Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: [Meine Uni] brennt! - Bildungsstreik

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    Am Anfang bekommen wir 50% Rabatt auf alles. Getränke umsonst (wenn man sich die im kleinsten Becher nimmt, das ist 0,1 Liter und für eine Mahlzeit sehr wenig). Soviel man will; wird aufgeschrieben und vom Lohn abgezogen.
    Ausnahme: Milchshakes, McFrühstück oder wie das heißt, und Kaffee. Insbesondere mit den Milchshakes ist das schade. Ich denke nicht, dass das an dem infiziösen Milchanteil oder sonstiger Hygiene liegt, sondern daran, dass die so lecker sind.

    Weiterhin bekommt man ab dem dritten Monat pro Arbeitsstunde 60ct Guthaben. Das heißt: Nach acht Stunden Arbeiten (ohne Pausen) bekommt man freies Essen für 4,80€. Nicht der Hammer. Ich weiß aber nicht, ob das alles ist oder ob die 50% Rabatt auf alles, was darüber hinausgeht, auch noch angewendet werden dürfen. Habe ja, wie gesagt, nur kurz dort geschuftet. Das Guthaben wird selbstverständlich bei nicht-essen nicht auf den Lohn angerechnet.

    Zuletzt gibt es pro 8-Stunden-Schicht zwei Pausen à 10 Minuten (soweit ich weiß); dadurch, dass ich minderjährig bin, bin ich sehr gut gefahren mit einer Stunde Pause pro acht Stunden. Das ist wiederum ganz entspannt (Und für mich werden die Pausen auch mitbezahlt, theoretisch zumindest).

    Unverkaufte Reste müssen weggeschmissen werden, die darf man auch nicht essen. Meistens werden die aber "gerissen" als Neuwertig verkauft:

    Die Produkte stehen im Idealfall nur 10 Minuten auf dem Schieberegal zwischen Küche und Kasse, danach werden sie weggeschmissen. Um das einhalten zu können, gibt es Metallschildchen mit 12 Zahlen in rot und schwarz, also 24 verschiedene schildchen.
    Ein Monitor zeigt Zahlen an wie
    Zitat Zitat
    11 In, 9 Out
    Das bedeutet, dass die Produkte, die jetzt reingelegt werden, die Rote Elf bekommen, und die Produkte, die mit der roten Neun noch rumliegen, rausgenommen werden müssen. Wir haben 24 Schildchen, verteilt auf je 2,5 Minuten, die eines Angezeigt wird, sodass das dann 10 Minuten sind.

    Der Trick ist, dass die Mitarbeiterinnen - ich weiß nicht, ob aus Unwissenheit oder zum "Betrügen" bzw. kostengünstigeren Arbeiten -, bei z.B. der obengenannten Anzeige die Schildchen mit der roten Neun zwar rausholen, aber nicht die Burger. Dafür stellen sie dann rote Elfen zu den neuner-Burgern.
    Das machen nicht die Schichtleiter, sondern nur die "normalen" Köche. Und auch "zufällig" nur dann, wenn kein Schichtleiter dabei ist.

    (Übrigens lässt sich das Personal in zwei Gruppen teilen: Die, die auf einen Job warten bzw. in den (Semester-)Ferien jobben, oder die nach der Ausbildung die arbeitslose Zeit damit überbrücken, und die, die 50+ sind, kaum deutsch sprechen, meistens weiblich, klein und dick sind. Und die Schichtleiter, Manager etc, die 30 sind und zumindest fließend deutsch sprechen. Das nur nebenbei.)

    Zurück zu den Schildchen: Wenn ab und zu (passierte in den 80 Arbeitsstunden von mir nur einmal) ein Testshopper im Restaurant ist, drehen die Schichtleiter durch, weil von den Köchen offenbar niemand in der Lage ist, wenn es drauf ankommt, die Regeln anzuwenden ^^. Gerne wird auf Vorrat produziert (z.B. bevor einer in die Pause geht, seine Schicht beendet oder die Rush Hour beginnt - die ist sehr schlimm!), sodass die Schilchen hoffnungslos veraltet bzw. gefälscht sind. Wenn wir nen Tester da haben, kommt alle fünf Minuten eine hektische Schichtleiterin an und sagt "Das muss weg! Raus! alles weg!!!" - und die aussiedlerinnen (die jungen Spunde stehen nämlich an der Kasse ) können oder wollen das nicht verstehen und produzieren weiter, nur damit 2/3 davon nach 10 Minuten in den Müll kommt. Ist zum totlachen (Wenn man nicht wieder an hungernde auf anderen Kontinenten und den typisierten "amerikanischen Konsum" erinnert würde).

    Andererseits muss gesagt werden, dass ein Burger, der dort nach 10 Minuten lag, gut essbar ist. Selbst zwanzig Minuten sind für mich kaum ein Problem. Ich schmecke eh keinen Unterschied bei McDonalds-Essen, und ich denke, jemand, dessen Geschmacksnerven fein genug dafür sind, isst nicht in dem Restaurant ^^. Bei einer halben Stunde wird es "labberig". Trotzdem ist die Qualtität, in Relation zu der Quantität, erstaunlich hoch; gute Köche können aber chemikalische, intensivierte Fertigsaucen und fettiges Fleisch auch nicht gesünder machen. Ich preferiere in der Hinsicht Burger King, da dort mehr Gemüse als Geschmacksgeber benutzt wird, während McDonalds seine Saucen draufpumpt. Und zwar en masse!

    *Finger lösch*

    Geändert von MaxikingWolke22 (05.12.2009 um 20:41 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •