mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 69
  1. #21
    Erinnert mich an South Park.

    KKK-Leader: "Good evening, brothers. Our first order of business tonight is to have Brother Anderson update us on last week's minutes."

    Brother Anderson: "Last week we decided we hate blacks and Jews. A lot!"

    KKK Leader: "Alright. And now it's time for us all to come together, and… do our cake raffle!"

  2. #22
    Deutsch ist die Lust zum Besaufen und wegen jedem Scheiß eine Fete zu schmeißen.
    Durch mein teilweise sehr asozial geprägtes Umfeld, welches nach einem Schluck V+ aus den Latschen kippt und Montags stolz von seinem Absturz berichtet :/.
    Ich hassehassehassehasse solches Gesocks ²³.
    Bestes Beispiel ist Mallorca, an dem zu sehen ist, dass der Deutsche, anstatt sich wenigstens in der Öffentlichkeit zu benehmen, überall sich nur so daneben benimmt, wie es nur geht.
    Weil aber Schland ein recht zahlungsfähiger (und -bereiter) Staat ist, lassen sich die Einheimischen das gefallen, ich glaube nicht, dass auch der Rest von Westeuropa sich das gefallen lassen würde, wenn ein lettischer Saufkonvoi einen Urlaubsort in Trümmern hinterlässt .

    Da vermag ich doch noch mal das anzubohren, dass Christian Althaus am Anfang des Jahres eine Slowakin umgebrettert hat; und alle Länder wollten ihm an den Kragen - nur ein Land nicht...
    Also .... Fazit: Deutschland nimmt sich sehr viel raus!

  3. #23
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Etwas anderes, dass schonn einigen Leuten aus meinem Bekanntenkreis aufgefallen ist, ist dass es stressig ist, als Ausländer in der Schweiz zu studieren. Denn als Nicht-Schweizer hat man anscheinend immer ein bischen den Schwarzen Peter gezogen..
    Mentalitätskonflikt. (Und das obwohl die Deutschschweiz eigentlich dem selben "Kulturkreis" angehört.)
    Und Neid, weil ihr besser im Fussball seid.

  4. #24
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Mentalitätskonflikt. (Und das obwohl die Deutschschweiz eigentlich dem selben "Kulturkreis" angehört.)
    Und Neid, weil ihr besser im Fussball seid.
    Kannst du das erklären? Ich meine was mir bei meiner Verwandtschaft immer ins Auge springt sind die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen uns und den Schweizern - andere Einstellung zum Staat und so...aber inwiefern das die Zusammenarbeit in der Schule belasten würde ist mir schleierhaft.

    Zitat Zitat
    Weil aber Schland ein recht zahlungsfähiger (und -bereiter) Staat ist, lassen sich die Einheimischen das gefallen, ich glaube nicht, dass auch der Rest von Westeuropa sich das gefallen lassen würde, wenn ein lettischer Saufkonvoi einen Urlaubsort in Trümmern hinterlässt .
    "Schweden, Russen, Briten - sie sollen nur kommen, solange sie Geld bringen." ist das Motto bei uns in den Tourismusgebieten.

  5. #25
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    "Schweden, Russen, Briten - sie sollen nur kommen, solange sie Geld bringen." ist das Motto bei uns in den Tourismusgebieten.
    Lolz, ist das nicht überall so...?

  6. #26
    Naja, bin selber keine Deutsche, daher denke ich öfters mal, wie "typisch deutsch" jemand sich verhält.

    Abgesehen von Dingen, wie die Pünktlichkeit, vielen anderen positiven Dingen, etc. fällt mir besonders dies hier ein:

    Zitat Zitat von Daen
    Deutsche lassen Wärme und körperliche Nähe vermissen, auch wenn man sich ein bisschen besser kennt
    Dieser Punkt stimmt absolut. Außer viel Alkohol ist im Spiel, denn dann sind viele Deutsche wahrlich etwas entspannter und offener.
    Auch was die eigene Familie angeht, so habe ich oft den Eindruck, dass diese nicht wirklich egal ist, aber im Gegensatz zu vielen anderen, leidenschaftlicheren Nationen sind Deutsche ziemlich kühl, was diese angeht.
    Habe selbst sehr viele Deutsche Freunde und natürlich sind wir schon sehr herzlich miteinander, aber es ist dann trotzdem anders mit anderen Nationen, da spürt man die "Wärme" oft von Anfang an und bei vielen Deutschen sogar nie, egal wie lange man sich kennt.

