Hmm. Bei mir läuft momentan an ernsthaften Projekten nur die Überarbeitung der NATO-Anmeldeseite. Die liegt momentan aber auf Eis, weil ich die traditionell nur im Zug zur/von der Uni bearbeite (weil faul). Reines PHP mit dem üblichen Auszeichnungskram, keine Frameworks.
Tatsächlich ist das das erste Projekt, bei dem ich eine vernünftige IDE wirklich zu schätzen gelernt habe. XCode ist für Webentwicklung ganz brauchbar (auch wenn's sicher spezialisiertere IDEs gibt).

Irgendwann werde ich auch mal am Blatherer weiterarbeiten; das ist eine Kartendatenbank für Magic, die effektiv das offline tun soll, was der Gatherer online tut. Momentan arbeitet das Ding, aber das Suchinterface ist sehr minimalistisch und die Kartendaten sind in einer MySQL-Datenbank gespeichert. Mittelfristig kommt eine bessere Suche und eine Umstellung auf Core Data in Frage, allerdings ist die Motivation niedrig, weil das Ding im Grunde schon das tut, was es soll.
Oh, und ich will's auch für Windows bauen (über Cocotron), allerdings muß ich dafür erst mal die Core Data-Umstellung machen und Cocotron eingerichtet kriegen.

Wenn ich den Arsch mal hochkriege will ich auch noch eine Jumping Cubes-Implementierung für das iPhone schreiben; vielleicht kann man ja ein paar Mark damit machen. Paar Features rein und auf den Markt damit. Ist aber unwahrscheinlich, daß sich da groß was bewegt.

Oh, und ein Cocoa-basierter Editor für UFO: Enemy Unknown. Da werde ich vermutlich dran weiterarbeiten, wenn ich das nächste Mal UFO spiele. Wie ich mich kenne, wird das spätestens im Herbst der Fall sein.