Yep. Ein Ende ans Mainboard, die andern beiden Enden an die Laufwerke. Wobei die Festplatte als Master gejumpert und ans andere Kabelende angeschlossen wird, das Optische muss als Slave gejumpert werden und kommt in die "Mitte". Zumindest macht mans normalerweise so, wenn die Laufwerke so ungünstig liegen, dass das nicht geht, hängst du die Platte halt in die Mitte und das Laufwerk ans Ende...Zitat
Ich versteh die Frage nicht so ganz.. Du meinst so, dass du an ein Kabel 3-4 Laufwerke kriegen kannst? Ich bezweifle, dass das geht. Das ganze IDE System ist ja drauf ausgelegt, 2 Laufwerke pro Mainboard-Anschluss zu verwenden. Ich glaube mit 3 oder 4 kämen weder der Controller, noch das Kabel selbst klar.Zitat
Wenn du 2 Laufwerke für 1 Mainboard-Anschluss meinst: Ja, dafür ist das Ganze eigentlich gedacht.
S-ATA und IDE arbeiten unabhängig voneinander, insofern brauchts dich nicht zu interessieren, was für S-ATA Geräte da hängen. Einzig die Bootreihenfolge könnte relevant sein, wenn du z.B. von der alten Platte booten willst, oder die Option haben möchtest, von einer bootfähigen CD im IDE Laufwerk zu booten.Zitat
Ansonsten gibt es evtl. noch Einstellungen zu den Laufwerken im BIOS, da musst du dich selbst schlau machen welche Optionen das anbietet und was die bringen.