  7. #27
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    IMO ist es annähernd verbrecherisch, das Verhalten einer Nationalität auf Sichtworte zu reduzieren. Im allgemeinen drückt sich das Spezifische eher in einem Halo aus, der entsteht wenn sie viel schreiben oder wenn viele einer bestimmten Nation zusammen ganz oft wenig schreiben.
    Dito!
    Je nach Bundesland: Moin,Hallo,Grüß Gott etc. Es ist sehr schwierig, das alles in einen nationalen Topf zu werfen, ohne das man sich nacher die Zunge verbrennt~
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ähnlich ergeht es mir auf 4chan. Manchmal kann ich einzelne User damit zum Lachen bringen, dass ich sie darauf hinweise, wie überaus Amerikanisch ihre Aussage und Herangehensweise in diesem und jenem Fall wieder war.
    4chan.....

  8. #28
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Es ist sehr schwierig, das alles in einen nationalen Topf zu werfen, ohne das man sich nacher die Zunge verbrennt
    Das könnte man aber noch weiter deduzieren, von Bundesländern auf Kreise und von Kreisen auf Städte, von Städten auf Stadtteile und Dörfer und zuletzt auf jede einzelne Person.
    Zitat Zitat
    Naja, bin selber keine Deutsche, daher denke ich öfters mal, wie "typisch deutsch" jemand sich verhält.
    Frollein Aiu dürfte das recht wurst sein, ob die deutschen Schnapsleichen (ehemalige)Rheinländer, Bayern, Sachsen oder Schwaben sind.

    Umgekehrt, wenn man als Europäer Mexikanern nachsagt, aufdringlich zu sein, ist auch nicht die Rede davon, dass es nur die aus Yucatán betrifft, wogegen man die aus Guadalajara vor dem Vorurteil verschont.
    Weiß da auch nich bescheid o_O

  9. #29
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Kannst du das erklären? Ich meine was mir bei meiner Verwandtschaft immer ins Auge springt sind die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen uns und den Schweizern - andere Einstellung zum Staat und so...aber inwiefern das die Zusammenarbeit in der Schule belasten würde ist mir schleierhaft.
    Ah sorry, ich hatte deine Aussage anders/falsch aufgefasst. Ich dachte, du meinst einfach, dass man immer etwas "isoliert" ist, weil die Beziehung zu den Schweizer Mitstudenten kühl bleibt. (Was natürlich nicht immer der Fall ist.)
    Und, dass du das Beispiel mit Studium etc. nur genommen hast, weil der Vergleich deiner Altersklasse entspricht und du es eigentlich auf alle Dinge beziehst, was Deutsche in der Schweiz betrifft.


    Was das Schulsystem betrifft, ist es halt schon so, dass Ausländer da einige Hürden zu meistern haben. Z.B. die "Aufnahmeprüfung" um überhaupt in der Schweiz studieren zu dürfen. Das hat schon seinen Grund, nämlich um eine Art "Mindestqualität" der Studenten zu garantieren. (Denn Schweizer werden nur mit einer Matur an die Uni (und mit Berufsmatur an Fachhochschulen) zugelassen, die aber vergleichsweise ein geringer Prozentsatz schafft. (Sprich höhere Anforderungen.)) Und schliesslich sollte das Schweizer Bildungssystem doch vorrangig Schweizern eine gute Ausbildung ermöglichen, da wäre es unfair, wenn alle Unis hier voll wären, nur weil in anderen Ländern "der Abiturstandard" tiefer ist, bzw. ein grösserer Prozentsatz diesen Abschluss absolviert.

    Sonst fallen mir eigentlich keine grösseren Hürden ein (kleine gibt es immer, auch für Schweizer). Was für Hürden hast du denn vor Augen?
    Geändert von Sumbriva (25.11.2009 um 19:52 Uhr)

  10. #30
    Zitat Zitat von Princess Aiu Beitrag anzeigen
    Habe selbst sehr viele Deutsche Freunde und natürlich sind wir schon sehr herzlich miteinander, aber es ist dann trotzdem anders mit anderen Nationen, da spürt man die "Wärme" oft von Anfang an und bei vielen Deutschen sogar nie, egal wie lange man sich kennt.
    Dann treibst du dich wohl mit den "falschen" Gruppen herum Unter normalen Deutschen mag das vielleicht so sein, in vielen Subkulturen wohl auch... Aber jedenfalls, das was ich unter deutschen Metallern erlebe, ist an Herzlichkeit glaub ich einfach nicht zu überbieten. Klar, mag für Außenstehende vielleicht eher rau aussehen, aber das ist es definitiv nicht.

