es geht ja darum das die events prakisch so liegen
[E]
[E]
bewegt sich also das untere event eins hoch soll gleichzeitig das darüberliegende selbiges tuhn usw.
das ding is nur dass, das untere event auf zufallsbewegung gestellt ist
es geht ja darum das die events prakisch so liegen
[E]
[E]
bewegt sich also das untere event eins hoch soll gleichzeitig das darüberliegende selbiges tuhn usw.
das ding is nur dass, das untere event auf zufallsbewegung gestellt ist
--Comming Soon!
Eine Geschichte aus der Welt der Vierzehn
Vorstellung DeviantArt BloodyDaggers
by Kestal und Falko
ich habe jetzt mal kurz ein bisschen mit dem Maker experimentiert, und glaube dass ich dir eine Lösung anbieten kann (besteht nur leider aus parallel prozessen, schluckt also gut leistung).
Wir nehmen jetzt mal an dass du 2 events hast, event 1 (1) und event 2 (2)
Das Ganze sollso aussehen: (2) (1) (sie sind immer nebeneinander, genau um 1).
Event Nr.1 stellen wir auf zufällige Bewegung und auf parallel process.
In diesem event setzen wir nun die x-position dieses Events in einer Variable (z.B. x1) und die y-pos in einer andre (z.B. y1). (von x1 subtrahieren wir noch 1, da event 1 ja 1 rechts von event 2 sein soll, mehr dazu später)
also:
x1 set, this event x-coord
x1 -1
y1 set, this event y-coord
wait 1
Im Event Nr2, machen wir erstmal das selbe:
x2 set, this event x-coord
y2 set, this event y-coord
nun testen wir, wo das Event 2 im Vergleich zu Event 1 steht und bewegen dementsprechend. (dieses event auch parallel)
wait0
Fork x1>x2
yes| move this event : right
no|Fork x1<x2
yes| move this event : left
no|Fork y1>y2
yes| move this event : down
no|Fork y1<y2
yes| move this event : up
(event 2 testet nun also, den relativen Unterschied zu event 1 (mit dem einser Unterschied aufer x-achse), und korrigiert diesen.)
edit: event nr.2 muss allerdings begehbar sein, da sonst die bewegung nicht in richtung von event nr.2 stattfindet.
siccles
sowas ähnliches hatte ich mir schon fast gedacht hab auch schon überlegt ob ich ne zufallsvari mache die die schrittrichtung bestimmt, welche dann für beide events gilt.
weil deins würde auch funktionieren allerdings hätte man würde man zb ein größeren gegner aus charsets in sein spiel einbauen das problem das man über den halben gegner drüber laufen könnte xD
--Comming Soon!
Eine Geschichte aus der Welt der Vierzehn
Vorstellung DeviantArt BloodyDaggers
by Kestal und Falko
rüberlaufen könnte man nur über die felder, die direkt am rand des event1 feldes sind :P
wenn z.B.
(1) (2) (3)
(4) (5) (6)
(7) (8) (9)
und 5 event 1 ist, wären 1 3 7 und 9 nicht begehbar
edit: und bei deiner zufallsvariable nach denen beide laufen, würde das problem auftreten dass die beiden sich vllt trennen :
(3)
(2) (1)
wenn 1 und 2 nun hochlaufen, bleibt 2 unter 3 stecken aber 1 würde weiterlaufen. Würde bei mir zwar auch passieren, allerdings würde es sich wieder korrigieren![]()
Geändert von Siccles (16.11.2009 um 17:53 Uhr)
Ich denke mal, das soll doch mit diesem Waypointsystem zusammenpassen oder?
Dann callst du einfach die Bewegung des Events und in dem Call callst das Event das mitbewegt werden soll.
Dieser Posiabgleich ist auch die letzte Methode zu der ich greifen würde. N
Alternativ kannst du auch den Char Expand nutzen, oder den Eventpointer.
Edit:
Würde das eh von außen steuern, hat man ein Event mehr und psart sich unnötoges Variablenjonglieren.
Ich habe hier keinen Maker, um es auszuprobieren und meine Erinnerung über die Makerbefehle ist leider lückenhaft geworden, aber du kannst folgendes machen:
-von unteren Event speicherst du die X- und Y-Koordinaten in 2 Variablen (posx) und (posy). Natürlich als wiederholendes Event, um alle durch die Zufallsbewegung erfassten Positionsänderungen in die neuen Variablen zu speichern.
unteres Event:
->variable posx -> event x-position
->variable posy -> event y-position
wiederholen + kleines wait einbauen
-das obere Event hat immer die gleiche Position, seine Y-Koordinate ist jedoch Y2 (Y um 1 verändert, ich erinnere mich nicht mehr, ob es bei oben +1 oder -1 ist, du wirst es sicherlich wissen), also hat es die Koordinaten (posx) und (posy2)
oberes event:
->variable posy2 -> variable posy+-1
->poisition vom event -> posx / posy2
wiederholen
So müsste es klappen. Viel Erfolg.![]()
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Entweder du nimmst einfach den Charexpanderpatch.
Oder aber du lässt das Event garnicht zufällig laufen, sondern lässt es nur so aussehen, als wäre es zufällig, in dem du einfach eine Route vorfertigst, die so abläuft, dass das Event am Ende wieder am Ausgangspunkt landet. (Es muss sich also genausooft nach Links wie nach Rechts bewegen bzw. Oben - Unten.)
Hat auch den Vorteil, dass der Charakter nicht im Nirvana landet, wenn er zufällig in eine Ecke reingeht.
--Der freundliche Mitarbeiter | Beloved Rapture | Epic Fail Saga | Earthcraft | Wakanda
Deviantart | Pixeljoint | Twitter