Ich meinte keine Frames.
Für gewöhnlich teilt man dynamische Webseiten in einzelne Teilbereiche auf und fügt sie dann später mit einer Scriptsprache wieder zusammen.

So hat man z.B. eine Datei für den Header, eine für die navi, eine für den Content, ...

So kann man schnell und leicht irgendwas verändern, ohne ausversehen, was andereres kaputtzumachen. Bei php gibt es z.B. die Include()-Funktion. Das fügt genau an der Stelle eine Datei ein. auch html Dateien kann man damit inkludieren.
html Dateien müssen ja nicht vollständige html-dokumente sein. Können ja auch nur kleine Teile eines großen sein.

Andere Möglichkeit wäre, ein komplettes Template zu basteln, wo die Inhalte später reinkopiert werden aber damit kenn ich mich nicht besonders gut aus.