Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: [Konzeptvorstellung] Hintergrund: griechische Antike

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schön, dass du dich nicht auf einen eng umgrenzten Zeitraum der griechischen Sagen und Geschichte beschränken willst, das lässt dir genügend Freiräume, aus dem übervollen Angebot zu schöpfen. Minispiele in Olympia, Kämpfe vor Troja, sagenhafte Gaststars und sicherlich ein paar der fantastischen Kreaturen aus der Mythologie als knackige Zwischengegner (wehe, du versaust die Medusa durch unpassendes Kampfverhalten ) kitzeln schon einmal einige der Vorzüge hervor, die im Szenario schlummern. Du hast zwar noch keinen Überbau, aber bei der fragmentierten Gestalt des alten Griechenlands ist das sogar passend. Nur lose miteinander in Verbindung stehende Schauplätze sind also gar nicht untypisch, zudem kannst du dann jeden einzelnen unverwechselbar und abwechlungsreich gestalten, ohne dich um eventuelle logische Fallstricke in den Wechselwirkungen zu anderen Orten kümmern zu müssen.
    Als Grundhandlung reichte ohnehin der übliche Zug der Titanen gegen die Götter und ein Held, der den Speer des Blah aus den Tiefen des Hades bergen muss, um den Himmlischen im Kampf beizustehen. Dann lässt sich hinweisgesteuert die Welt bereisen. Solange du den Schatz dieses Szenarios nutzt, hast du ein ordentliches Pfund in den Händen. Deine Anfangsideen gefallen mir gut.
    Nur die Spielmechanik scheint noch in sehr frühen Überlegungen zu stecken. Gerade die anfängliche Kastenwahl halte ich für einen Klumpfuß des Konzepts, der das Spiel entweder zerfasert und jeden einzelnen der Erzählstränge zerfasern könnte oder für ein sicheres Mittel, dich heillos zu überfordern. Was dir da vorschwebt, könnte ein Team womöglich sehr spaßfördernd auf die Beine stellen, ein einzelner haute sich dieselben aber eher selber weg.

  2. #2
    Nach reiflicher Überlegung, und nachdem ich mir intensiv Filme wie "Kampf der Titanen" und "Troja" zu Gemüte geführt habe, bin ich zu folgenden Ergebnissen gelangt:

    - das Spiel wird in vier größere Segmente unterteilt (Athen, Sparta, Olympische Spiele und Troja). Diese Teilbereiche sollen jeweils ihre eigene Karte bekommen; es sollte aber auch möglich sein bei bestimmten Nebenaufgaben auch kurzfristig kleinere Orte zu besuchen (Labyrinth des Minotaurus, Höhle der Medusa etc.)

    - "Monster", wie z.B. Zyklopen, möchte ich nur als besondere Zwischengegner auftauchen lassen. Die Standardgegner sollen Menschen sein (Räuber, gegnerische Soldaten, etc.). Ein inflationärer Gebrauch von Fabelwesen würde meines Erachtens nur den Eindruck erwecken, ganz Griechenland wäre von einer Flut von Monstern bedroht. Das möchte ich nicht.

    - Magie versuche ich weitestgehend zu vermeiden; Zauberer sind mir ein Gräuel. Das Übernatürliche wird sich ausschließlich auf klassische Mythologie beschränken.

    - Das Kastensystem wird aufgrund von allgemeinen Bedenken (meiner mittlerweilen eingeschlossen) wegrationalisiert. Auch die Ameisen wurden quasi "debugged". Der Held wird zwar immernoch ein Myrmidone sein, befindet sich zu Beginn des Spiels allerdings schon in völlig menschlicher Gestalt.

    - Zur Handlung im Speziellen möchte ich mich noch nicht äußern. Mir schwebt schon einiges vor, und ich komme recht gut voran, aber um hier jetzt schon groß ausposaunt zu werden, dafür ist sie einfach noch zu schwammig. Nur schonmal zur Schlacht um Troja: Ich möchte nicht die alte Geschichte eins zu eins nacherzählen, sondern zur allgemein bekannten "Trojanisches-Pferd-Geschichte" einen zweiten Handlungsstrang hinzufügen; der Fall Trojas einmal anders, sozusagen. Aber auch hier kann ich euch leider wieder mal nur mit Halbgarem abspeißen.

    - Um meine Unerfahrenheit auszugleichen, möchte ich diesen Thread hier zu meinem persönlichen "Um-Hilfe-ruf-Thread" erweitern, indem ich euch mit meinen Sorgen und Nöten bezüglich meines Projekts volljammere, ihr euch aber auch gleichzeitig bei Interesse auf dem Laufenden halten könnt, um euch zu vergewissern, daß selbiges noch nicht gescheitert ist.

    - Übrigens hätte ich unglaublichen Bedarf an antik anmutenden Charakter- und Chipsets. Bin zwar schon fleißig am Suchen, aber wenn ihr mir da in irgendeiner Weise helfen könntet, wäre ich wirklich sehr dankbar!

    So, das wär's erstmal wieder von mir. Setz' mich am Wochenende dann nochmal hin und hoffe euch beim nächsten Mal die Story liefern zu können. Und wiedermal mein Dank im Voraus für Unterstützung, Hilfe und Kritik.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •