Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: [Meine Uni] brennt! - Bildungsstreik

  1. #1

    [Meine Uni] brennt! - Bildungsstreik

    huhu,

    hrm, ich wollte mich an dieser stelle mal kurz schlau machen, ob eure unis auch am brennen sind bzw ihr vom bildungsstreik wind bekommen habt, euch aktiv, passiv oder gar nicht beteiligt.

    hauptintention für den thread ist eigentlich, dass ich gerne einen vergleich hätte, wie das in anderen städten so abläuft

    also streikt bitte nicht beim antworten

  2. #2
    FH hier. Neuer Studiengang. Wir haben genug damit zu tun, den Studiengangzum Laufen zu bringen.

  3. #3
    Gießen:

    Komplettes Philosophikum II besetzt ( 5 Häuser + Audimax), Teilweise das Philosophikum I ( 2 Häuser) und bei den Naturwissenschaften auch die beiden größten Hörsääle ....

    Damit halten wir den "Rekord" an besetzten Gebäuden....kann man sehen wie man will....mittlerweile sehe ich es negativ wegen Zersplitterung, ein zuviel an Forderungen etc.

  4. #4
    Bei uns sind einige Räume (u.a. Audimax) im Hauptgebäude. An unserer Fakultät ist nichts los, das liegt dran, das Wirtschaftler nicht gerade als Revoluzzer bekannt sind.

  5. #5
    jo, also ich bin hier in bamberg sehr erstaunt, wie doch gut organisiert mir das alles scheint. in kürzester zeit haben sich AKs gegründet, eine komplette web präsenz wurde aus dem boden gestampft und man ist anscheinend überall im www vertreten, wo man sein muss.
    hier ist es endlich mal anscheinend etwas vernünftiges als durch die stadt zu schlendern und parolen zu brüllen
    bin mal gespannt, was die tage so rumkommen wird. irgendwann soll sich anscheinend die uni leitung auch da blicken lassen. gerüchten zufolge am donnerstag

  6. #6
    Braunschweig hier - Audimax wurde jetzt Semi-geräumt. da die Unileitung so nett zu uns war (da ihr der Plan wohl aufgegangen....) wird nun der normale Vorlesungsbetrieb wieder aufgenommen, offiziell ist das Audimax aber noch besetzt.

  7. #7
    Jacobs University Bremen - hier ist nichts von alldem zu spüren.

  8. #8
    in mainz ist irgendein raum in der alten mensa besetzt, kann sein, dass das das audimax ist. ich hab noch nicht reingeguckt seitdem. wirklich tragisch ist das allerdings nicht, weil in der alten mensa nicht viel abgeht, soweit ich das bisher mitgekriegt hab.

  9. #9
    Hier auf der Seite der Innsbrucker Besetzer ist eine Karte mit allen momentan besetzten Unis:
    http://www.sowimax.at/

    Bei uns wird die Aula der Fakultät der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften besetzt. Allerdings haben die geplant, in der nächsten Woche wieder abzuziehen, weil anscheinend mit irgendeinem Vertreter der Regierung ein Dialog zustande gekommen sei. Hab ich zumindest gerüchteweise gehört, wie viel da dran ist weiß ich selber nicht.

  10. #10
    Ja, an meiner Uni (Hauptuni Wien) ging der Scheiß ja erst los. Zum Glück hab ich aber keine VOs im Audimax, die restlichen besetzten Hörsäle tangiere mich aber auch nicht wirklich. Eine Freundin von mir muss aber beispielsweise ins weit entfernte Austria-Center fahren, das für die Massenvorlesungen, die sonst im Audimax stattfinden, für 16.000€ pro Tag gebucht ist. Hurra!

  11. #11
    Die wissen ja gar nicht mehr, was sie wollen, die Hippie-Audimaxbesetzer in Wien. Die Politiker sitzens einfach aus. Wobei... mal sehn, was morgen passieren wird, da ist ja das Gespräch zwischen dem Gio Hahn und... ich weiß nicht, der ÖH (die weiterhin von sich weist, das Ganze überhaupt in Gang gebracht zu haben, was ja stimmt, aber wenns schon dabei sind, dann könntens auch ihren fuckin' Job machen, und die Studenten vertreten)... whatev'.

