Ich hab den Eindruck, dass in BaWüs Schulsystem generell ein paar Sachen etwas anders laufen als im Rest des Landes (zumindest dem Teil, den ich kenne). Von diesem Referats-Modell für die mündliche Abiprüfung hör ich z.B. zum ersten Mal (auch wenn das eigentlich recht cool klingt), hier in Niedersachsen hast du auch ein paar Minuten Vorbereitung und ein paar Minuten Prüfung (genaue Längen hab ich nicht im Kopf, dürfte aber beides 20 oder 30 sein).
Mündliche Nachprüfung können hier denke ich sowohl Lehrer als auch Schüler beantragen, und die Lehrer sind wohl angehalten, das zu tun, wenn Vor- und Abinote stark voneinander abweichen. Verpflichtend ist das aber nicht, und zumindest an meiner Schule wurde das so gehandhabt, dass das normalerweise nicht gemacht wurde, wenn der Schüler im Abi besser war als davor (was mir ganz gelegen kam *hust*).
Und die mündliche zählt hier genauso viel wie jede der vier schriftlichen, und zusammen machen die fünf Prüfungen ein Drittel der Abinote aus (also genauso viel wie ein Schuljahr).