Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Google Earth goes DSA - Dere Globus

  1. #1

    Google Earth goes DSA - Dere Globus

    Kennt ihr das, dass ihr im Zweifelsfall nie die richtige Karte zur Hand habt, wenn euch eure Spieler fragen, wo sich eine bestimmte Stadt eigentlich befindet? Ich musste gestern, als ich Teil 2 der Borbaradkampagne gemeistert hab, mal wieder bei einer Spielerin um eine Karte von Weiden betteln, um was erklären zu können. Da hat mich jemand, der daneben stand (ja, wir spielen derzeit im besetzten Hörsaal. Ist eine tolle Atmosphäre) drauf hingewiesen, dass es in der Zwischenzeit ein schönes Google Earth File gibt, das praktisch ganz Dere darstellt. Das Ding nennt sich Dere Globus und ist stellenweise recht vollständig, teilweise sogar mit 3D Modellen von Städten.

  2. #2
    (Auch wenn ichs schon vorher kannte) - Das ding ist voll cool, und ultra-praktisch.
    Ich frage mich nur, wie die das Urheberrechts-technisch machen. Die Karten gibts ja zu kaufen, und können eigentlich nicht einfach so veröffendlicht werden...

  3. #3
    Soweit ich weiß, ist das Projekt seitens Ulisses abgesegnet. Bin mir jetzt aber auch nicht zu 100 % sicher. Zumindest wird's ständig in Wiki-Aventurica auf der Hauptseite genannt, weswegen Ulisses zumindest davon wissen müsste und es sicherlich schon vorher verboten hätte.

  4. #4
    Und sowas gibt es für Germany-DSA und nicht für die Realms? O_o Wenn jemand was anderes weiß, sagt bescheid, das finde ich nämlich ziemlich geil.

  5. #5
    Wie genial ist dass denn!

  6. #6
    Das Teil ist echt toll.
    Ich hoffe da kommen noch viele Stadtpläne dazu

  7. #7
    *push*

    Das Ding scheint ja ganz schön Rückhalt von der Redaktion zu bekommen. In der aktuellen Ausgabe vom Aventurischen Boten ist ein Artikel. Habs allerdings nur auf dem Cover gesehen. Hat jemand den Boten gekauft und kann mehr dazu sagen?

  8. #8
    Also, erstens ist das Ding von der Redax abgesegnet, siehe hier.
    http://blog.dereglobus.org/2009/01/r...nes-licht.html
    Zweitens hätten wir nicht die Oase Birscha so frühzeitig mit der Drachenchronk I veröffentlichen könne, wenn wir keine Hilfe bekommen hätten.

    Ja, Patric hat uns auf der RatCon gebeten, einen Artikel für den Aventurischen Boten zu schreiben.
    http://blog.dereglobus.org/2010/03/d...hen-boten.html

    Ich weiß auch nicht von einem "Realm-Globus". Ich kenne mich mit der Welt aber auch nicht aus.


  9. #9
    Willkommen im Forum und danke für die Infos. Ich bin gespannt, was aus dem Projekt wird. In der Zwischenzeit sind die Karten ja so ausführlich, dass man echt aufpassen muss, sich nicht zu spoilern, wenn man nur kurz nachschaun will, wo ein Abenteuer spielt.

  10. #10
    Kannst ja auch einzelne Sachen in der Menüleiste links ausschalten.

  11. #11
    Liegt es nur an mir, oder warum sind beim Dere-Globus weite Teile Myranors so fürchterlich unscharf? Ich wundere mich gerade deshalb, weil eine ziemlich willkürliche Linie zwischen dem scharfen Bereich (Nakramar usw.) und dem unscharfen Bereich (alle bedeutenden Horasiate des Imperiums) verläuft.

    Hmmm, und ich grübel immer noch um die Aussage, dass Dere um eine Sonne kreisen soll. Ich habe prinzipiell nichts dagegen. Doch wird ja unter anderem in WdZ nochmal ausführlichst betont, dass ist nicht möglich ist in sechste Sphäre (also das Sternenreich) ohne Limbusreise einzutauchen, sprich indem man sich einfach von Dere entfernt. Folglich dürften Dere und die Sonne nicht im „selben Raum” existieren, sozusagen (oder zumindest nicht auf der selben Höhe der Sphärenachse, wenn man damit arbeitet). Nunja, die „Wege des Kosmos” sind unergründlich.

  12. #12
    Zitat Zitat von GSandSDS Beitrag anzeigen
    Liegt es nur an mir, oder warum sind beim Dere-Globus weite Teile Myranors so fürchterlich unscharf? Ich wundere mich gerade deshalb, weil eine ziemlich willkürliche Linie zwischen dem scharfen Bereich (Nakramar usw.) und dem unscharfen Bereich (alle bedeutenden Horasiate des Imperiums) verläuft.
    Ganz einfach. Wir haben in unseren Reihen einen Zeichner (Corabis) der für Myranor Detailkarten zeichnet. Aktuell warten wir auf "Unter dem Sternenpfeiler". Das was unscharf ist, ist die offizielle Karte von Fanpro/Ulisses/Uhrwerk.

  13. #13
    Wo wir bei selbstgezeichneten Karten sind. Sicher, dass es zwischen Nakramar und Makshapuram kein Trenngebirge gibt? Die Myranor-Karte auf Seite 7 des Myranor-HC weist eines auf (wenn auch kein sonderlich hohes, gegebenenfalls eine diffuse Gebirgslandschaft). Die stilisierte Karte auf Seite 11 weist ebenfalls eines auf, hier sogar recht deutlich. Auf dem Dere-Globus ist allerdings an der Stelle nur eine etwas anders gefärbte Fläche (Savanne?) zu sehen. Jedenfalls wirkt es dort recht flach.

  14. #14
    Ich sehe da schon ein kleines "Trenngebirge". Die ganze Landschaft dort hat mehrerer kleiner Hügel.

    Btw.: Im Allgemeinen Teil unseres Forums kann man auch als Gast posten.

  15. #15
    Zur Myranorkarte
    http://dereglobus.orkenspalter.de/vi...p=32038#p32038
    Zitat Zitat von Corabis
    Das Trenngebirge ist bekannt und habe ich auch eingezeichnet. Die "etwas anders gefärbte Fläche" ist jenes Gebirge. Ich habe es dort wie in Dschungel- und Waldregionen gehandhabt, indem die Hügel einen kontrastreicheren Schatten bekommen. Das Grenzgebirge von Valantia und Mayenios oder das Gebirge auf der kerrishitschen Halbinsel nördlich von Yil'Araphaar mögen da als Beispiele dienen. Wird wohl Zeit für eine Gebirgsbenennung in Myranor, damit es klarer wird.

    Geändert von Mustafa ben Ali (10.07.2010 um 14:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •