Nach mehrmalige Deinstallation von Win XP und Vista bin ich nun komplett auf Win 7 64 Bit umgestiegen. Bis auf kleinigkeiten funktioniert alles perfekt bei mir![]()
Nach mehrmalige Deinstallation von Win XP und Vista bin ich nun komplett auf Win 7 64 Bit umgestiegen. Bis auf kleinigkeiten funktioniert alles perfekt bei mir![]()
Win7?
Ich hab nen Bekannten der hat eine (so weit ich weiß) beliebig oft verwendbare Lizenz, aber ich hab XP und will nicht alles löschen.
--Nicht mehr aktiv.
Ich versteh die Leute einfach nicht die auf Windows 7 wechseln. Besser als Vista ist Windows 7 ja. Außerdem kommt es mir so vor als ob fast alle grafische neuerungen von Linux kopiert worden sind. oO
Ist mir sowieso egal, ich wechsle ja sowieso zu openSUSE.
Duallboot? Ich meine ich weiß das es Leute gibt die mit Linux nichts anfangen können. Ich hatte Ubuntu fast 2 Jahre lang mit Wine, einfach aus dem Grund weil ich nie Probleme hatte mit Linux. Auf einer anderen Partition hatte ich hallt einfach ein Windows XP zum spielen und so. Für Musikhören und etc. hab ich Linux genutzt da mir schonmal meine ganze MP3 Sammlung flöten gegenagen ist durch einen hartnäckigen Bluescreen. :/
Wem willst du hier eigentlich was beweisen?
Schön, dass es Dualboot via Grub gibt aber es gibt durchaus Leute, die keinen Bock haben, ständig das Betriebssystem zu wechseln, nur weil eine Anwendung nicht auf Linux läuft.
Ich z.B. gehöre zu den Leuten, die für Linux keinen Verwendungszweck haben.
Versuch mal mittels Wine eine Adobe Software zu starten oder ein Video zu encoden. Viel Spaß dabei ... Und nein, ich benutze keine Linux-Alternative, da man diese in die Tonne treten kann.
Dein letzter Satz disqualifiziert dich, da du anscheinend nicht weißt, wovon du das redest und du anscheined wohl zu den Windows-bashern gehörst.
Schonmal KDE 1.0 angeschaut, was 1998 erschien? Hat gewisse ähnlichkeiten mit Windows 95/98, nicht? Wenn Apple eine neue Oberfläche zaubert, ist es cool. Wenn KDE, gnome, etc. ihr GUI-Design ändert, ist es sinnvoll und hat Stil aber wehe Microsoft ändert ihr GUI-Design. Dann wurde sie gleich von irgendwem geklaut ...
Als ich die ersten Screenshot zu Win 7 gesehen hatte, hab ich zwar auch gedacht, dass das doch wie KDE aussieht aber wenn du es dir mal genauer angeschaut hättest, würdest du merken, dass außer dem Aussehen, die Win7 GUI nichts mit KDE gemeinsam hat.
Schonmal auch nur die Taskleiste gewisse ähnlichkeiten hat, da Win7 und KDE standardgemäß sehr große Buttons besitzen.
Geändert von Whiz-zarD (13.12.2009 um 19:25 Uhr)
Ich will nur mal etwas vorweg sagen, ich hab nichts gegen Windows. Ich benutzte ja selber Windows XP und Linux.
Ich will niemanden etwas beweisen. Wieso sollte ich auch? oO
Ich sagte nur ich verstehe nicht das man von einem schlechteren OS auf ein OS updated das nur ein bisschen besser ist als XP.
Das hast du ja schon erwähnt.Zitat
Ich weiß wovon ich rede.Zitat
Sehr schön das es dir auffält, nur hat die KDE OS die Farbe vielleicht übernnommen aber die Oberfläche ist komplett anders.Zitat
Hey Windows-Fanboy, Apple's GUI hat sich in den Jahren kaum geändert.Zitat
Wenn es so offensichtlich ist... oOZitat
Mal abgesehen von das Windows 7 wirklich gute Hardware braucht, sind mir auch kleinere Details aufgefallen, z.B. die spielerien mit den Fenstern oder die Transparens mit der taks-Bar. Auch die "Jump List" hat ähnlichkeiten mit der bei Linux.Zitat
Falls du wirklich sooo ein großes Problem hast mit meiner Meinung, kannst du mir eine PN schicken damit wir das hier nicht machen müssen. Ok?
Dann würdest du nicht behaupten, dass du Dateien wegen einem Bluescreen verloren hättest
Bluescreens weisen zu 99% auf eine Speicherbereichsverletzung hin.
Das kann durch schlecht programmierter Software oder defekte Hardware verursacht werden. Wenn also Daten flöten gegangen sind, dann lags an deiner Festplatte und nicht an Windows selbst.
Ein Bluescreen, der direkt von Windows ausgelöst wurde, habe ich seit Win2k nicht mehr gesehen. Von daher halte ich es für höchst unwahrscheinlich, dass ausgerechnet bei dir Windows gleich mehrere Bluescreens verursacht hat.
