Ich darf noch rasch zu der mittelhochdeutschen Textpassage anmerken:

[Klugscheißmodus]
arebeit = Leid, Kummer
hochgezît = (ausgelassenes) Fest
[/Klugscheißmodus]

Wie schon im anderen Thread gesagt, hab ich mich mehr auf SpäMi - Darstellung eingeschossen, weil ich meine Darstellung auch um das Kämpfen herum aufgebaut habe. Eigentlich wollten wir erst nur die Kampfesweisen ausprobieren, um gewandet rumlaufen ging es uns gar nicht. Aber eins kommt zum anderen, wie das nunmal so ist...

Leider haben wir uns dann in alle Winde zerstreut, bevor wir überhaupt so richtig anfangen konnten. Dum Glück ohne jedes böses Blut, was bei so Gruppen nicht immer selbstversändlich zu sein scheint. Es ergab sich einfach so.

Mittlerweile überlege ich, ob ich die Darstellung nicht einfach ganz umstelle. Aufm Markt renne ich eh nicht mit umgürtetem Schwert rum (weils albern wär).
Vielleicht mehr was frühmittelalterliches. Das fand ich eh schon immer spannender, auch wenn die Quellenlage... ich sach mal dürftig ist.
Letztes Jahr hat mir eine ganz liebe Frau auf einem Markt gezeigt, wie Nadelbinden funktioniert. Schwer zu erklären. Ich nenns mal "mittelalterliches Stricken", allerdings mit nur einer Nadel. Das trifft es nicht so ganz, aber wen es wirklich interessiert, möge einfach mal Google fragen. Dann wird auch ganz schnell deutlich, warums so schwer zu erklären ist . Aber damit hätte ich in einer FrühMi - Darstellung schonmal was Sinnvolles zu tun.