Würd ich jetzt mal nicht so sagen. Kommt immer drauf an, was man unter "Ökonomisierung von Bildung" sieht, aber wenn Universitäten ein arbeitsmarkttaugliches Angebot anbieten, das etwa von Staat und Unternehmen co-finanziert wird, ist das doch nicht unbedingt was Schlechtes - wer darüber hinausgehend Bildung will (also etwa Nischenfächer belegen), kann dann ja selbst dafür aufkommen.
"Demokratisierung" ist ja auch so eine Sache - ich finde ehrlich gesagt schon die Existenz einer ÖH zu viel, die ja nicht viel macht außer sich wichtig und Gebühren einzutreiben. Den "Service", den ich dort angeblich bekomme, krieg ich genauso gut etwa bei StudentPoint der Hauptuni oder halt bei der Studienservicestelle.
Ansonsten denke ich nicht, dass Studierende allzuviel bei der Gestaltung der Universitäten mitbestimmen sollten, da diese a) dazu neigen, sehr maßlos mit dem Geld anderer umzugehen und b) immer noch Kunden und nicht etwa Angestellte sind. Das sollte man niemals vergessen.