Schön, dass du dich nicht auf einen eng umgrenzten Zeitraum der griechischen Sagen und Geschichte beschränken willst, das lässt dir genügend Freiräume, aus dem übervollen Angebot zu schöpfen. Minispiele in Olympia, Kämpfe vor Troja, sagenhafte Gaststars und sicherlich ein paar der fantastischen Kreaturen aus der Mythologie als knackige Zwischengegner (wehe, du versaust die Medusa durch unpassendes Kampfverhalten) kitzeln schon einmal einige der Vorzüge hervor, die im Szenario schlummern. Du hast zwar noch keinen Überbau, aber bei der fragmentierten Gestalt des alten Griechenlands ist das sogar passend. Nur lose miteinander in Verbindung stehende Schauplätze sind also gar nicht untypisch, zudem kannst du dann jeden einzelnen unverwechselbar und abwechlungsreich gestalten, ohne dich um eventuelle logische Fallstricke in den Wechselwirkungen zu anderen Orten kümmern zu müssen.
Als Grundhandlung reichte ohnehin der übliche Zug der Titanen gegen die Götter und ein Held, der den Speer des Blah aus den Tiefen des Hades bergen muss, um den Himmlischen im Kampf beizustehen. Dann lässt sich hinweisgesteuert die Welt bereisen. Solange du den Schatz dieses Szenarios nutzt, hast du ein ordentliches Pfund in den Händen. Deine Anfangsideen gefallen mir gut.
Nur die Spielmechanik scheint noch in sehr frühen Überlegungen zu stecken. Gerade die anfängliche Kastenwahl halte ich für einen Klumpfuß des Konzepts, der das Spiel entweder zerfasert und jeden einzelnen der Erzählstränge zerfasern könnte oder für ein sicheres Mittel, dich heillos zu überfordern. Was dir da vorschwebt, könnte ein Team womöglich sehr spaßfördernd auf die Beine stellen, ein einzelner haute sich dieselben aber eher selber weg.