Irgendwelche Schleifen sind für so eine Anzeige völlig unnötig. Und zudem ist die Lösung auch viel zu rechenintensiv.
Elsen hat schon das richtige Prinzip erklären wollen. Vielleicht hilft dir die Erklärung des Prinzips weiter:

Zitat Zitat von Makenshi
Ich versuch dir mal das Modulokonzept zu erklären:

Modulo ist ein Operator. Genauso wie Plus,Minus,Mal und Geteilt.

Du hast nun folgende HP-Zahl: 1234

Wir müssen sie nun in ihre Einzelteile zerlegen damit sie besser darstellbar wird.
Hierfür benutzen wir den Modulo-Operator und die Division.
Hierbei sei noch gesagt das Makervariablen nur ganze Zahlen abspeichern können. Sprich Zahlen ohne ein Komma. (Bsp.: 4 ) Geht nicht: (4,43)
Wenn also eine Kommazahl bei einer Rechnung rauskommt, dann schneidet der Maker die Stellen nach dem Komma einfach ab. Das benutzen wir für die folgenden Rechnungen.
1000er Stelle:
1234 / 1000 = 1

100er Stelle:
1234 / 100 = 12
12 MOD 10 = 2

10er Stelle:
1234 MOD 100 = 34
34 / 10 = 3

1er Stelle:
1234 MOD 10 = 4


Wie du siehst haben wir so die 4 stellige Zahl in ihre Einzelstellen aufgeteilt.
Der Modularoperator rechnet übrigens den Rest einer Division aus. Sprich das was nach dem Komma kommt.
Also:

12 MOD 10 = 2
12 / 10 = 1,2


Du musst also die Zahl nur in ihre 4 Stellen zerlegen. Diese 4 Stellen kannst du dann in 4 einzelne Variablen abspeichern. Und den Inhalt dieser 4 einzelnen Variablen kannst du dann per Charaset oder Picture in Form von Zahlen anzeigen lassen.
Wenn du Fragen hast , weil du etwas nicht verstehst dann sage am besten was du nicht verstehst. Sonst kann man schlecht helfen.