  12. #12
    Zitat Zitat von Marian Beitrag anzeigen
    in mainz ist irgendein raum in der alten mensa besetzt, kann sein, dass das das audimax ist. ich hab noch nicht reingeguckt seitdem. wirklich tragisch ist das allerdings nicht, weil in der alten mensa nicht viel abgeht, soweit ich das bisher mitgekriegt hab.
    Jo, bisher ist glaube ich nur die Jobmesse deswegen ausgefallen. An einem Tag hatten sie den Saal mit immerhin 40 Leuten besetzt
    Aber sonst? Alte Mensa? Das ist ja nicht mal in der Nähe vom Info-Institut

  13. #13
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Die wissen ja gar nicht mehr, was sie wollen, die Hippie-Audimaxbesetzer in Wien. Die Politiker sitzens einfach aus. Wobei... mal sehn, was morgen passieren wird, da ist ja das Gespräch zwischen dem Gio Hahn und... ich weiß nicht, der ÖH (die weiterhin von sich weist, das Ganze überhaupt in Gang gebracht zu haben, was ja stimmt, aber wenns schon dabei sind, dann könntens auch ihren fuckin' Job machen, und die Studenten vertreten)... whatev'.
    Keine Ökonomisierung von Bildung!
    Demokratisierung der Universitäten!
    ... http://unsereuni.at/?p=383

    sind wohl, jene Forderungen, gegen die ein klar denkender Mensch nicht sein kann.

    Das Problem ist, dass viel zu viel politisiert wird.
    Weil die BefreierInnen ( ) größtenteils dem linken Lager zuzuschreiben sind (oberflächlich gesehen), MÜSSEN die AG (ÖVP, christlich-konservativ, vergleichbar mit CDU) und andere parteigebundenen ÖH-Fraktionen des mittigen und rechten Lagers, ja GEGEN die Proteste sein.
    Auch wenn die Forderungen für alle Studierenden nur Gutes bringen würde, sind sie dagegen.

    Hier in Graz sind wir soweit (ich rede von WIR, obwohl ich mein Studium schon längst abgeschlossen habe UND ich FH studiert hab^^), dass einige Lehrende in den Arbeitsgruppen der Befreier aktiv sind.
    Neben diversen Plena und eigens gehaltenen Vorlesungen, gibts zwischendurch auch immer wieder Besuch von Autoren, Ökonomen, Kabarettisten usw.

    Letzten Mittwoch war sogar ein Plenum angesetzt bzgl. der freiwilligen Räumung von zwei Hörsälen. Die AG hat darauf hin via Facebook aufgerufen "Schmeißt/Werft sie raus!!"^^ Naja, der Hörsaal war dann am abend voll von Befreiern, da mit ein wenig "Action" gerechnet wurde...
    Die Staatspolizei hatte sich sogar eingeschalten, da eine Massenschlägerei befürchtet wurde. Es war dann natürlich nichts, alles friedlich. Lustig war, dass der AG Vorsitzende etwas dazu sagen wollte, er aber inhaltlich keine Argumentation hatte, und dann beinahe weinend und grantig aus dem Hörsaal gelaufen ist xD
    Und der Antrag zur Räumung wurde natürlich mit ca. 10 gegen 400 abgelehnt
    so viel dazu

  14. #14
    Heidelberg: Hörsaal 14 besetzt durch Hippiekommune. Von Brennen kann hier zwar keine Rede sein, aber bei der Teilnahme, die man sonst vermuten müsste ist das immer noch ganz gut.

  15. #15
    Universität Bremen. Ich habe außer einem Aufruf "Hey, alle anderen streiken, lasst uns mal gucken, ob wir das auch wollen. Treffen am f00 in bla" nicht viel mitbekommen. Ich glaube, irgendwelche Hörsäle wurden über Nacht (sic!) besetzt, aber srsly: Who cares? Im Audimax bin ich erst morgen, vielleicht ist da ja was besetzt oder so, aber von brennen kann hier auch nicht die Rede sein. Dabei haben zumindest die Geisteswissenschaftler im Moment eh genug, woran sie rummäkeln (Streichen der Mittagspause, Abriss des eigens von ihnen erbauten Protest-Gebäudes für einen Uni-Park). Nene, brennen tut hier nix, denk ich. Die Bauarbeiter stören den Betrieb mehr als irgendwelche protestierenden Studenten. :P

  16. #16
    Karlsruhe:
    Daimler-Benz-Hörsaalgebäude (2 Säle) seit letzter Woche Dienstag besetzt. An der PH ist auch irgendwas besetzt, aber ich weiß nicht, was.

    Wenn es nach der Unileitung geht, ist das Ganze keine Besetzung, sondern eine semioffizielle Veranstaltung, da sie die meisten Forderungen (eigentlich alle, bis auf die Abschaffung der Studiengebühren) befürwortet. Man hat nicht vor, die Säle zu räumen, beauftragt die Campus Security, nachts aufzupassen und schickt regelmäßig Vertreter, die über den aktuellen Stand der Verhandlungen sprechen. Insgesamt kann also eigentlich jeder kommen und gehen, wann er will, solange immer jemand da ist.

    Man kann zur Besetzung sagen, was man will, aber die Tatsache, dass wir dadurch zwei große Aufenthaltsräume mit recht lockerer Stimmung haben, ist äußerst angenehm. Man trifft ne Menge Leute und hat bei Bedarf nen ruhigen Platz zum Lernen und Arbeiten... oder um spontan mit 10 Leuten Warcraft 3 zu zocken.

  17. #17
    Zitat Zitat von Flying Sheep Beitrag anzeigen
    Jo, bisher ist glaube ich nur die Jobmesse deswegen ausgefallen. An einem Tag hatten sie den Saal mit immerhin 40 Leuten besetzt
    Aber sonst? Alte Mensa? Das ist ja nicht mal in der Nähe vom Info-Institut
    ja, aber die sind für den quatsch ja immerhin fleißig durch die gegend gerannt und haben mit ihren megaphonen rumgeplärrt. wenn die schon was besetzen, dann sollen sie mal was besetzen, wo das nicht nur symbolisch ist, sondern wo auch mal gemerkt wird, dass was besetzt ist. rw1 oder p1 oder so.

  18. #18
    Dortmund: Nicht allzu viel. Ein Hörsaal wurde letztens für ne knappe Woche oder so besetzt. Ende vom Lied war dann ne Polizei-Räumung.
    Da ist wohl so ziemlich alles schief gelaufen, was schief laufen kann.

    Wichtiger ist doch, dass jetzt im Winter wieder die Glühwein-Stände aufgebaut werden.

  19. #19
    Freie Universität Berlin: Der größte Hörsaal wird besetzt, es gibt jeden Tag irgendwelche Aktionen etc... aber in meinem Fachbereich (Physik) kriegt man das auch nicht so sehr mit. Also, maximal ein Plakat irgendwo "Schneller. Besser. Bachelor" oder sowas. Wobei man sagen muss, dass viele Studenten extrem dabei, an den Leuten selbst liegt das also weniger - die großen Aktionen finden halt in den Gebäuden statt, die wirklich von Interesse sind.

    Ich kann mittlerweile diese ganzen Weltverbesserer nicht mehr sehen. Ich bin zwar absolut für den Streik, und für die eigentlichen Ziele der Studenten. Aber was hier abgeht, ist teilweise nur noch linkes Gewäsch. Irgendwann hieß es so "Jaaa in Österreich geht's grad so ab, da BRENNEN die Unis! Wir müssen uns mit unseren österreichischen Freunden verbrüdern!!!!" O_o
    Auf die Plena kann ich schon gar nicht gehen. Da geht einer nach vorne, ruft irgendwas Linkes (nichts Linksradikales, wohlgemerkt, immerhin das), und alle klatschen wie blöde.
    Im Sommer gab's auch eine Demo, auf der ich war. Die zeichnete sich vor allem dadurch aus, dass ständig irgendwelche Hansel "Antikapitalista!" oder sowas als Sprechchor anfangen wollten, wo zum Glück niemand mitgemacht hat... aber das waren halt die Organisatoren von all dem, und ich hab mich echt gewundert für was ich da eigentlich gerade mitlaufe.

    Naja, kurz zusammengefasst: Das hat mir insgesamt den Spaß am Streik versaut. Ich gebe noch meine Unterschriften für irgendwelche Forderungen etc. her, aber aktiv mitmachen kann ich da einfach nicht, ohne dass es mir hochkommt.

  20. #20
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Man kann zur Besetzung sagen, was man will, aber die Tatsache, dass wir dadurch zwei große Aufenthaltsräume mit recht lockerer Stimmung haben, ist äußerst angenehm. Man trifft ne Menge Leute und hat bei Bedarf nen ruhigen Platz zum Lernen und Arbeiten... oder um spontan mit 10 Leuten Warcraft 3 zu zocken.
    ja, die meisten surfen eher oder machen sonstwas... Aber wenigstens sind sie jetzt in den Redtenbacher umgezogen.

    Ich kenn aber mehr Leute aus meinem Studiengang, die der Streik mehr aufregt, als dass sie ihn gut finden...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •