Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
VC-1 ist übrigens extrem nah mit h.264 verwandt, es nutzt nur einige andere komprimierungsalgorhytmen um eine kleinere Datei bei gleicher Bildqualität zu erzeugen. Einige behaupten das dies dann aber auf kosten der Bildbrillianz geht, das glaube ich aber nicht und konnte ich bisher nicht bestätigen.
Ich weiß jetzt nicht, wie intern die beiden Formate arbeiten aber wenn sie nahezu identisch sind, dann benutzt VC-1 wohl eine andere Quantisierungsmatrix für die DCT Werte, was dann eine höhere Kompression und gleichzeitigig Verschlechterung des Bildes zur Folge hat. Ob die Verschlechterung mit dem bloßem Auge zu sehen ist, sei mal dahingestellt.

Wie ich grad sehe, schmeißt VC-1 Farbinformationen weg, die das Auge nicht erkennen kann und arbeitet mit 4:2:0 (In JPEG heißt es 4:2:2) und h.264 arbeitet mit allen Informationen, also 4:4:4.
Der Performancevorteil von VC-1 liegt wohl darin, dass VC-1 nicht mit B-Frames arbeitet. B-Frames können die Kompression erhöhen, allerdings müssen auch schon alle P-Frames in einer GOP (Group of Pictures) berechnet worden sein.

Zitat Zitat
Die Dateigröße eines Filmes auf der BD in Full-HD hängt ganz stark vom Bildmaterial, Farbe und Kompriemierungsmöglichkeit ab. Zeichentrick / Animationsfilme lassen sich sehr gut Komprimieren. Bsp. Clone-Wars the Movie 1080p, einer DD 5.1 Soundspur knappe 12 GB bei 98min Laufzeit.
Das ist nicht nur bei BD der Fall. Das ist generell bei Videos der Fall. Die einzelnen Werte der Pixel werden mit dem RLE (Run Length Encoding) Verfahren zusammengefasst. Bei größeren, gleichfarbigen Flächen, ist es platzsparender nur ein Wert anzugeben, als jeden Pixel einzeln.
Bilder werden auch noch zusätzlich mit dem RLE-Verfahren komprimiert aber einige Videoformate gehen noch einen Schritt weiter. Sie speichern nicht die Farbwerte, sondern die Differenz des aktuellen und des vorherigen Pixel. Da man davon ausgeht, dass die Differenz nicht so groß sein wird. So spart man sich noch zusätzlich einige Bits pro Pixel ein, was bei einer großen Menge an Pixel schon viele Megabytes werden können.