Nie behauptet, dass ich das nicht auch von mir denken würde. Aber ich hab mit dieser Selbsteinschätzung keinerlei Problem. ^^
Zum Dateisystem: Es liegt einfach daran, dass ich am Anfang nichts weiter brauchte, als Texte und Bilder. Ich lese gern Kurzgeschichten, daher Texte, und ich lese gern Comics, daher die Bilder. ^^ So entstand es und mittlerweise habe ich mich daran gewöhnt... Wenn ich doch mal andere Dateitypen brauche (weil mir irgendwer eine pdf-Datei geschickt hat, beispielsweise, mit der mein datacom nun wirklich überhaupt nichts anfangen kann) habe ich immernoch eine Standard-Ordneransicht zur Auswahl im datacom, die alle Dateitypen anzeigt und mit dem verknüpften Programm öffnen, verschieben, kopieren etc. kann, oder ich kann auch einfach die explorer.exe von Windows öffnen. (Die Ordneransicht des explorers funktioniert ja, nur wenn ich explorer mit Taskbar und Desktop etc. starten möchte, stürzt alles ab...)
Bild kommt bei Gelegenheit. Hab grad nicht soviel Zeit und eine schlechte Internetverbindung, das Hochladen würde zu lang dauern. ^^ Aber es ist im Prinzip so, dass Windows einfach gesagt wurde, dass die Arbeitsfläche der Bereich ist, der von den vier Seitenleisten umfasst wird, und dass Programme dann standardmäßig in diesen Bereich hereinmaximiert werden (weil ich die maximierte Ansicht von Programmen am liebsten hab, kann man aber auch abstellen und den Bereich als ganz normalen Arbeitsbereich nutzen, mit vielen nicht maximierten Fenstern. ^^)
Naja, ich hab mich einfach irgendwann so sehr an das datacom gewöhnt, dass ich es täglich genutzt habe. Und wenn man etwas täglich nutzt, und sich denkt „Mensch, wenn ich das und das einbaue, mache ich mir als Anwender das Leben noch leichter“, dann entwickelt es sich nunmal unweigerlich. ^^
Nicht schlimm, es hat noch nie jemand außer mir tatsächlich konstruktiv eingesetzt, auch wenn schon einige mal ein bisschen damit rumgespielt haben. Ist aber auch nicht schlimm, war ja ursprünglich nur als kleines Tool für mich gedacht gewesen. =)
Edit für den toten Orc:
Hier erstmal ein Bild, wie das datacom mit Delphi zusammen aussieht. ^^ Wenn du noch mehr solcher Bilder haben möchtest, kann ich auch noch mehr machen, aber ich denke, es ist einleuchtend: Der Bereich innen ist halt einfach die normale Arbeitsfläche mit maximierten oder normalen Fenstern.
![]()