplatz. Für diese Dinge muss man die Readme beachten. Beispiel: Actors in Charge. Das ist eine Mod, die mit ziemlicher Sicherheit GAR NICHTS am Originalspiel verändert. Der Übersicht wegen würde ich sie deshalb ganz oben bei den Overhauls und Patches platzieren. Anderes Beispiel: Race Balancing Project von bg2408. Das ist ein "Overhaul", gehört aber eher ans Ende der Ladereihenfolge, da andere Mods gerne Schabernack treiben mit den Einstellungen, die von dieser Mod geändert werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln