-
El Pollo Diablo
Bei Webseiten geht es nicht darum, irgendwelche Bling-Bling Effekte stumpf zusammenzuklatschen, sondern da muss das Gesamtkonzept stimmen.
Auch bei Webseiten gilt: "Weniger ist manchmal mehr."
Bilder haben das Problem, dass sie schlecht erweiterbar sind. Gerade neulinge machen den Fehler, dass sie die Navigation aus Bildern basteln. Wenn man da was ändern will, muss man da viel rumfrickeln, bis es richtig läuft.
Filter brauchst du so gut, wie gar nicht. Bis auf ein paar einzelne Filter (z.B. Weichzeichner). Good Tutorials haben eine riesige Sammlung an Tutorials. Auch speziell für Webdesigns.
-
Kämpfer
Joa, dass mit Bildern ist sone Sache. Einerseits, soll die Website sich ja an alle möglichen Auflößungen anpassen, andererseits müsste man es wohl um es 100% gerecht zu machen für jede Auflößung eine Version des Bildes machen. Hängt aber stark vom Layout ab.
Ich dachte mit Filter (joa, hab die falsche Bezeichnuung genommen..) an Ebenen mit Transparentem Hintergrund, die man z.B: auf Bilder legt um diverse Effekte zu erreichen zum Beispiel Eingerissene Ränder, oder alte Bilder, Farbtropfen ect. einfach "Techniken" mit denen man relativ einfach aus Grafiken etwas nettes "zaubern" kann
.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln