Es stellt sich die Frage nach dem Aufwand.
Da es mWn keine automatische Funktion gibt, die Verwarnungen automatisch loescht, wenn sie aelter als X Jahre sind und seit dem keine weiteren dazu gekommen sind, ist die ganze Angelegenheit ohnehin nicht praktikabel, denn die Admins haben ganz anderes zu tun, als >10k User taeglich zu ueberpruefen, ob ihre Verwarnungen nun verjaehrt sind.

Ausserdem sehe ich darin keinerlei Nutzen. Die Verwarnungsliste ist eine Art Kerbholz. Da steht drin, wann sich der User die Weste beschmutzt hat. Die Verwarnung selber hat keine direkte Konsequenz, ausser, dass sie ein objektiveres Bild des Users (und seiner Vergangenheit) abgibt, dass die Entscheidungstraeger im Bedarfsfall zu rate ziehen koennen, aber nicht muessen. Von daher ist es mMn Quatsch, Verwarnungen verjaehren zu lassen.

Etwas ganz anderes waere es, wenn Verwarnungen eine automatische Konsequenz haetten, wie 3 Verwarnungen (Grund egal) -> 1 Woche Gesperrt, 4 Verwarnungen -> 1 Monat sperre, 5 Verwarnungen -> Bann. So ein System haette auch viele Vorteile, ist allerdings wesentlich unpersoenlicher. Sollte so etwas gewuenscht sein, koennte man ggf darueber reden, aehnlich dem Punktekatalog in Flensburg Verwarnungen verjaehren zu lassen. Allerdings denke ich, dass damit viele sehr viel schlechter fahren wuerden, als jetzt, da es dann auch kein persoenliches Vorheulen bei den Admins auf Entsperrung mehr gaebe.

Das alles ist natuerlich meine Privatmeinung und nicht die kollektive Meinung des Staffs.