Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
Ich halte die Filme Pixars für sehr gelungen, nicht seelenlos und definitiv nicht für unkreativer als manche Stop-Motion Werke.
Wie Ianus gesagt hat, liegt der Schlüssel in der Qualität des Handwerks. An grottige Filmtricks wird/will man sich in Zukunft nicht mehr erinnern. MMn kein Wunder, dass Ray Harryhausen fast immer in Verbindung mit Stop-Motion genannt wird. Ebenso unverwunderlich der häufige Verweis auf z.B. Terminator 2 und The Abyss wenn es um CGI geht.
Gut, Pixar ist natürlich was. Wenn ich von Kreativität rede, meine ich dabei aber nicht die Inhalte der Filme oder das Design der Monster, sondern die Überlegung hinter der Technik. Und da ist Stop-Motion immer noch kreativer. Auf die Idee zu kommen, einen digitalen Effekt einzubauen halte ich einfach für weniger kreativ, als sich zu überlegen, dass man ein Knetmännchen filmen könnte, welches bei einer schnellen Aneinanderreihung der einzelnen Bildchen eine Animation ergibt. Von dem Standpunkt her denke ich, dass CGI "nur" die Weiterentwicklung bisheriger Effekte war, die logische Konsequenz aus dem Fortschritt der Computertechnologie. Stop-Motion macht für mich einen orginären Eindruck, Hand in Hand mit dem Medium Film, quasi das Ausloten "minimalster" Vorgaben. Und deshalb als Technik kreativer als die blosse Anwendung von Computern.