Dann würdest du nicht behaupten, dass du Dateien wegen einem Bluescreen verloren hättest
Bluescreens weisen zu 99% auf eine Speicherbereichsverletzung hin.
Das kann durch schlecht programmierter Software oder defekte Hardware verursacht werden. Wenn also Daten flöten gegangen sind, dann lags an deiner Festplatte und nicht an Windows selbst.
Ein Bluescreen, der direkt von Windows ausgelöst wurde, habe ich seit Win2k nicht mehr gesehen. Von daher halte ich es für höchst unwahrscheinlich, dass ausgerechnet bei dir Windows gleich mehrere Bluescreens verursacht hat.
Die Transparenz gibt es auch schon in Win XP, da sie in der Win-API integriert ist. Allerdings hat MS die Transparenz nicht direkt in Windows eingebaut, sondern nur die Schnittstelle für Programmierer mitgeliefert. Kann sein, dass selbst Win2k Transparenz unterstützt. Das weiß ich jetzt nicht genau. Es gibt aber Programme, die die Taskleiste transparenz schalten können. Wie z.B. die nvidia Systemsteuerung.
Meine Taskleiste unter Win XP ist schon seit Jahren transparent. Das besaß KDE sowas noch nicht.
Darf also MS keine Spielereien einbauen, ohne dass es gleich als "geklaut" betitelt wird? MS geht auch nur den Trend nach, um Konkurenzfähig zu bleiben und der Trend geht zu Spielereien und Spielereien sind nunmal recht Hardwarehungrig. Auch bei KDE, gnome und Co. gehen die Rechner in die Knie, wenn man alle Klicki-Bunti Effekte aktiviert.
Mich kotzt es einfach an, dass man ständig die selben Sätze hört:
"MS hat dies und jenes geklaut", "Ein Bluescreen hat alles kaputtgemacht" und das von Leuten, die wohl nicht wissen, was sie da reden.