Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kriegsverbrechen der Wehrmacht & der SS

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Moin Butterbrot!
    Gibt es ein Heimatmuseum in Deiner Nähe? Wenn Du Deinen Lehrer mal wirklich beeindrucken willst, geh da hin und frag mal nach. Selbst wenn die Dir nix dazu sagen können, dürfte die Initiative an sich schon einiges wert sein.

    Ansonsten: Gibt es einen jüdischen Friedhof? Diese sind normalerweise überschaubar in ihrer Größe. Schau mal nach, ob irgendwo eine Gedenktafel mit Namen darauf zu finden ist. Ansonsten: wer ist zwischen '39 und '45 da beerdigt worden? Die Zahl der Gräber aus dieser Zeit wird vermutlich überdurchschnittlich groß sein.
    Manchmal kommt man allerdings nicht so ohne weiteres auf das Gelände, weil man bis heute Angst hat, daß die Gräber von irgendwelchen Idioten geschändet werden könnten. Dann hängt aber oft an der Pforte die Adresse, wo man den Schlüssel zu dem Friedhof bekommen kann. Wenn Du erklärst, daß Du quasi ein wissenschaftliches Interesse hast, sollte es keine Probleme geben.

    Soweit meine Erfahrungen.
    ... sagt die Geschichtsstudentin .

    P.S.: Das deckt natürlich nicht das Spektrum der Kriegsverbrechen in seiner gesamten Breite ab, aber die Verbrechen gegen die jüdische Bevölkerung sind häufig gut untersucht und dokumentiert. Wenn Du im Unterricht dann noch anmerkst, daß Du Dich besonders auf ein bestimmtes Thema konzentriert hast, statt einem oberflächlichen Überblick zu geben, hast Du praktisch schon gewonnen.

    Geändert von Glannaragh (12.11.2009 um 22:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •