Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Recapturing the Magic with MtG 2010...?

  1. #1

    Recapturing the Magic with MtG 2010...?

    Wow. Jemand hat nach wieviel, 20? Jahren wieder angefangen mit Nachdenken.

    Magic kriegt eine komplette Überarbeitung (toller Artikel!), was die Core Editionen angeht, um es für neue Spieler interessant zu machen.
    Hier haben wir ein paar Visual Spoilers.

    Ich finds klasse. Da würde ich auch glatt mal wieder darüber nachdenken, meine 10er den Bach runterzuspülen mir die 2010er Starter zuzulegen. Sieht einfach gut aus, interessant, und eben überschaubar, ein Attribut, das in den letzten ~6 Jahren des Spiels leider verloren gegangen ist.

    Release date: July 17, 2009
    Set size: 249 cards
    Product lineup:
    Five intro packs
    15-card booster pack
    6-card booster pack
    fat pack

    Klingt auch gut. Fat Pack.

    Hier mal so die interessantesten Punkte aus dem Artikel in Übersicht:
    • One realization we came to as we examined our core sets was that our naming convention itself was probably more than a little scary to newer players. "Tenth Edition? I'm already nine editions behind? Do I need to start with the first edition?" Showing our age on the front of the box is not a great tactic for enticing people to try out a "new" game. To solve this problem, we took a page from car makers and the aforementioned Madden NFL video game franchise and are naming core sets after years—specifically the year after the product is released. That means this July's release will be called the Magic: The Gathering 2010 Core Set, or Magic 2010 for short. Heck, you can go even shorter than that if you like, calling it by what appears in the expansion symbol: "M10."
    • That's right—new content in a core set. Of the 229 cards in the set that aren't basic lands, almost half are cards you haven't seen before.
    • As with all previous core sets, we'll be "rotating in" recent cards—not all the reprints are from Magic's early days. The most high-profile of these more contemporary reprints are the five Lorwyn planeswalkers, promoted to their rightful place as mythic rares. There was a lot of internal discussion about whether planeswalkers make sense in a core set; many people were worried about their complexity level. While there is no doubt that they are complex—so complex that we can't begin to explain how they work on the cards themselves—I don't want simplicity to be the driving factor in what we present newer players with. Instead, cards in the core set should drive interest and excitement in the game, and as Magic's premier characters, the faces of the game, planeswalkers will do just that.
    • Another part of our plan to keep the core set relevant is that it will be refreshed every year, not every other year. Doing a core set every year will preclude us from doing other fourth sets, like Eventide, Coldsnap, and Unhinged and will give us a much more structured and predictable release schedule of three expert-level expansions and one core set each year.

  2. #2
    Naja, T2 wird dadurch für meinen Geschmack ein bisschen zu schnell, aber da ich eh nicht mehr auf Turnieren spiele, kann mir das ja egal sein. Das Konzept mit "mehr Fantasy" ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige, nur frage ich mich, ob dieses Konzept in dieser hohen Qualität (und die Karten - sowohl Reprints als auch Neue - von M10 sehen, soweit ich sie überflogen habe, verdammt geil aus) wirklich jedes Jahr aufs Neue umgesetzt werden kann.

    Trotzdem: Arme T2-Spieler

    Geändert von Raknar (08.07.2009 um 10:15 Uhr)

  3. #3
    Turnierspielern is doch eh nicht mehr zu helfen.

    Ich finde das gerade so toll an diesem Schritt: Das Core Set wird wieder ein besseres "normales" Spiel, das wahrscheinlich mit den Expansions mithalten kann und trotzdem ein eigenes Flair hat - und damit auch für Neulinge und Gelegenheitsspieler interessant ist.

  4. #4
    Was mich ein bisschen wurmt ist, dass es unter den "neuen" Karten wieder sehr viele reprints gibt, nur mit anderen Namen. Da wird man mit der Werbung "50% neue Karten" schon ein wenig verarscht ^^. Aber sonst kann ich nur sagen top! Ein paar Sachen fehlen irgendwie (WoG z.B., was halt besonders fürs T2 einige Konsequenzen haben wird), freu mich aber wirklich über den Reprint von Lightning Bolt oder Duress.

    Was auch ein wenig schade ist, sind die Regeländerungen, ich mochte es Schaden auf den Stack zu legen : /

    Aber was man wirklich hervorheben muss, ist die Qualität der Artworks. Die sehen verdammt gut aus.
    Aber insgesamt muss ich sagen, Daumen hoch! Großteils gute bis brauchbare Karten und sie sehen jetzt endgültig vom weißen Kartenrand ab.

