MSDNAA kommt nicht von Microsoft, sondern von einer Drittfirma im Auftrag von Microsoft. Und diese Drittfirma macht ihre Arbeit nicht gerade gut. Was hätten wir denn so...?
- Das Webinterface funktioniert ab und zu einfach gar nicht. Wenn es funktioniert, wirft es einem gelegentlich eine Fehlerseite von wegen "Sie haben die Schritte in der falschen Reihenfolge gemacht" ins Gesicht und man darf neu bestellen.
- Das Webinterface für Administratoren unterscheidet sich vom normalen nur durch eine andere Eingabemaske für Userdaten; einem wird nie erklärt, daß Normaluser sich woanders anmelden sollen. Beide Versionen sind bei Google gelistet.
- Für simple HTTP-Downloads brauchen sie einen Downloadmanager.
- Dieser Downloadmanager kann sich nicht entscheiden, ob er Strings in deutsch, englisch, italienisch oder französisch anzeigen soll, also macht er von allem ein wenig.
- Der Downloadmanager erzählt einem auch ab und zu, man hätte schon zu viele erfolgreiche Downloads, obwohl er alle angefangenen Downloads abgebrochen hat, denn...
- ...die Download-Fortsetzungsfunktion funktioniert nur selten; für gewöhnlich fängt er den Download von vorne an.
- Die Downloadgeschwindigkeit schwankt (eine hinreichend schnelle Anbindung vorausgesetzt) zwischen 1 MB/s und 0 b/s. Es ist durchaus möglich, drei Tage lang gar nichts heruntergeladen zu kriegen, weil der Download mit 20 b/s läuft, nach einer Stunde abreißt und hinterher von vorne angefangen wird.
- Nicht mal die Produktnamen sind in MSDNAA konsistent. SQL Server 2000 findet man unter "Microsoft SQL Server 2000"; das dazu passende (und nicht gebundlete) Service Pack 3a findet man unter "SQL Server 2000 SP3a". Ja, im Gegensatz zur Microsoft-Konvention bezeichnet "<Produktname> SP<Nummer>" nicht eine Version des Produkts mit eingebautem Service Pack sondern nur das Service Pack für sich.
- Daß der Downloadmanager ein riesengroßes Fenster braucht, die einzigen interessanten Informationen dann aber in der Statusleiste anzeigen muß, ist schon vergleichsweise nebensächlich.
Ja, MSDNAA ist das Windows ME der Datei-Repositories.