    ...aber egal. Hat wahrscheinlich eher weniger mit der Nationalität zu tun

  11. #31
    Dito mit Aiu bezüglich der offenheit und Herzlichkeit.
    Es muss ja gar nicht so "weit" gehen wie in südlichen ländern, aber im vergleich zu bsp. Russland ist das doch schon deutlich anders...

  12. #32
    Zitat Zitat von Princess Aiu Beitrag anzeigen
    im Gegensatz zu vielen anderen, leidenschaftlicheren Nationen sind Deutsche ziemlich kühl, was diese angeht.
    Aber wenn man Deutschland explizit mit leidenschaftlicheren Nationen vergleicht, ist dieses Ergebnis eher weniger verwundernd.

  13. #33
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Ah sorry, ich hatte deine Aussage anders/falsch aufgefasst. Ich dachte, du meinst einfach, dass man immer etwas "isoliert" ist, weil die Beziehung zu den Schweizer Mitstudenten kühl bleibt. (Was natürlich nicht immer der Fall ist.)
    Und, dass du das Beispiel mit Studium etc. nur genommen hast, weil der Vergleich deiner Altersklasse entspricht und du es eigentlich auf alle Dinge beziehst, was Deutsche in der Schweiz betrifft.
    Nee, ich bin Vorarlberger. Das einzige, was mich betroffen hätte, waren die etwas seltsamen Anforderungen vor Studienantritt (neun Monate Praktikum im Bereich, in dem ausgebildet wird) und die vernünftigerweise erhöhten Studiengebühren. Es ging mir um einen anderen Umstand:

    Zitat Zitat
    Sonst fallen mir eigentlich keine grösseren Hürden ein (kleine gibt es immer, auch für Schweizer). Was für Hürden hast du denn vor Augen?
    Ich habe von meinem Vater und von einem guten Freund gehört, dass Fachhochschulstudium drüben ein sinnloses Unterfangen sei, da einem die Schweizer Mitstudierenden das Leben nicht gerade erleichtern würden. Beide haben das als Grund angegeben, warum sie ihre Ausbildung drüben abgebrochen und hier weitergemacht haben.

    Im Kontrast dazu sind ein Onkel und eine Tante schon seit über zwanzig Jahren drüben verheiratet.

  14. #34
    Zitat Zitat von Seraph Beitrag anzeigen
    Aber jedenfalls, das was ich unter deutschen Metallern erlebe, ist an Herzlichkeit glaub ich einfach nicht zu überbieten. Klar, mag für Außenstehende vielleicht eher rau aussehen, aber das ist es definitiv nicht.
    Kann ich so unterschreiben. Ich wurde nur 2 mal von dem Penis eines (nackten) Mannes gejagt und das jeweils auf den 2 einzigen Metal-Festivals auf denen ich je war.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  15. #35
    -Deutsche gelten als pünktlicher als andere.
    -Deutsche gelten als sehr umweltfreundlich.
    -Deutsche gelten als etwas dicklicher.
    -Deutsche gelten als Bierliebhaber.
    -Deutsche gelten als Zipfelmützenträger. (Klischee: deutscher Michel!!!!)

    Das ist so spontan das, was mir einfällt.

  16. #36

    Die Sache mit den Vorurteilen

    Nun ja, ich finde, es gibt eigentlich kein richtiges typisch Deutsch. Aus diesem Grund und weil Deutschland so groß ist, habe ich von den einzelnen Regionen je ein eigenes Bild, was typisch für die ist. Das geht ja schon in unserem dreigeteilten Bayern so. Daheim in Nürnberg ist alles ganz anders, als in München usw. Es gibt keinen typisch deutschen Menschenschlag würde ich mal behaupten. Dazu kommt immer noch die angeblich komplett andere Mentalität zwischen Ost- und West, wobei die Leute in Sachsen auch ganz anders sind, als die Leute, die in Ostberlin an der Grenze wohnen.

    Was zu den Vorurteilen: Es stimmt, dass die Nähe und Offenheit besser sein könnte, wobei das Ganze in anderen Ländern genau so sein könnte. Ich denke, diese Verschlossenheit und das jeder mit dem Kopf durch die Wand will, ist eine typisch europäische Eigenart.
    Die Pünktlichkeit ist auch schlicht und einfach nicht gegeben. Wobei die Leute in München allgemein pünktlicher zu sein scheinen, was ich aufgrund des mit Paris vergleichbaren Verkehrchaoses keineswegs verstehen kann.

    Auch die angeblich so korrekte Verhaltensweise im Straßenverkehr ist nicht unbedingt korrekt. Gegenbeispiel: Die Franzosen gelten als rüpelhafte Autofahrer - als ich mit dem Auto (über ein halbes Jahr) in Frankreich unterwegs war, konnte ich allerdings keine signifikanten Unterschiede feststellen. Hier ist es schlimmer - zumindest wenn das Fahrzeug im Landkreis Freising zugelassen ist - da wird man dann gerne mal bedrängelt, abgedrängt oder ganz schlimm angehupt. Oder die Landkreise Roth und Lauf, die mit richtig riskanten Überholmannövern auf engen Landstraßen glänzen. Und die Münchener sind auch keine Unschuldslämmer in Punkto Rücksicht. Allerdings, wenn Du in München Rücksicht nimmst, dann hast Du eh verloren und kommst gar nicht mehr voran... Naja, auf jeden Fall habe ich solche Sachen schon mehrfach beobachtet.

    Was ich sagen will: Diese ganzen Klischees und Vorurteile ("Du kommst aus dem und dem Landkreis so und so, Du kannst nicht Autofahren" oder "Du kommst aus so nem Kaff, Ihr könnt bestimmt nicht ordentlich feiern...", etc.) bewahrheiten sich einfach nicht. Genauso ist es eigentlich müßig, von einem typischen Deutschen zu sprechen - den gibt es einfach nicht - dafür ist das Land mit 80 Millionen Einwohnern, 16 Bundesländern und viel mehr Regionen (Franken, Bayern, Schwaben, Oberpfälzer, etc.) einfach zu groß.

    Noch gibt es keine verlässliche Statistik und deshalb basieren diese ganzen Mythen auf rein subjektiven Erfahrungen - die sind für jeden anders!

    Greetz, Cuzco

  17. #37
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Ich denke, diese Verschlossenheit und das jeder mit dem Kopf durch die Wand will, ist eine typisch europäische Eigenart.
    Ich müsste mal grob sichten, ob österreichische Medien Österreich auch so oft mit EUROPA gleichsetzen, wie das in Deutschland geschieht. Das Ergebnis könnte interessant werden.

  18. #38
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Ich denke, diese Verschlossenheit und das jeder mit dem Kopf durch die Wand will, ist eine typisch europäische Eigenart.
    Och, das beschränkt sich nicht nur auf Europa. US-Amerikaner dürften auch sich damit beschäftigen. Nicht nur mit Lateinamerikanern und Kanadiern, auch in den Bundesstaaten untereinander dürfte das Gesprächsstoff hergeben.

    Dass darüber in Afrika und Asien/Australien nicht auch diskutiert wird, schließe ich nicht aus.

  19. #39
    Zitat Zitat von Seraph Beitrag anzeigen
    ...aber egal. Hat wahrscheinlich eher weniger mit der Nationalität zu tun
    Genau.

    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Aber wenn man Deutschland explizit mit leidenschaftlicheren Nationen vergleicht, ist dieses Ergebnis eher weniger verwundernd.
    Ja, das war etwas merkwürdig ausgedrückt. Trotzdem ist so gut wie jede andere Nation leidenschaftlicher.

  20. #40
    Unser Lehrer (Ire) meinte, dass sich die anderen Länder über unsere Nachrichten amüsieren, da wir ewig bräuchten, um auf den Punkt zu kommen.

    "4 People died in a car crash."
    "Auf einem Unfall auf der A27 rasten 2 Autos gegeneinander und 4 der Insassen wurden tödlich verletzt."

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •