Wer Geschi studieren will, muss sich prinzipiell darüber im Klaren sein, dass er zu 95% fachfremd arbeiten wird. Gerade im Bereich des Journalismus sind die Historiker dabei aber durchaus gefragt, da sie während des Studiums einen wichtigen Punkt gelernt haben: Texte schreiben. Während sich Studiengänge wie Publizistik meist sehr theoretisch mit der Materie Medien beschäftigen und das Schreiben vernachlassen, ist gerade die Geschichtswissenschaft eine der Disziplin, in der man sehr viel schreibt und somit eine gute Grundlage für den Beruf des Journalisten schafft. Auch da man lernt, Texte kritisch zu analysieren. Wichtig dabei ist aber im Hinterkopf zu behalten, dass man sich nicht mehr zwangsweise mit der Geschichte auseinandersetzt, sondern auch in anderen Teilbereichen eingesetzt wird.
Desweiteren bietet ein Geschichtsstudium auch die Möglichkeit als Archivar, im Museum oder bei Stiftungen zu arbeiten. Auch in der Reise- und Werbebranche sind Historiker zum Teil sehr gerne gesehene Absolventen. Bei der Wahl des Zweitfaches sind dabei dann vor allem Sprachen und andere Geisteswissenschaften gerne gesehen, es gibt aber auch durchaus die Möglichkeit mit Naturwissenschaften interdisziplinär zu arbeiten. Das solltest du wirklich das wählen, was dich interessiert.
Zum Thema Sprachen kommt es ganz darauf an, für welche Geschichtsrichtung du dich vornehmlich interessierst und an welcher Uni du studieren willst, da die Sprachvorgaben da teilweise sehr stark schwanken. Allgemein kann man allerdings sagen, dass du mindestens zwei moderne Fremdsprachen plus Latein zum vernünftigen Arbeiten benötigst. Wenn du zudem in der Antike tätig werden willst, empfiehlt es sich außerdem sehr stark Altgriechisch zu lernen. Aus dem Grund habe ich auch Franzözisch, Englisch, Spanisch und Latein als Fremdsprachen in diesem Bereich gelernt, wobei ich nur Spanisch an der Uni belegt habe. Allgemeine Pflichtvorgabe sind meistens allerdings nur Latein und Englisch. Ich hoffe sehr stark, dass du schon Latein belegt hast, ansonsten kann man die ersten zwei Semester nur zum Nachholen des Latinums einplanen.