Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: WLAN zw. PC und Laptop über Speedport + Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Habe jetzt den Schlüssel bei der WLAN-Netzsuche eingegeben und mich mit einem Netz verbunden. Die Signalstärke ist "gut", die Entfernung zum Gerät beträgt ca. 40cm und wird durch nichts blockiert.

    Leider wird die Verbindung nach wenigen Sekunden automatisch getrennt und erneut verbunden. Dieser Vorgang wiederholt sich ständig.

    Momentan habe ich ie Konfiguration des Speedports über den PC geöffnet.

    Nun frage ich mich, ob ich WLAN-Clients zulassen soll. Leider gibt es keine auswählbaren Geräte in der Liste und ich kenne keine optionale MAC-Adresse.

    Geändert von Tempic (22.11.2009 um 15:06 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Tempic Beitrag anzeigen
    Nun frage ich mich, ob ich WLAN-Clients erstellen soll. Leider gibt es keine auswählbaren Geräte in der Liste und ich kenne keine optionale MAC-Adresse.
    ähm ... was? O_o

  3. #3
    Entschuldigung, habe mich in meinem letzten Post etwas verwirrend ausgedrückt.

    Ich befinde mich momentan im Konfigurationsprogramm des Speedports in der Rubrik "WLAN-Client Zulassung". Beschrieben wird dieser Bereich folgendermaßen:


    WLAN-Client Zulassung (MAC-Filterung)
    Hier können Sie die Sicherheit für Ihr Netzwerk (LAN) weiter erhöhen. Sie können festlegen welchen WLAN-Clients der Zugang zu Ihrem Netzwerk ermöglicht werden soll.


    Im eingeschaltetem Betriebszustand haben nur noch die WLAN-Clients Zugang zum Netzwerk, die in der unten aufgeführten Liste für zugelassene WLAN-Clients angezeigt werden.


    Liste für zugelassen WLAN-Clients

    Um einen WLAN Client in die Liste aufzunehmen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche 'WLAN Client hinzufügen'.
    Eine Zugangskontrolle der WLAN-Clients durch Überprüfung der MAC-Adressen findet nur statt, wenn der Betriebszustand auf 'Ein' gesetzt ist.


    Legen Sie hier fest, welchen WLAN-Clients Sie Zugang zu Ihrem Netzwerk erlauben möchten. Diese Einstellung ist erforderlich, um die MAC-Filterung (eine Zugangsüberprüfung für erlaubte Hardware) durchführen zu können."



    Klicke ich auf "WLAN-Client hinzufügen", so erscheint dieses Fenster:



    Geändert von Tempic (22.11.2009 um 15:21 Uhr)

  4. #4
    WLAN-Clients in einem WLAN-Netzwerk sind Rechner, die sich in dieses Netzwerk eingewählt haben. Jeder Rechner, oder genauer, jede Netzwerkkarte hat eine MAC-Adresse, über die sie identifiziert werden kann. Nun hast du die Möglichkeit dein Netzwerk nur für bestimmte Rechner zugänglich zu machen. Um das zu tun, gibst du einfach die jeweilige MAC-Adresse in das Feld ein und klickst auf Hinzufügen. Dass da noch keine MAC-Adressen sind, hat den Grund, dass du noch keine hinzugefügt hast.

    Das ist aber überhaupt nicht nötig. Der Sicherheit deines Netzwerkes reicht vollkommen aus, wenn du eine WPA(2)-Verschlüsselung nutzt.

  5. #5
    Die Einstellung, die du dort hast, dient lediglich zur Sicherheit des WLANs.
    Dort werden die MAC-Adressen eingetragen, die nur für dieses Netzwerk erlaubt sind.

    Du weißt hoffentlich, was eine MAC-Adresse ist, oder?

    Eine MAC-Adresse besitzt jede Ethernet-Schnittstelle (dein LAN Anschluss) und ist (theoretisch) weltweit nur einmalig. Damit lassen sich Schnittstellen identifizieren.

    wenn du unter start -> ausführen -> cmd gehst und dort ipconfig /all eingibst, erhälst du unter Physikalischer Adresse die MAC-Adresse der jeweiligen Schnittstelle.

    Das Ganze hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.
    Lässt du die IP Adressen automatisch vergeben oder hast du statische IPs eingetragen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •