mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 7 von 7

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ruhr2010 - Platz des europäischen Versprechens

    Wie ihr vielleicht wisst, ist das Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt Europas 2010 gewählt worden (neben Pécs und Istanbul). Ich möchte euch gerne ein Projekt aus Bochum vorstellen, welches in diesem Rahmen stattfinden soll:

    Der Platz des europäischen Versprechens.

    In Bochum wird unter der Federführung des Konzept-Künstlers Jochen Gerz ein Projekt zum Thema Europa geplant.

    Es geht darum, dass neben dem Rathaus in Bochum an der Christuskirche ein neuer Platz geschaffen wird bis Ende 2010, wo bis zu 25 Platten (3x6 Meter groß, aus Basalt) in den Boden eingelassen werden. Auf jeder Platte werden ca. 600 Namen eingefräst.

    Dieser Platz sieht im Moment noch nicht so schön aus, es ist eher ein Parkplatz, der nicht zum Verweilen einlädt. Bis zur Fertigstellung soll dieser Platz komplett umgestaltet worden sein mit verschiedenen Plateaus, blauer Beleuchtung, Sitzgelegenheiten, und den besagten Platten.

    Jeder, der an diesem Projekt teilnimmt, dessen Name wird auf einer dieser Platten stehen.

    Mit seinem Namen gibt man ein Versprechen an Europa ab. Dieses ist frei und geheim, sprich es wird nicht veröffentlicht (es sei denn man möchte es gerne), nur der Name bleibt und steht als Symbol für dieses Versprechen. Alle Meinungen sind willkommen. Das Versprechen kann z.B. auch ein Wunsch oder eine Hoffnung sein, an Europa oder auch an sich selbst.

    Die Teilnahme ist völlig kostenlos.

    Daher haben bisher ca. 12.200 Menschen nicht nur aus dem Ruhrgebiet, sondern auch aus ganz Europa teilgenommen!
    Die erste Platte mit 596 Namen liegt bereits im Turm der Christuskirche. In diesem Turm befindet sich die „Helden-Gedenkhalle“, an deren Wänden Goldmosaike zu sehen sind, wo die Gefallenen des 1. Weltkrieges aus Bochum aufgelistet sind. An den inneren Türrahmen sind die 28 „Feindstaaten Deutschlands“ aus dem 2. Weltkrieg aufgeführt. Die neuen Platten mit den tausenden von Namen sollen nun die „Liste der Lebenden“ darstellen.

    Dieses Projekt kann also nur durch die Teilnahme vieler Menschen entstehen.

    Alles was man für die Teilnahme tun muss, ist ein Formular auszufüllen – dieses steht online auf www.pev2010.eu (hier gibt’s auch weitere Infos und Bilder), oder ihr könnt es ausdrucken und an die angegebene Adresse schicken. Dies ist vor allem von Vorteil, falls ihr euch zusammen mit jemandem verewigen lassen wollt – bei der Internetteilnahme kann schnell mal was durcheinander geraten. Zudem gibt’s öfter mal einen Infostand in der Bochumer Innenstadt.

    Teilnehmen kann man erst ab 16 Jahren. Eure Daten werden nur für interne Zwecke verwendet, die Adresse bzw. E-Mail Adresse wird gebraucht, um euch Bescheid zu sagen wann alles fertig ist und um euch zu der Eröffnung einzuladen.

    Falls man sich zusammen mit seinem Partner oder mit den Eltern etc. verewigen lassen möchte, geht das natürlich auch. Man würde dann nebeneinander auf einer dieser Platten stehen. Über die Reihenfolge, auf welcher Platte die Namen stehen, entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung. Schön finde ich auch die Idee, wenn man sich mit einer kompletten Gruppe eintragen lassen würde – also falls ihr in irgendeinem Verein seid (oder hier im Forum mit einer Gruppe).

    Ich persönlich finde es eine schöne Idee, sich lebend verewigen lassen zu können zusammen mit tausenden anderen Menschen aus ganzer Welt, die sich bei der Teilnahme alle etwas dabei gedacht haben. Sonst geschieht das ja eher nach dem Tod auf einem Grabstein oder nur wenn man ziemlich berühmt ist in Hollywood.

    Falls ihr direkt aus Bochum oder Umgebung kommt: Es werden hier auch öfters kostenlose Führungen an der Christuskirche veranstaltet, wo das Projekt nochmal genauer erklärt wird, die erste Platte sowie die „Heldengedenkhalle“ vorgestellt wird. Dann kann man sich von dem ganzen Vorhaben einen besseren Überblick verschaffen.
    Bei Interesse könnt ihr euch gerne im Projektbüro melden: E-Mail: info@pev2010.eu, Telefon: 0234/506 27 94.



    Im Anhang seht ihr noch ein paar Bilder.
    Bild1: Die Christuskriche wie sie heute aussieht.
    Bild 2: Der Plan, wie der Platz Ende 2010 aussehen soll!
    Bild 3: Die erste Platte in der Helden-Gedenkhalle. ©Sabitha Saul
    Bild 4: Die Liste der Gefallenen aus Bochum.


    Liebe Grüße
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kircheubersicht.JPG   lichtentwurf09.jpg   platte09.jpg   gefallene.JPG  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •