-
General
Danke für diesen ersten Post. Ich bin gespannt, wie das ZF weiter aussieht, da ich das Gefühl habe, dass es recht lightweight sein könnte. Evtl. würde ich mich sogar irgendwann dransetzen, mein einziges großes Projekt mal so umzuschreiben, dass es auf Zend aufbaut (in der Hoffnung, dass das mit den Rewrite Rules hinhaut, weil es wirklich verdammt komplizierte und viele Rules verwendet...)
Allerdings wäre es klasse, wenn du bei sowas etwas mehr auf deine Rechtschreibung achten würdest, das erhöht den Lesekomfort.
-
Lehrling
Das ZF hat einen "Use-At-Will" Ansatz. Will man nur den Controller verwenden oder nur die ORM-Möglichkeiten dann kann man das so machen und den Rest nebenher liegen lassen, ohne dass die anderen Module geladen werden. Daher könnte man schon sagen, dass ein gewisser Ansatz zu "Lightwight" gegeben ist 
Wenn du dich generell für PHP Frameworks interessierst, kannst du dir auch mal Flow3 ansehen. Es befindet sich zwar noch im Alphastadium, wird aber (zumindest von mir) schon als Nachfolger gehandelt. Bleibt abzuwarten, was das ZF2 dann kann.
Ich werde noch einmal Korrektur lesen. Das ist natürlich peinlich.
Edit: Hmm... hatte das heute Nacht eigentlich schon gemacht. Aber hatte wohl vergessen zu speichern. Doofes MacOS dreht mir die Worte auf der Tastatur um.
Geändert von Entropy (18.11.2009 um 20:13 Uhr)
-
Ritter
Ich tendiere momentan ja mehr zum Yii-Framework - auch wenn es noch sehr jung ist.
Das Zend Framework verstehe ich einfach noch nicht so richtig - besonders wie die beste Ordnerstruktur (worüber sich ja scheinbar viele Leute streiten) für mich wäre. Ich habe da bisher noch keinen richtigen Einstieg gefunden - aber vielleicht kannst du mir ja jetzt dabei weiterhelfen
-
Lehrling
Es gibt PHP Frameworks wie Sand am Meer und es wird sich viel darüber gestritten welches nun DAS Php Framework ist. Die wohl verbreitesten sind Symphony, Cake PHP und eben Zend. Zend ist glaub ich das jüngste, aber mittlerweile das am weitesten verbreiteste. Ich kenne keine "Internet Bude" die mittlerweile nicht Zend einsetzt oder ernsthaft darüber nachdenkt.
Ein sehr vielversprechendes Framework ist Flow3. Das könnte Zend absetzen, aber es ist noch im Alphastadium wo mittlerweile Zend schon bei 1.10 Beta ist.
Ich habe leider den Ansporn verloren um die Tutorialserie weiter zu führen. Es gib aber Video Casts wo alles von anfang an nochmal als Video erklärt ist. einfacher geht es wirklich nicht mehr.
http://www.zendcasts.com/page/12/
Auch der Quickstart Guide auf der Zend Seite ist extrem gut.
http://framework.zend.com/docs/quickstart
Dieser Guide findet sogar einen kleinen Ansatz zur Lösung des Zend_Model probklems. Diese Komponente gibt es nämlich nicht Aber wenn man schönes ORM betreiben will, sollte man sowieso ein ORM Framework wie Doctrine einbinden. Bei den Zend Casts gibt es auch Tutorials dazu.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln