Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: Abitur 2010

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von These Beitrag anzeigen
    Erste Klausur fertig, Englisch-LK. War wie immer. Ich versteh nur nicht, warum man dafür lernt, dass man alles aus dem Text ziehen kann und echt NULL Wissen darüber hinaus gefordert wird.

    Der Text war ein Zeitungsbericht aus der Independent, wo so'n Typ meinte, dass Shakespeare nicht an junge Schüler unterrichtet werden soll. Ganz starker Text, liebe Regierung.
    NRW vermutlich? Ich hab den gleichen Text genommen und kam eigentlich ziemlich gut damit klar. Wie erwartet gab es keinen Unterschied in der Schwierigkeit zu einer normalen Klausur, auch das zweite Thema wäre, selbst wenn der Text etwas merkwürdig war, kein Problem gewesen. Nur gut, dass ich nichts gelernt habe, sonst würde ich mir jetzt sicherlich wütend in den Hintern beißen.
    Naja, jetzt erst einmal knapp zwei Wochen "Ferien" genießen bis dann mit Religion vermutlich etwas Schwierigeres anstehen wird.

  2. #2
    Zitat Zitat von Barney Beitrag anzeigen
    NRW vermutlich? Ich hab den gleichen Text genommen und kam eigentlich ziemlich gut damit klar. Wie erwartet gab es keinen Unterschied in der Schwierigkeit zu einer normalen Klausur, auch das zweite Thema wäre, selbst wenn der Text etwas merkwürdig war, kein Problem gewesen. Nur gut, dass ich nichts gelernt habe, sonst würde ich mir jetzt sicherlich wütend in den Hintern beißen.
    Jap, NRW. Der Text war im Prinzip ja auch in Ordnung, es ist halt trotzdem ärgerlich wenn man sich vorher die ganzen Sachen zu American Dream, Globalisation, Immigration etc angeguckt hat und dann sowas kommt. Wobei ich im Prinzip auch echt wenig gelernt hab, so dass es mich nicht sooo genervt hat. Andere waren aber schon ziemlich wütend.

    Morgen Geschichts-LK, ich hoffe mal auf 'ne Rede von Honecker oder so. Da kann man immer schön was von Realitätsverlust schreiben und bekommt dafür Punkte. ^^

    Und Dienstag wird Mathe verkackt und der Frust beim Bayern-Spiel und anschließender Party weggespült.

  3. #3

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von These Beitrag anzeigen
    Morgen Geschichts-LK, ich hoffe mal auf 'ne Rede von Honecker oder so. Da kann man immer schön was von Realitätsverlust schreiben und bekommt dafür Punkte. ^^
    Sag mal auf jeden Fall Bescheid, was es war. Da das eines meiner zukünftigen Unterrichtsfächer ist, bin ich ziemlich neugierig, was sie sich dieses Jahr ausgedacht haben.

  4. #4
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Sag mal auf jeden Fall Bescheid, was es war. Da das eines meiner zukünftigen Unterrichtsfächer ist, bin ich ziemlich neugierig, was sie sich dieses Jahr ausgedacht haben.
    So, fertig. Es gab drei Vorschläge:

    1. Text zum Imperialsimus von 1879, war eine Rede zum Thema Flottenaufrüstung, hab ich mich aber nicht näher mit beschäftigt, da ich mich beim Lernen nicht so auf den Imperialismus konzentriert hab.

    2. Karikatur aus einer sowjetischen Zeitung, die darstellen sollte, dass Hitler vom Dawes-Plan profitiert hat und der Marshall-Plan die gleichen Folgen haben wird. Ebenfalls nicht näher mit beschäftigt.

    3. Zeitungsartikel von Paul Bender über die deutsche Einheit, die seiner Meinung nach vor allem von der Schwäche der Sowjetunion begünstigt wurde. Die Aufgaben dazu waren neben der Analyse noch der Vergleich der deutschen Einheit von 1871 mit der von 1989/90 und eine Diskussion zu der These dass die DDR nach weiteren 40 Jahren zur Nation geworden wäre, wenn die Sowjetunion stark geblieben wäre und eine Einheit unmöglich gemacht hätte.

    War ganz gut. Eigentlich sogar so gut, dass ich mir ein bisschen Sorgen mache, dass ich zu stark von der Vornote abweiche. Echt 'ne bekloppte Regel mit diesen mündlichen Nachprüfungen.

  5. #5

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Hm, 1 und 3 sind aber auch Themen, die nahezu immer dran kommen. Ich habe zwar noch 2004 ohne Zentralabi mein Abitur gemacht, allerdings hatte ich auch ähnliche Themen. Ich hatte dabei die Wahl zwischen der Analyse der berühmten "Armdrücken über der Bombe zwischen Kennedy und Chruschtschow" zur Kubakrise und einem Text von Hans-Ulrich Wehler zur deutschen Revolution von 1918/19 im Vergleich zu 1989/90 und einer weiteren Revolution meiner Wahl. Bezeichnenderweise habe ich den Wehler-Text genommen, an dessen Fakultät ich dann auch studiert habe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •