Das Kollosseum ist eine Reihe von Kämpfen gegen zufällige Gegner, in zufälligen Arenen, deren Level durch die Schwierigkeitsstufe des Parcours begrenzt ist.
Abgesehen von dem normalen Zeug das man durch Kämpfe bekommt, erhält man beim Sieg Medallien (und verliert welche bei einer Niederlage). Mit den Medallien kannst du dir die Schatztruhen die auftauchen kaufen, oder sie beim Verlassen des Kollosseums in SP umtauschen.
In den Truhen befinden sich Materialien die du brauchst um stärkere Ausrüstung zu kaufen. Dabei gilt je schwerer der Kurs desto, wertvoller und seltener der Inhalt. Ab und an sind in den Truhen auch Elixiere, die kannst du im Shop gegen Materialien eintauschen, wenn du das im SP-Katalog freigeschaltet hast (ist unter etc.).
Neben Gegnern und Truhen tauchen auch Jobkarten auf, die verpassen dir irgendeinen Bonus oder Malus. Der Dieb zb. erhöht die Chance auf Schatz-Karten, der Weißmagier heilt dich nach jedem Kampf komplett anstatt nur zu 30% und so weiter. Es können maximal 3 Jobkarten gleichzeitig aktiv sein, aktivierst du dann eine 4. wird die älteste weggeworfen. Manche Karten haben nur eine einmalige Wirkung oder verlieren ihr Wirkung durch irgendein Ereignis. Die liegen dann solange rum bis sie rausgeschoben werden.
Wenn du das Kollosseum betritts kannst du zwischen 3 Karten wählen. Jedesmal wenn du einen Kampf verlierst wird die Anzahl verringert. Nach 3 Niederlagen kannst du keine Karte mehr wählen und musst das Kollosseum verlassen. Jede aktive Ritter Jobkarte gibt dir einen zusätzlichen Slot und damit eine zusätzliche erlaubte Niederlage. Du kannst also theoretisch unendlich oft draufgehen, solange nur immer wieder eine Ritterkarte vorher findest und aktivierst.
Normalerweise werden, wenn du eine Karte auswählst, die anderen verworfen. Bei Bosskarten und der Chaoskarte trifft das nicht zu, die bleiben solange stehen bis du sie besiegt hast. Eine der Jobkarten hat einen ähnlichen Effekt und sorgt dafür das nur noch die ausgewählte Karte verschwindet.
Das müsste alles Wissenswerte über das Kollosseum sein.