Lass sie doch... Das heißt nur, dass sie zu tun hat.Zitat
Aus heutiger Sicht ist die ganze Kiste ziemlich veraltet. Der RAM ist tatsächlich etwas knapp bemessen. Die Untergrenze für einen modernen, günstigen PC liegt bei 1 GB. Durchschnitt wären wohl 2 GB, gute Spielerechner haben 4 GB (die Kapazität ist generell recht verbreitet, vermutlich weil RAM bis vor kurzem verdammt günstig war). Wobei es vereinzelt Anwendungen gibt, die sogar von mehr als 4 GB profitieren. Ob du solche verwendest, musst du selbst rausfinden. Ich geh aber mal davon aus, dass dem nicht so ist.
Ich hab da per Google eine Seite gefunden, wo 2 Slots und eine max. Kapazität von 2 GB genannt werden. Theoretisch könntest du einen 1 GB Riegel kaufen und den einfach dazu stecken. Sollten bereits beide Slots belegt sein, müsstest du halt einen der Riegel rausnehmen. Je nachdem wieviele Riegel jetzt drin sind bzw. ob das ganze dann stabil läuft (manche Mainboards mögen das nicht so, wenn man bunt Riegel zusammensteckt) hättest du dann 1 - 1,5 GB RAM.Zitat
Wenn du das tun willst, sollte es 1 GB DDR PC3200 (DDR 400) Speicher sein. Die Bandbreite wäre natürlich trotzdem begrenzt, da das Ding kein Dual Channel kennt und es DDR "1" ist (mittlerweile gibts DDR3 fürs gleiche Geld). Theoretisch könntest du irgendwann auch noch einen zweiten solchen Riegel einbauen, damit hättest du die max. Kapazität des Mainboards (2 GB) erreicht und genug RAM für die allermeisten Programme. Ob es sinnvoll ist, insgesamt 40€ in den Speicher dieser Kiste zu pumpen, ist eine andere Frage. Ich würds wohl nicht machen.
Das kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit vergessen. Viele alte S775 Boards unterstützen keine Core 2 CPUs.Zitat
1 GB DDR RAM + Radeon HD 3650 = ab 60€ Neupreis wenn dus billig kriegst. Für das Geld kriegst du schon fast 4 GB DDR2 oder DDR3 RAM, oder eine günstige CPU mit 3 Kernen.Zitat
Wenn es nicht eilt, würde ich das Geld auf jeden Fall zur Seite legen und die Kiste irgendwann als Zweitrechner verwenden.
Achja, bevor ichs vergesse: Die Festplatte kann den Rechner auch ausbremsen. Erstens, wenn sie langsam voll wird, zweitens sind moderne Festplatten mit mehreren 100 GB wesentlich schneller, als die alten 80 GB Dinger. Das macht sich dann aber eher in den Ladezeiten bemerkbar, nicht bei Berechnungen (keine Ahnung wofür der Rechner hauptsächlich benutzt wird).
Wenn du Geld zur Seite legen und mit dem Rechner noch ein paar Monate leben kannst, würd ich wohl in ein neues System investieren. Im Idealfall eins das aus Einzelkomponenten besteht, kein Komplett-PC.