Umfrageergebnis anzeigen: Hast du schon auf Windows 7 umgestellt?

Teilnehmer
69. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, schon erledigt

    27 39,13%
  • Nein, werde ich aber demnächst

    4 5,80%
  • Nein, werde ich aber irgendwann tun

    25 36,23%
  • Nein, werde ich gar nicht tun

    8 11,59%
  • Ich benutze grundsätzlich kein Windows.

    5 7,25%
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Computerforum goes Statistik - Part 3: Betriebssysteme Revisited

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Computerforum goes Statistik - Part 3: Betriebssysteme Revisited

    Eigentlich wollte ich ja was neues machen, aber aus gegebenem Anlass nochmal kurz aus eigenem Interesse. Wer von euch hat in der Zwischenzeit auf Windows 7 umgestellt? Ich war am Anfang kritisch, aber ich muss sagen, dass es insgesamt doch sehr angenehm ist. Dementsprechend hab ich alle meine Windowsinstallationen (was grade mal zwei sind) umgestellt.

    P.S.: es geht natürlich nicht darum, ob jemand ein Linux oder OS X dafür aufgegeben hat, sondern ob bestehende Windowssysteme umgestellt wurden.

  2. #2
    Args, warum ist die Umfrage anonym? So war das nicht gedacht... naja, zu spät.

  3. #3
    Hatte nach der kostenlosen Testversion vorgehabt auf Windows 7 einen Upgrade zu machen von WinXP aus. Allerdings habe ich nachdem ich den Win7 Advisor genutzt habe gesehen, dass scheinbar einige Hardwarekomponenten nicht korrekt mit Treiber unterstüzt werden (habe noch ein System mit 939 Sockel) und somit wird es wohl flach fallen, bis ein neuer PC gebaut / gekauft wird. Das kann aber noch einige Jahre dauern da ich mit der Performance sehr zufrieden bin und eigentlich nichts schnelleres brauche.

  4. #4
    Im Mai habe ich den RC2 installiert und dann später beim 50€-Vorverkauf zugeschlagen, bin bislang extrem zufrieden mit meinem Home Premium 64 Bit.

  5. #5
    Win 7 werd ich mir wohl irgendwann holen, wenn div. Probleme behoben sind und evtl. ein SP rausgekommen ist. Bedarf hab ich keinen, WinXP reicht mir momentan.

  6. #6
    Ich hab' für einen Uni-Kurs Win7 installiert. Dann stellt sich heraus, daß Microsoft die benötigte Funktionalität nach SQL Server 2000 nicht mehr direkt anbietet und SQL Server 2000 unter Vista/7 nicht lauffähig ist. Damit ist meine Win7-VM nur und ausschließlich da, um ein paar Browser auszuführen, um Web-Apps zu testen.

    Und vermutlich fliegt sie bald runter, weil ich die Browser auch in der XP-VM ausführen kann und diese weniger Platz braucht. Win7 werde ich dann verwenden, wenn ich Software brauche, die unter WinXP nicht mehr läuft.


    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß MSDNAA selbst für Microsoft-Verhältnisse Bockmist ist.

  7. #7
    Dank MSDNAA habe ich Win7 installiert, daneben habe ich noch Vista drauf - was aber seit Win7 praktisch nurnoch gebootet wurde, um mir diverse Dateien auf Win7 zu transferieren (verdammte Kopierschutzsoftware: Vista starten um Aktivierung zu revoken, Win7 starten und wieder Aktivieren ._. ). Alleine die Tatsache, dass meine Festplatte nicht dauernd vor sich hin rödelt und endlich mal sinnvoll gecached wird (Firefox und Explorer verursachen beim Start keine Festplattenaktivität mehr nach ein paar Tagen... Angeblich sollte das auch schon Vista können, tats bei mir aber nie, trotz selbem PC).

  8. #8
    Habe ein Multiboot-System mit Windows XP Professional, Windows Vista Business und Windows 7 Professional (und Ubuntu). Überwiegend benutze ich XP, immer öfter auch 7, werde darauf aber so schnell nicht vollkommen umstellen.

    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß MSDNAA selbst für Microsoft-Verhältnisse Bockmist ist.
    Hm?

  9. #9
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Hm?
    MSDNAA kommt nicht von Microsoft, sondern von einer Drittfirma im Auftrag von Microsoft. Und diese Drittfirma macht ihre Arbeit nicht gerade gut. Was hätten wir denn so...?
    • Das Webinterface funktioniert ab und zu einfach gar nicht. Wenn es funktioniert, wirft es einem gelegentlich eine Fehlerseite von wegen "Sie haben die Schritte in der falschen Reihenfolge gemacht" ins Gesicht und man darf neu bestellen.
    • Das Webinterface für Administratoren unterscheidet sich vom normalen nur durch eine andere Eingabemaske für Userdaten; einem wird nie erklärt, daß Normaluser sich woanders anmelden sollen. Beide Versionen sind bei Google gelistet.
    • Für simple HTTP-Downloads brauchen sie einen Downloadmanager.
    • Dieser Downloadmanager kann sich nicht entscheiden, ob er Strings in deutsch, englisch, italienisch oder französisch anzeigen soll, also macht er von allem ein wenig.
    • Der Downloadmanager erzählt einem auch ab und zu, man hätte schon zu viele erfolgreiche Downloads, obwohl er alle angefangenen Downloads abgebrochen hat, denn...
    • ...die Download-Fortsetzungsfunktion funktioniert nur selten; für gewöhnlich fängt er den Download von vorne an.
    • Die Downloadgeschwindigkeit schwankt (eine hinreichend schnelle Anbindung vorausgesetzt) zwischen 1 MB/s und 0 b/s. Es ist durchaus möglich, drei Tage lang gar nichts heruntergeladen zu kriegen, weil der Download mit 20 b/s läuft, nach einer Stunde abreißt und hinterher von vorne angefangen wird.
    • Nicht mal die Produktnamen sind in MSDNAA konsistent. SQL Server 2000 findet man unter "Microsoft SQL Server 2000"; das dazu passende (und nicht gebundlete) Service Pack 3a findet man unter "SQL Server 2000 SP3a". Ja, im Gegensatz zur Microsoft-Konvention bezeichnet "<Produktname> SP<Nummer>" nicht eine Version des Produkts mit eingebautem Service Pack sondern nur das Service Pack für sich.
    • Daß der Downloadmanager ein riesengroßes Fenster braucht, die einzigen interessanten Informationen dann aber in der Statusleiste anzeigen muß, ist schon vergleichsweise nebensächlich.


