1. Habt ihr dieses Jahr schon einmal Schnee gesehen, der liegen geblieben ist?
Ja, das war allerdings Ende Januar, wenn ich mich recht entsinne.
2. Kommt bei euch schon weihnachtliche Stimmung auf?
Mittlerweile schon, allerdings wird das Ganze auch immer wieder von der Arbeit überlagert. Die Vorweihnachtszeit bringt leider, was das angeht, auch immer einen Haufen Stress mit sich.
3. Welches Weihnachtslied liebt ihr un welches hasst ihr?
Also ich mag eigentlich alle Weihnachtslieder, die verswingt sind. Sollte ich da einen Favoriten benennen, wäre es wahrscheinlich "Rudolph the red-nosed Reindeer". Wirklich nicht mehr hören kann ich allerdings Wham mit "Last Christmas".
4. Schon alle Geschenke besorgt oder wird das ein eiliger Einkauf kurz vor Weihnachten?
Ich besorge die Geschenke immer schon im November und tue mir zumindest diesen Weihnachtsstress nicht an.
5. Macht/Backt ihr selbst irgenwelche Sachen für Weihnachten?
Wenn ich die Zeit dazu habe: ja. Allerdings habe ich die meistens nicht ...
6. Um mal von den weihnachtlichen Themen wegzukommen, betreibt ihr irgendeine Art Wintersportart?
Die einzige Wintersportart, die ich beherrsche, ist, dass ich mich auf einen Schlitten setze und den Berg hinunter fahre. Obwohl, Eisschwimmen geht ja auch nur im Winter ...
7. Wollt ihr diesen Winter nochmal in den Urlaub fahren?
Nein, dafür habe ich viel zu viel mit meiner Masterarbeit zu tun.
8. Habt ihr schon irgendwelche Pläne für Silvester?
Ich bekomme Besuch von meinem Freundeskreis, mit dem ich immer feier. Da das immer Reihum geht, bin ich dieses Jahr dran mit der Rolle des Gastgebers.
9. Lasst ihr das Jahr lieber gemütlich ausklingen oder lasst ihr es nochmal ordentlich krachen?
Wahrscheinlich beides in einem gewissen Rahmen.
10. Zum Schluss noch eine Quizfrage, durch welche berühmte Firma hat der Weihnachtsmann die Farbe rot erhalten, für die er auch noch heute bekannt ist?
Der Historiker sagt: Von gar keiner! Der Weihnachtsmann mit all seinen Funktionen geht nämlich auf den heiligen Nikolaus zurück, der bei den Katholiken bis zur Reformation die Geschenke brachte. Da Nikolaus ein Bischof war, hat er damals auch schon die für diese Berufsgruppe typische Farbe "Rot" in seiner Kleidung aufgewiesen.
Wie kommt es aber dazu, dass das heute nicht mehr so ist? Nun, der Reformation war der Nikolauskult der Katholiken ein Dorn im Auge, weshalb sie ihn verboten. In der Folge wollten sich die Protestanten dies allerdings nicht nehmen lassen und verlegten das Schenken vom 06. Dezember auf Heiligabend. Passend dazu erdachten sie sich einen kleinen Gnom in "Rot", der die Geschenke brachte. Dieser trug erstaunlicherweise den Namen "Santa Claus" (ein Schelm, wer hier nicht die Anspielung auf den Nikolaus erkennt). Die Katholiken zogen dann ebenfalls nach und verlegten das Schenken auf den Weihnachtstag. Bei ihnen bringt allerdings das Christkind, in Abgrenzung zu den Protestanten, die Geschenke.
Was aber hat Coca Cola nun mit dem Weihnachtsmann zu schaffen? Ganz einfach: Sie griffen den Mythos von Santa Claus auf und gaben ihm für ihre Werbung wieder ein menschliches Anlitz (mit Analogien zum Nikolaus), welches sich heute als traditionelles Bild des Weihnachtsmanns etabliert hat. Mehr haben sie allerdings nicht getan. Der Rest ist nur ein urbaner Mythos.

Kontrollzentrum





Zitieren