Naja, rein Mittelalter war es im Endeffekt auch nicht, da es auch, laut den Veranstaltern, eine kleine Ecke mit Römern gab (im Antiken Stil). Und alle Stände hab ich ja auch nicht draufbekommen. Ich hätte einfach mehr Bilder vom Lagerleben machen sollen, und vom anderen Ausgang. Aber mich freut, dass es dir gefallen hat. ^^
EDIT: Aber, wenn ich nochmal so drüber nachdenke, fällt mir auf, dass der Markt früher nicht ganz so "steril" war. Also, was ich damit meine ist, dass früher viel mehr auch noch nebenbei an den Ständen gearbeitet wurde. Der Töpfer hat z.B. getöpfert, der Schmied hat geschmiedet, und an einem Stand wurde an einem Rennofen gearbeitet. Das gab es dieses Jahr immer noch, aber nicht mehr so ausgeprägt. Viele Stände waren nur aufs Verkaufen ausgelegt. Nur die Essensverkäufer, die haben immer noch volle Leistung gebracht.Maisbrot gebacken, Fisch vor den Augen der Zuschauer zubereitet (alles auf traditionelle Art versteht sich) und beim anpreisen ihrer "Ware" gebrüllt wie am Spieß. "Maisbrot! Leckeres Maisbrot mit Lammhack oder Berkäse!" ^^