    Geändert von MrMori (08.07.2009 um 12:56 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat
    Was auch ein wenig schade ist, sind die Regeländerungen, ich mochte es Schaden auf den Stack zu legen : /
    Wobei ich die Regeländerung gar nicht soo~ schlecht finde. Die bisherige Regelung war ja wirklich etwas verwirrend. Und es hätte noch schlimmer kommen können, als ich das erste mal davon gelesen hab, dachte ich, es ging überhaupt kein Schaden mehr auf den Stack. Zum Glück ist es aber nur Kampfschaden.

  6. #6
    Oh, ich seh grad, es gibt keinen Manabrand mehr. Ein Schlag in die Magengrube aller dreckigen Nerds, die gern mal ein paar Anfänger mit dem Regelpenis ärgern wollen.

    Die Stack-Sache haben wir schon immer so gespielt, wie sie hier steht, weil wir sie so schon immer logischer fanden. Dass Lebensverbindung nicht mehr kumulativ ist, finde ich dagegen irgendwie etwas unlogisch. Aber naja, ist Interpretationssache.

  7. #7
    Naja, nun gibt es halt keine schönen Mogg Fanatic oder Siege Gang Commander Tricks mehr. Ich habs wie gesagt gerne gemacht. Ist aber kein Beinbruch, werde deswegen nicht aufhören zuspielen oder sowas . Die Manabrand Sache ist eigenlich okay so, dadurch werden einige Karten viel besser (Braid of Fire oder ähnliches).

  8. #8
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Wow. Jemand hat nach wieviel, 20? Jahren wieder angefangen mit Nachdenken.
    16 Jahre gibts das jetzt

    Nur noch schwarzer Kartenrand ist sehr gut, niemand mochte weißrandige Karten. Die Abschaffung des Manabrands ist nicht wirklich relevant, aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Was ich von den Änderungen der Kampfphase halten soll weiß ich nicht, muss man wohl ausprobieren. Begeistert bin ich davon aber nicht, genauso wie bei den ganzen Namensänderungen oder den dämlichen Reprints unter anderem Namen. Dafür gefallen mir die neuen Karten und die generelle Auswahl der Karten ziemlich gut. Einzig den Wegfall von WoG und das Schwächen von blau im Constructed finde ich nicht so unglaublich gut. Aber wenn man weiß schon das beste Spotremoval gibt muss es ja auch nicht noch das beste Massremoval bekommen, Damnation wäre aber wenigstens nett gewesen. Ich frage mich nur warum blau weder gute Kartenzieher bekommen hat (Counsel of the Soratami ist nicht so extrem toll) noch gute Counter verstehe ich nicht. Rot bekommt Lightning Bolt wieder, schwarz Duress und weiß Uncommon Savannah Lions, ein besseres Crusade und Harm's Way, aber blau darf weiterhin mit Cancel countern? Ich finde es wäre defintiv mal wieder Zeit für gute Counter. Muss ja nicht so enden wie im Ravnica-Timespiral T2 wo man Remand, Spell Snare, Mana Leak, Rune Snag, Rewind, Remove Soul und Pact of Negation zur Verfügung hat, aber nur Cancel und Remove Soul finde ich etwas schwach. Aber schwarz geht es ja nicht besser. Nur mit Duress lässt sich kein vernünftiges Discard-Deck bauen. Schwarz hat im T2 insgesamt nur schlechteren Carddraw als blau, schlechteres Removal als weiß, ist nicht in der Lage sich um Artefakte und Verzauberungen zu kümmern und hat kaum gute Kreaturen. Ausserdem sind einige gute schwarze Karten wie zum Beispiel Consume Spirit oder Tendrils of Corruption nicht splashbar und bräuchten daher ein fast rein schwarzes Deck um gut zu sein. Generell sieht man, dass WotC scheinbar keine Kontrolldecks haben wollen. Zum Glück spiele ich eh kein T2 mehr und brauch mich deshalb nicht damit rumzuärgern, aber ich finde nicht, dass es richtig ist, was WotC machen.
    Insgesamt gefallen mir aber die meisten Karten und bis auf die Schwächung von Kontrolle haben WotC sicher einen sehr guten Job gemacht. Ausserdem kann es ja sein, dass Kontrolle dafür im nächsten Hauptset wieder stärker wird, ist ja nicht das letzte Hauptset was rauskommt.

  9. #9
    Zitat Zitat von Ranarion Beitrag anzeigen
    ... aber nur Cancel und Remove Soul finde ich etwas schwach...
    Und Negate
    Naja, hast aber wohl schon recht. Insgesamt muss man aber sagen, dass das Spiel immer mehr auf Kreaturen augerichtet wird. (was WOTC ja auch so gesagt hat) Aber den ganzen Rest muss man doch nicht so sehr vernachlässigen. Auch wenn LD, Combo und Control Decks nicht grad die spaßigsten Gegner sind, gehörts imho doch irgendwie dazu. Aber vielleicht ist das neue Core Set auch extra so, um es einsteigerfreundlicher zu machen. Deshalb bin ich mal gespannt wie Zendikar wird. Hoffentlich sehen wir da gute Karten, die vielleicht mal nichts mit Aggro zu tun haben.

  10. #10
    Ich denke, die Idee ist es, das Konzept von kämpfenden Beschwörern aufrechtzuerhalten. Dass große Kämpfe mit vielen Kreaturen wieder normal werden. Finde ich nicht völlig falsch, auch wenn mich die Balance davor auch nicht gestört hat.

  11. #11
    (ich funktionier das hier jetzt mal zum allgemeinen Magic-Thread um)

    Zendikar Plains
    Zendikar ist das erste Set des nächsten Blocks, Release am 2.10. Und so wie's aussieht, kriegen wir auf den Basic Lands großformatige Artworks, wie das sonst nur bei Unglued und Unhinged der Fall war (okay, nicht ganz so groß wie bei Unhinged)
    Evtl. kommen in den nächsten Wochen auch endlich mal ein paar mehr Infos zu Zendikar, die offiziellen Previews starten allerdings erst am 7.9.

  12. #12
    Die großformatigen Basics gefallen mir sehr gut, da kann man sich glatt mal überlegen seine Decks umzurüsten. Unhinged/Unglued Basics sind mir da doch ein wenig zu teuer. Viel gespannter bin ich aber auf die ganze Planechase Geschichte. Der Artikel zu den Regeln und den zwei Previews heute hat doch mein Interesse geweckt. Für Casual Spieler für mich perfekt und man hat endlich mal die Möglichkeit selber ein Planeswalker zu sein

  13. #13
    Weiß nicht, der Planechase-Kram (für die anderen: Erklärung s. hier) wirkt auf mich sehr zufällig und wenig strategisch nutzbar. Okay, könnte dran liegen, dass ich die Plane-Karten nicht kenne. Trotzdem nichts, womit ich oft spielen würde, denke ich. Mal abwarten, bis die Sets raus sind, oder zumindest die Zusammenstellung veröffentlicht wird.

    ...btw sollen da auch einzelne Zendikar-Karten drin sein, das interessiert mich irgendwie mehr

  14. #14
    Einerseits das Spiel zu den Wurzeln zurückbringen, andernseits das Szenario einbinden? Klingt doch cool.
    Große Strategie mag aber tatsächlich nicht der Hintergrundgedanke sein, sondern eher ein spannenderes Spiel durch wechselnde Umstände.

  15. #15
    Jo, klar. Wurde ja auch explizit gesagt, dass das nur für Casual Players ist und kein Tournament-Format wird.

  16. #16
    So, mittlerweile haben sie zwei Zendikar-Basic Lands von jedem Typ gezeigt:


    Außerdem sind irgendwo Bilder von den Verpackungen einiger Theme-Decks geleakt, sieht so aus, als würde eins ein Vampirdeck sein.
    Oh, apropros Vampire: Wizards hat angefangen, eine neue Karte schrittweise zu zeigen. Der allgemeine Konsens zu dem Artwork (das schon länger bekannt ist) ist, dass das ein Vampir-Planeswalker sein wird.

  17. #17
    Ich find die Länder ziemlich sexy. Wenn die in einem angemessenen Preisrahmen bleiben, weiß ich womit ich meine Decks demnächst bestücken werde.

  18. #18
    OK, das Vampirdeck ist so gut wie gekauft.

  19. #19
    Die fertigen Decks werden btw "normale" Länder haben (also mit Box mit dem Manasymbol drin), die full art gibt's nur in Boostern und Fat Packs (von letzteren werd ich mir btw wohl eins kaufen, kostet ~9 Booster, hat 8 Booster, 40 Basic Lands und diversen Kleinkram).

  20. #20
    Ich weiß, aber Vampire passen ganz gut zu meiner Spielweise

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •