Für mich ist momentan genau das Gegenteil typisch deutsch. Bei der älteren Generation stimmt das wirklich, merke ich an älteren Arbeitskollegen, bei vielen der Jüngeren nicht mehr. Insbesondere merkt man das an einigen Foren und Sozialnetzwerken, wogegen das hier im MMX so gut wie gar nicht der Fall ist (wahrscheinlich sind wir alle voll gebildet und so), ist es dort recht "schlimm" um die meisten Jugendlichen bestellt. Die meisten können weder Schlussfolgerungen ziehen, noch vernünftig schreiben. Und damit meine ich nicht nur 13jährige (nichts gegen 13jährige, sie können ob des geringen Alters nicht so viel Bildung haben wie ein Erwachsener), sondern auch weit ältere Leute. Allgemein merke ich das auch an neuen Auszubildenden in der Firma, es ist nicht so, dass wir Haupt-/Hilfsschüler einstellen würden, trotzdem kann man nicht mal von Realschülern vernünftiges Denken voraussetzen oder diese etwas schreiben lassen, ohne dass der Text von Fehler überquillt (ein Kollege meines ehemaligen Ausbildungsjahres vergleicht das gern damit, dass diese Jungs eher so aussehen, als würde sie gerade Wiesen und Blumen sehen, aber vom Gesagten nichts verstehen). Für mich ein Knackpunkt, wo ich sagen muss, dass viel zu wenig in die Bildung investiert wird, und damit meine ich nicht Geld, sondern die richtige Vermittlung von Wissen. Denn mir deucht, dass genau oben Genanntes ins Gegenteil umschlagen wird.Zitat von Daen
Ansonsten:
Typisch Deutsch ist, dass uns Deutschen hinterher gesagt wird, dass wir viel auf Status geben und zu dick sind, sagt mir zumindest ein russischer Freund immer.![]()