Wie der Titel schon verrät lehnt sich das Spiel an die seit neuestem in Mode gekommenen Poetry-Slams an. Natürlich erfordert dies einige kleine Änderungen im eigentlichen Regelwerk der Slams, da diese normalerweise ja auch von ihrer Livedarbietung leben. Dies dürfte in einem Forum eher schwierig umzusetzen sein (es wird allerdings niemand daran gehindert sich dennoch auf vielfältige Weise mitzuteilen).

Viel interessanter ist für uns die zweite Komponente der Slams, nämlich das eigenständige Verfassen von Texten. Genau darauf kommt es mir nämlich an: Ihr sollt eigenständig kreative und moderne Texte abseits der strengen Schulvorgaben verfassen. Mir ist es dabei ganz gleich in welcher Form oder Sprache ihr die Texte verfasst. Vom japanischen Haiku bis zum modernen englischen Poptitel ist alles möglich. Natürlich dürft ihr auch althergebrachte Gedichte verfassen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die einzige Vorgabe, die wir euch geben, ist das jeweilige Thema der Runde und (aus Rücksicht für die Leser) eine maximale Länge der Beiträge von einer Seite.

Womit wir auch schon bei den Regeln wären. Im Vergleich zu manch anderem Wettbewerb sind diese wirklich klein und überschaubar: Wir machen euch eine thematische Vorgabe und ihr könnt dazu eine Interpretation verfassen. Die jeweiligen Runden enden dann nach gut zwei Wochen. Sollte die Mehrheit allerdings in einer Runde mehr Zeit benötigen, kann diese Frist allerdings großzügig verändert werden. Eure fertigen Beiträge stellt ihr bitte während der Frist ins Forum ein, um euch dem kritischen Blick der Jury zu stellen. Für alle diejenigen, die sich nun fragen, wer die Jury ist, gebe ich eine einfache Antwort: Alle User des MMX können sich an der Abstimmung beteiligen, die am jeweiligen Ende einer Runde stattfindet.

Ausgelegt ist die Veranstaltung übrigens auf fünf Etappen. Derjenige, der nach den fünf Runden die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnte, gewinnt den Wettbewerb. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass am Ende zwei oder mehr Kandidaten über die selbe Stimmanzahl verfügen, gibt es ein Stechen in Form einer zusätzlichen Runde. Sollten allerdings die Kandidaten dann immer noch die selbe Punktzahl haben, spiele ich zusammen mit den anderen GF Jury, die sich dann auf Siegersuche macht.

Als Preis winkt dem Sieger eine nette Signatur und ein Sonderrang für einen Monat. Zusätzlich dazu werden die besten Beiträge auf der Seite der CGF veröffentlicht.

Was fehlt noch? Natürlich das Thema der ersten Runde und was wäre da in der Vorweihnachtszeit passender als das Thema "Weihnachten"? Bis zum 20. Dezember bekommt ihr nun Zeit euch Gedanken zu diesem Thema zu machen und als Wettbewerbsbeitrag abzugeben.

Viel Spaß dabei,

Eure Community Guardian Force