Die Transparenz gibt es auch schon in Win XP, da sie in der Win-API integriert ist. Allerdings hat MS die Transparenz nicht direkt in Windows eingebaut, sondern nur die Schnittstelle für Programmierer mitgeliefert. Kann sein, dass selbst Win2k Transparenz unterstützt. Das weiß ich jetzt nicht genau. Es gibt aber Programme, die die Taskleiste transparenz schalten können. Wie z.B. die nvidia Systemsteuerung.
Meine Taskleiste unter Win XP ist schon seit Jahren transparent. Das besaß KDE sowas noch nicht.
Darf also MS keine Spielereien einbauen, ohne dass es gleich als "geklaut" betitelt wird? MS geht auch nur den Trend nach, um Konkurenzfähig zu bleiben und der Trend geht zu Spielereien und Spielereien sind nunmal recht Hardwarehungrig. Auch bei KDE, gnome und Co. gehen die Rechner in die Knie, wenn man alle Klicki-Bunti Effekte aktiviert.
Mich kotzt es einfach an, dass man ständig die selben Sätze hört:
"MS hat dies und jenes geklaut", "Ein Bluescreen hat alles kaputtgemacht" und das von Leuten, die wohl nicht wissen, was sie da reden.
Apple hat einige Änderungen vorgenommen. Mac OS 10.6 sieht deutlich anders aus Mac OS 10.0. Vieles ist gleich geblieben, das liegt aber daran, daß Apple mit den GUI-Konventionen recht zufrieden ist. (Beispiels für offensichtliche Veränderungen sind, daß Drawer mittlerweile deprecated sind und mit 10.6 halbtransparente "HUD-Fenster" eingeführt wurden.)
Alle GUI-Toolkits übernehmen Features von sich gegenseitig. Das ist eine gute Sache, weil so alle Toolkits besser werden.Zitat
Und mit der in OS X und mit der in Windows XP. Zumindest glaube ich, daß XP schon programmspezifische Kontextmenüs für Taskleisteneinträge untersützte. Jump Lists sind nichts anderes. Ich habe keine Ahnung, wie Microsoft das als Feature verkauft kriegt, aber es ist genau so blödsinnig, wenn jemand anders das tut.Zitat
Dann kennst du WindowsME schlecht.Zitat
Natürlich.Zitat
Normal rechte Maustaste klicken > kontroleiste einrichten> Erscheinungsbild > Transparentz aktivieren oO
Ist ja nicht meine Schuld, das macht ja Microsoft. =oZitat
Jetzt hab ich aber auch keine Lust zu streiten. :/
Wir reden aber nicht von einem 10 Jahre alten Windows ME, sondern von XP und 7.
Außerdem ist das hier nicht der richtige Ort für Streitereien. Wenn du drüber diskutieren willst, wer von wem klaut oder welches Betriebssystem besser ist, darfst du das gerne in einem eigenen Thread. Hier geht es darum, wer schon von XP oder Vista auf Windows 7 umgestiegen ist und warum/warum nicht. Ich habe im ersten Post explizit geschrieben, dass es hier nicht drum geht, ob jemand sein Linux oder OS X für Windows 7 aufgibt.
Ich bin ja selbst der Meinung, dass OS X eigentlich das bessere Desktopbetriebssystem ist. Es ist aber nunmal so, dass ich auf einen ganzen Haufen Software angewiesen bin, der nur unter Windows läuft. Etwa das offizielle SDK für den Nintendo DS, Visual Studio (ich verwends auch nicht gerne, aber ich arbeite nunmal in einem Team, das das vorschreibt) und noch ein paar andere. Von Spielen mal ganz abgesehen. Da habe ich nicht immer Lust, umzubooten und VMWare Fusion und Co sind jetzt auch nicht das non plus ultra. Deshalb läuft auf meinem Desktoprechner eben noch Windows, während ich in der Uni ein MacBook verwende. Gegenüber XP hat Windows 7 definitiv seine Vorteile, das kann man nicht leugnen:
- Eine brauchbare 64bit Version
- Übersichtlicheres Startmenü
- Überarbeitete Taskleiste
Sprich: wenn Windows, dann Windows 7, zumal ich als Informatikstudent nichts dafür zahle.
Ich hab Win7 mal in ner VM installiert und n bisschen rumgeklickt (aber wirklich nicht viel) und hatte nur den Eindruck, dass es durchaus langsamer ist, als XP. Ich habe keinen Vergleich zu Vista, da ich davon nie irgendwo irgendwas benutzt habe. Aber wirklich benutzen tue ich Win7 nicht. Sollte ich mir bald endlich mal einen neuen Laptop kaufen, werde ich vermutlich Win7 und Linux Dualboot einrichten und versuchen, das Win7 auch per VirtualBox booten zu können (kA ob das umsetzbar ist, aber ich wills versuchen) und dann 7 statt XP benutzen für Sachen wie Adobe, Spiele, Scanner (was ja dank VirtualBox USB-Passthrough sogar in der VM geht).