    Ja, MSDNAA ist das Windows ME der Datei-Repositories.

  10. #10
    ... und, enorm bescheuert: man brauch ein bestehendes windows system, um ein neues herunterzuladen. der downloadmanager (der bei mir auch extrem gezickt hat...) funktioniert natürlich nur unter windows -.-"

  11. #11
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    ... und, enorm bescheuert: man brauch ein bestehendes windows system, um ein neues herunterzuladen. der downloadmanager (der bei mir auch extrem gezickt hat...) funktioniert natürlich nur unter windows -.-"
    Glücklicherweise läuft das Ding auch unter Wine. Und nein, ich habe unter Wine (genauer gesagt: CrossOver Games unter OS X) keine Zicken festgestellt, die es unter Windows nicht auch hat.

  12. #12
    Mh. Ich habe Darwine unter SL nicht zum laufen bekommen. Und extra eine linux vm aufsetzen, nur um wine zu benutzen war mir zu aufwändig o.o"

  13. #13
    Ich hab Win7 mal in ner VM installiert und n bisschen rumgeklickt (aber wirklich nicht viel) und hatte nur den Eindruck, dass es durchaus langsamer ist, als XP. Ich habe keinen Vergleich zu Vista, da ich davon nie irgendwo irgendwas benutzt habe. Aber wirklich benutzen tue ich Win7 nicht. Sollte ich mir bald endlich mal einen neuen Laptop kaufen, werde ich vermutlich Win7 und Linux Dualboot einrichten und versuchen, das Win7 auch per VirtualBox booten zu können (kA ob das umsetzbar ist, aber ich wills versuchen) und dann 7 statt XP benutzen für Sachen wie Adobe, Spiele, Scanner (was ja dank VirtualBox USB-Passthrough sogar in der VM geht).

  14. #14
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Ich hab Win7 mal in ner VM installiert und n bisschen rumgeklickt (aber wirklich nicht viel) und hatte nur den Eindruck, dass es durchaus langsamer ist, als XP.
    Das liegt wohl an der VM.
    Ich hatte zuerst Win7 auch per VM getestet und es lief wirklich lahm.
    Dann hab ich irgendwann Win7 auf mein Laptop installiert und da lief es sehr flott.

  15. #15
    Uhm ja...

    Altes Notebook -> Windows XP 32bit
    Neues Notebook -> Windows 7 64bit

    Schaut ganz nett aus und das, was ich vorher unter XP nutzte läuft auch hier tadellos (RMXP und das ganze Opensource-Zeugs, das ich auch unter Ubuntu nutze).

    Ich überlege halt nur, ob ich bei Windows 7 jetzt bleiben oder Ubuntu auf das Notebook ziehen soll. Das mit dem RMXP funktioniert ohne VM unter Ubuntu nach wie vor nicht... leider...

  16. #16
    Nach mehrmalige Deinstallation von Win XP und Vista bin ich nun komplett auf Win 7 64 Bit umgestiegen. Bis auf kleinigkeiten funktioniert alles perfekt bei mir

  17. #17
    Ich benutz Windows zwar ziemlich selten, hab aber im Dualboot ein Win7 aus MSDN AA laufen.

    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Args, warum ist die Umfrage anonym? So war das nicht gedacht... naja, zu spät.
    fixed.

  18. #18
    Bin mal auf Option drei gegangen, vielleicht brauche ich es irgendwann mal. Momentan läuft XP aber recht gut und bereitet weder Probleme noch lässte es funktional für mich zu wünschen übrig. Deshalb bleibe ich auch vorerst beim XP, obwohl mich Win7 rein des Interesses halber schon reizt.

  19. #19
    Windows 7 würde mich schon reizen, einfach weil's neu und shiny ist, zudem scheinen einige Funktionen wirklich ziemlich nützlich zu sein, im Moment komme ich aber noch sehr gut mit XP aus. Irgendwann werde ich aber definitiv umsteigen, spätestens dann, wenn XP endgültig nicht mehr unterstützt wird.

  20. #20
    Hab mir mittels MSDNAA zwar schon eine Lizenz geholt, umgestellt wird aber wahrscheinlich erst, wenn ein bis zwei weitere Windows-Versionen erschienen sind. War bei 98 zu XP genauso...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •