Mein Desktopcomputer ist über eine Bridge mit dem WLAN Router verbunden. Jetzt ist es so, dass das Internet stets sehr langsam ist. (Ca. 250KBytes/s, statt der 2MB/s)
Bei Laptops und der PS3, die über Ethernet an den Router angeschlossen ist, tritt dieses Problem nicht auf.
Jetzt ist es so, dass wenn ich meiner Bridge den WEP Schlüssel erneut angebe und sie neustartet, das Internet die gewünschte Schnelligkeit hat, am nächsten Tag aber meist schon nicht mehr.
Ich habe bemerkt, dass meine Bridge häufiger die IP wechselt, mit der sie sich beim Router einwählt (ich nehme an, dass die nur da gilt, oder?).
Könnte daran der Geschwindigkeitsverlust erklärbar sein, dass die Bridge ständig den Router mit neuen IPs "verwirrt"? Sollte ich der Bridge eine ständige IP zuweisen? (Im Internet wird dann doch sowieso die IP des Routers, die gesund variiert, angezeigt, richtig?)
Das hätte auch den netten Nebeneffekt, dass ich für meinen PC Ports für Programme öffnen kann, und die IP nicht ständig wechselt.
edit: Also was ich damit fragen will: Ist das ganze mit Sicherheitsrisiken verbunden? Und ist das ein bekanntes Problem, dessen Lösung auch bekannt ist? Denn machen kann ich es bereits jetzt....![]()